Deutscher Musikautorenpreis 2011: Die Jury
Diesen Artikel teilen:
„Autoren ehren Autoren“ In rund zwei Wochen wird in Berlin der Deutsche Musikautorenpreis zum dritten Mal verliehen. Über die Preisträger – Komponisten und Textdichter – entscheidet wie in jedem Jahr eine hochkarätig besetzte Fachjury. Für den Deutschen Musikautorenpreis 2011 wurde diese neu besetzt und bekam mit Liedermacherin Ulla Meinecke auch eine neue Sprecherin.
In gemeinsamen Beratungen entschieden die Komponisten und Textdichter gemeinsam gemäß dem Motto „Autoren ehren Autoren“ über die Preisträger. In insgesamt zehn Kategorien wird der Deutsche Musikautorenpreis am 14. April 2011 in Berlin verliehen. Wer die Trophäe überreicht bekommt, dessen Werke haben durch herausragende Qualität überzeugt.
Noch sind die Auserwählten geheim – bis auf den Preisträger in der Kategorie Lebenswerk: Komponist Hans Werner Henze wird in diesem Jahr mit dem Ehrenpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender der GEMA, verkündete die Wahl bereits exklusiv im Rahmen der Jahrespressekonferenz am 24. März 2011 (weitere Informationen: www.musikautorenpreis.de).
Konstantia Gourzi (Komponistin / Dirigentin)
Als eine der wichtigsten Mentorinnen zeitgenössischer Musik gründete die studierte Komponistin und Dirigentin Konstantia Gourzi zahlreiche bedeutende Ensembles („attacca berlin“, „echo ensemble“, „ensemble oktopus für musik der moderne“). Als Preisträgerin u.a. des Deutschen Musikrats, der Onassis Stiftung und der „Christoph und Stephan Kaske-Stiftung“ steht sie in einer Reihe mit Pierre Boulez oder György Ligeti. In ihrem Nachwuchs fördernden Projekt „opus21musikplus“ verbindet sie zeitgenössische Musik mit Tanz, Theater sowie bildender Kunst und genießt hierfür internationale Anerkennung.
Hans-Joachim Horn-Bernges (Textdichter / Komponist / Produzent / Musiker)
Hans-Joachim Horn-Bernges, alias Knibbel, ist ein musikalisches Multitalent. Roy Black, Howard Carpendale oder Nino de Angelo sind nur einige Künstler, die ihre größten Erfolge dem Bochumer verdanken. Ob als Textdichter, Komponist, Produzent oder Interpret, Horn-Bernges, selbst 2010 Preisträger des Deutschen Musikautorenpreises in der Kategorie „Text Schlager“, ist stets ein Garant für erfolgreiche Hits.
Ulla Meinecke (Textdichterin / Musikerin)
Vielseitigkeit ist ihr Markenzeichen: Die Liedermacherin Ulla Meinecke begeistert mit ihrer Musik genauso wie mit Schauspiel, als Autorin und mit musikalischen Lesungen. Das musikalische Schaffen der Sprecherin der diesjährigen Jury ist von außergewöhnlichen Produktionen (unter anderem mit Udo Lindenberg und Rio Reiser), vielen Tourneen sowie einer Fülle an Veröffentlichungen geprägt. Die gebürtige Hessin, die es über Hamburg nach Berlin zog, ist nicht nur an vielen Orten, sondern auch in sämtlichen Bereichen der Kunst zu Hause.
Doro Pesch (Textdichterin / Komponistin / Sängerin)
Bekannt geworden mit der Band „Warlock“ präsentiert sich Rocksängerin Doro Pesch seit Anfang der 90er Jahre erfolgreich als Solokünstlerin. Die Düsseldorferin kann auf 18 Alben, über zehn Millionen verkaufte Tonträger und zahlreiche Goldene Schallplatten zurückblicken. Ihre international begeisternden Tourneen führten sie bislang bei über 2.500 Konzerten in über 40 Länder der Welt. Sie ist die „Königin des Heavy Metal“, wird seit 28 Jahren von ihren Fans verehrt und auch von Anhängern der leiseren Töne respektiert.
