Akademie der Deutschen Musikautoren diskutiert über digitale Medien
Diesen Artikel teilen:
Der allgegenwärtige Einfluss digitaler Medien auf das politische und kulturelle Leben stand thematisch im Mittelpunkt der Sitzung der Akademie der Deutschen Musikautoren (ADMA) am 31. März in Berlin. In seiner Begrüßung betonte Prof. Dr. Enjott Schneider, Aufsichtsratsvorsitzender der GEMA, wie bedeutsam die politische Zusammenarbeit mit den ausländischen Schwestergesellschaften besonders im digitalen Zeitalter sei.
Denn: „Eine Million Klicks reichen kaum mehr zum Abendessen.“ Hier gelte es, für die Interessen der Musikurheber einzustehen und die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Als Gastredner wandte sich Dr. Bernhard Pörksen an die Teilnehmer, Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen und Mitautor der Digitalcharta der Europäischen Union. Der Titel seines Vortrags: „Empörungsgesellschaft – Die Macht digitaler Medien. Was wir wissen müssen und was wir tun sollten.“
Erörtert und im Anschluss diskutiert wurde hier die neue Macht des Publikums, wie die Masse der Leser unter Benutzung sozialer Netzwerke und digitaler Medien selbst Themen auf die Agenda setzt, sich empört und in der Weltöffentlichkeit diskutiert. In der Folge verändert sich die Öffentlichkeit, die Skepsis gegenüber den klassischen Medien wächst.
In der Akademie der Deutschen Musikautoren kommen die Preisträger und Nominierten des
Deutschen Musikautorenpreises zusammen. Seit 2009 würdigen Musikautoren mit dieser Auszeichnung Komponisten und Textdichter für ihr herausragendes, schöpferisch-kreatives Schaffen.
Die Akademie Deutscher Musikautoren ist somit eine Gemeinschaft von Autorenvertretern, die den Musikschaffenden in Deutschland eine Stimme gibt und für die Wertschätzung der kreativen Leistung von Komponisten und Textdichtern eintritt. In der Überzeugung, dass Vielfalt kulturellen Reichtum bedeutet, sucht die Akademie den Austausch zwischen Künstlern aller Stilrichtungen der Musik, die mit ihren Werken die Musiklandschaft prägen.
Weitere Informationen zur Akademie Deutscher Musikautoren finden Sie unter: www.adma.de.