„Klicktivismus“ und anonyme Massen-E-Mails
„Musik ist der Kulturträger schlechthin“
Europas Kreativschaffende atmen auf: EU-Parlament stärkt Position der Urheber gegenüber Online-Plattformen
„81% der EU-Bürger appellieren an EU-Politiker: Rettet die europäische Kultur, stärkt Urheberrechte und sichert eine faire Vergütung!
Professor Dr. Dr. Udo Di Fabio veröffentlicht Studie „Urheberrecht und Kunstfreiheit unter digitalen Verwertungsbedingungen“
„Mehr Klarheit und Transparenz im Urheberrecht – ganz automatisch“ – Ein Gastbeitrag von Elisabeth Winkelmeier-Becker, MdB, Rechtspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Es ist wichtig, dass wir Urheber die Zusammenhänge und die Bedeutung der Richtlinie verbreiten“ – Ein Kommentar von Komponist Micki Meuser
„Wir sind es, die die Herzen der Menschen berühren.“ – Ein Gastbeitrag von Komponist Andreas Weidinger
„Wir zäumen also das Pferd regulativ von hinten auf“ – Stefan Herwig im Interview
Pressemeldung: EU-Parlament sieht weiteren Gesprächsbedarf
Stellungnahme Dr. Harald Heker zu Uploadfiltern
„Wir hoffen auf eine Reformierung des Urheberrechts zu Gunsten der Kreativen“ – Impala Ray im Interview
Deutsche Kreativverbände fordern Zustimmung des EU-Parlaments zur Urheberrechtsreform
Pressemeldung: Forderungen der GEMA für ein faires Urheberrecht im EU-Parlament angekommen
„Lassen Sie uns ein wichtiges Signal nach Brüssel senden“ – Dr. Harald Heker zum Musikwirtschaftsgipfel
Ein Beitrag von Hendrik Wieduwilt in der F.A.Z.