GEMA und 30 Jahre Mauerfall
30 Jahre Mauerfall
Am 9. November 2019 jährte sich der Mauerfall zum 30. Mal. Kaum ein Datum ist wohl so in das kollektive Gedächtnis eingegangen wie dieses. Anlässlich des Jubiläums haben wir einen Blick zurück geworfen.
Denn der Mauerfall brachte auch für die GEMA einige kleinere und größere Veränderungen mit sich. Mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland wurde die Anstalt zur Wahrung der Aufführungs- und Vervielfältigungsrechte auf dem Gebiet der Musik, kurz AWA, aufgelöst und die GEMA übernahm die Rechteverwertung in den ostdeutschen Gebieten.
Wir haben mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Urhebern darüber gesprochen wie sie die Zeit des Übergangs erlebt haben. Ihre Geschichten haben wir in einigen Videos für Sie zusammengefasst.
Denn der Mauerfall brachte auch für die GEMA einige kleinere und größere Veränderungen mit sich. Mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland wurde die Anstalt zur Wahrung der Aufführungs- und Vervielfältigungsrechte auf dem Gebiet der Musik, kurz AWA, aufgelöst und die GEMA übernahm die Rechteverwertung in den ostdeutschen Gebieten.
Wir haben mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Urhebern darüber gesprochen wie sie die Zeit des Übergangs erlebt haben. Ihre Geschichten haben wir in einigen Videos für Sie zusammengefasst.