Asset-Herausgeber

23. Juli 2018

Concord und ICE geben Direktvereinbarung bekannt

Das Joint Venture ICE der Verwertungsgesellschaften GEMA, PRS und STIM gibt einen neuen Direktkunden bekannt: den Independent Publisher Concord Music, der den umfassenden Service im Bereich Online-Lizenzierung und Administration von ICE in Anspruch nehmen wird.

Concord ist damit einer von mehreren führenden Independent Publisher, die sich dazu entschieden haben, Kunde der ICE-Core Licence zu werden. Im vergangenen Jahr hat Concord den unabhängigen Musikverlag Imagem übernommen. Im Rahmen der Direktvereinbarung wird ICE für Concord, dessen Katalog über 380.000 Werken umfasst, die multiterritoriale Lizenzierung im Online-Bereich durchführen.

„Wir kennen das Team von ICE bereits seit Anfang 2012 und uns gefällt dieses Konzept einer direkten und einfachen Vereinbarung“, sagt John Minch, der President of Publishing for Europe von Concord Music. „Diese bietet uns einen Überblick über alle DSP-Deals (Digital Service Providers) und wir erhalten gleichzeitig schnellere, kostengünstigere und effizientere Auszahlungen. Das ist eine sehr gute Vereinbarung für Concords Songwriter und Komponisten.“

Der Katalog von Concord umfasst Werke von Komponisten und Songwritern wie Mark Ronson, Steve Reich, Justin Parker, Sean Lennon, Dolly Parton, Andrew Lloyd Webber, Blair Daly, Eric Whitacre, BIA, Maggie Eckford, The Revivalists, Cathy Dennis, Christian Rich, John Adams, George Harrison, Leonard Bernstein, Daft Punk, John Fogerty und Pete Seeger.

Ben McEwen, Commercial Director von ICE: „Wir freuen uns, Concord als Direktkunde begrüßen zu dürfen. Die Übernahme von Imagem unterstreicht Concords Ambitionen, den musikverlegerischen Teil ihres Unternehmens weiterzuentwickeln und zu wachsen. Wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit mit Jake, John und dem gesamten Team dieses größten und am schnellsten wachsenden Independent Publishers, um im Rahmen ihrer ICE-Core Licence die Erträge aus dem Online-Bereich zu steigern.“

ICE vertritt über 290.000 Rechteinhaber und bietet dabei einen integrierten Lizenz- und Verarbeitungsservice für Online-Nutzungen. ICE hat mehrere Milliarden Nutzungsmeldungen digitaler Musikdienste ausgewertet und konnte seit 2016 bereits über 546 Millionen Euro an Rechteinhaber auszahlen.