Asset-Herausgeber

11. Februar 2017

Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher möchten wir Sie nachfolgend darüber informieren, welche Daten Ihres Besuchs zu welchen Zwecken verwendet werden.

Was sind personenbezogene Daten?
Der Begriff der personenbezogenen Daten ist im Bundesdatenschutzgesetz definiert. Danach sind dies Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen also beispielsweise Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum.
 
Grundsätzlich anonyme Nutzung dieser App
Die Nutzung unseres Dienstes erfolgt grundsätzlich anonym. Allerdings werden im Rahmen der Nutzung Repertoiresuche (erweiterte Suche) und Mein Repertoire im eingeloggten Zustand personenbezogene Daten erhoben. Ihre IP-Adresse wird in anonymisierter Weise für die Nutzung eines Analysedienstes verwendet. Diese Funktion können Sie ausschalten (näheres unter Analysedienst).

Nutzung der Funktionen Repertoiresuche (erweiterte Suche) und Mein Repertoire im eingeloggten Zustand
Diese App ermöglicht die Nutzung der Funktionen Repertoiresuche (erweiterte Suche) für Mitglieder und Mein Repertoire.  Der Zugang erfolgt unter Angabe des Benutzernamens oder der E-Mail-Adresse mit dem entsprechenden Kennwort, das für den Account auf www.gema.de/online-services verwendet werden. Diese Autorisierung  ist erforderlich, da der Funktionsbereich aufgrund seines Inhaltes nur bestimmten Personen, nämlich den Mitgliedern der GEMA, zugänglich sein darf. Personenbezogene Daten, die wir in diesem Zusammenhang von Ihnen erhalten, nutzen wir streng zweckgebunden, um die Zugriffsberechtigung für die Nutzung der Funktionen zu überprüfen und soweit sie für die Erbringung des Dienstes notwendig sind. Dies kann auch gesetzliche Pflichten wie z.B. Aufbewahrungspflichten umfassen.

Analysedienst
Unsere App verwendet einen Analysedienst, der “Cookies” verwendet. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem mobilen Endgerät gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der App ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Optimierung  der App unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert. Sie können die Verwendung von Cookies unter den Einstellungen Ihres mobilen Gerätes deaktivieren, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser App vollumfänglich nutzen können.
 
Sicherheit
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Über Authentifizierungs- und Autorisierungsverfahren stellen wir so weit wie möglich sicher, dass Unbefugte keinen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben oder unberechtigt Dienste nutzen, die nur Ihnen vorbehalten sind.

Auskunftsrecht und öffentliches Verfahrensverzeichnis
Auf Anforderung teilen wir Ihnen schriftlich entsprechend dem geltenden Recht mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Zusätzlich haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser personenbezogenen Daten. In unserem öffentlichen Verfahrensverzeichnis haben wir die Angaben nach § 4e BDSG zusammengefasst, das wir Ihnen auf Wunsch gern zugänglich machen.
 
Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden, der auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht:

Dr. Sebastian Kraska
IITR GmbH - Institut für IT-Recht
Marienplatz 2
80331 München

+49 89 1891 7360
email@iitr.de