Kampagne zur Erhebung von Musik in Gottesdiensten vom 01.04.2022 bis Juli 2022
Kampagne zur Erhebung von Musik in Gottesdiensten vom 01.04.2022 bis Juli 2022
In Ihren Gottesdiensten schaffen Sie eine enge Verbindung mit Gott und allen Menschen Ihrer Gemeinde und genau das macht auch Musik: sie bringt uns seit jeher näher zusammen und gibt uns das Gefühl, geborgen zu sein.
Damit die Urheberinnen und Urheber der Musik für ihren Beitrag an dieser Atmosphäre fair bezahlt werden, haben wir mit den großen kirchlichen Institutionen, Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und Verband der Diözesen Deutschlands (VDD), Verträge abgeschlossen. Diese regeln, dass die Kirchenverbände (EKD und VDD) für die Musik, die Sie in Ihren Gottesdiensten spielen, jährlich einen pauschalen Betrag zahlen – so müssen Sie sich um nichts weiter kümmern.
Uns ist es wichtig, dass diese pauschalen Preise fair berechnet sind. Um das zu schaffen, wird ein von der GEMA beauftragter Dienstleister im Zeitraum vom 01.04. bis Juli 2022 Gottesdienste besuchen um zu ermitteln, welche Musik dort tatsächlich gespielt wird. Dabei bitten wir Sie um Ihre Hilfe. Um sicher festzuhalten, wer die gespielten Werke komponiert oder den Text dazu geschrieben hat, werden die Kolleginnen und Kollegen vor Ort auch direkt auf die Pfarrerinnen und Pfarrer oder Organistinnen und Organisten der Gottesdienste zugehen. Mit Ihrer Mitarbeit helfen Sie uns sehr! Bitte sprechen Sie das Thema in Ihrer Gemeinde schon vorab an, damit wir mit dem Besuch niemanden überraschen. Unsere Vertragspartner in den Kirchenverbänden (EKD und VDD) sind selbstverständlich über die Gottesdienstbesuche informiert.
Noch etwas unklar? Nehmen Sie Kontakt auf:
030 1200210-53
Mo - Fr: 07:00 bis 18:00 Uhr