Detlef Petersen (Komponist / Produzent / Musiker)
„Vaya Con Dios“, „Die rote Zora“, „Gloomy Sunday“, „Männerpension“, „Mörder auf Amrum“: Detlef Petersen ist nicht nur als Koryphäe im Bereich der Film- und Fernsehkompositionen bekannt, sondern repräsentiert musikalische Vielfalt der Extraklasse: Der einstige Produzent, Komponist und Keyboarder der Band „Lake“ feierte während seiner 40jährigen GEMA-Mitgliedschaft viele internationale Erfolge. So arbeitete er unter anderem mit Udo Lindenberg, Hannes Wader und Heather Nova zusammen.
Martin Christoph Redel (Komponist / Musiker)
Musik wurde Martin Christoph Redel als Sohn eines Flötisten und einer Pianistin in die Wiege gelegt: Der studierte Komponist und Musiker gibt seit Jahren sein Wissen als Professor weiter. Redel, dessen Engagement im Bereich der Jugendförderung und der Leitung der „Jeunesses Musicales Deutschland“ besondere Anerkennung verdient, wurde mit zahlreichen Auszeichnungen und Preisen geehrt.
Dirk Reichardt (Komponist / Produzent)
Selten war eine Zusammenarbeit derart erfolgsträchtig wie die von Dirk Reichardt und Schauspieler Til Schweiger: So wurde bereits der Soundtrack des Filmerfolgs "Keinohrhasen" mit Platin ausgezeichnet und auch die aktuelle Kinoproduktion "Kokowääh" begeistert bereits über 3 Millionen Zuschauer.
Reichardt gilt als einer der bekanntesten Komponisten für Filmmusik und wurde bereits 2004 für die Musik zu "Erbsen auf halb 6" mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Mit seiner Produktionsfirma hat sich der gebürtige Holsteiner zudem in den letzten 10 Jahren als Produzent für Radio- und TV Jingles etabliert, überdies arbeitete Reichardt bereits mit Künstlern wie Ray Garvey, Andru Donalds und Dieter Bohlen zusammen.
Der Deutsche Musikautorenpreis ist initiiert von der GEMA und Teil des Kulturauftrags der Verwertungsgesellschaft. Mit diesem Preis, der seit 2009 jährlich verliehen wird, werden Komponisten und Textdichter für herausragende Qualität ihrer Werke ausgezeichnet.
Pressekontakt:
Bettina Müller, Leitung Kommunikation & PR,
E-Mail: bmueller@gema.de, Tel.: +49 89 4 8003-426
Isabel Palmtag, Fachreferentin für Pressearbeit und Online-Projekte,
E-Mail: ipalmtag@gema.de, Tel.: +49 89 4 8003-429
Anfragen zum Musikautorenpreis bitte an: presse@musikautorenpreis.de.
Aktuelle Informationen, Bildmaterial und Videos finden Sie unter: www.musikautorenpreis.de
Noch sind die Auserwählten geheim – bis auf den Preisträger in der Kategorie Lebenswerk: Komponist Hans Werner Henze wird in diesem Jahr mit dem Ehrenpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender der GEMA, verkündete die Wahl bereits exklusiv im Rahmen der Jahrespressekonferenz am 24. März 2011 (weitere Informationen: www.musikautorenpreis.de).
Die Jury-Mitglieder des Deutschen Musikautorenpreises 2011:
Konstantia Gourzi (Komponistin / Dirigentin)
Als eine der wichtigsten Mentorinnen zeitgenössischer Musik gründete die studierte Komponistin und Dirigentin Konstantia Gourzi zahlreiche bedeutende Ensembles („attacca berlin“, „echo ensemble“, „ensemble oktopus für musik der moderne“). Als Preisträgerin u.a. des Deutschen Musikrats, der Onassis Stiftung und der „Christoph und Stephan Kaske-Stiftung“ steht sie in einer Reihe mit Pierre Boulez oder György Ligeti. In ihrem Nachwuchs fördernden Projekt „opus21musikplus“ verbindet sie zeitgenössische Musik mit Tanz, Theater sowie bildender Kunst und genießt hierfür internationale Anerkennung.
Hans-Joachim Horn-Bernges (Textdichter / Komponist / Produzent / Musiker)
Hans-Joachim Horn-Bernges, alias Knibbel, ist ein musikalisches Multitalent. Roy Black, Howard Carpendale oder Nino de Angelo sind nur einige Künstler, die ihre größten Erfolge dem Bochumer verdanken. Ob als Textdichter, Komponist, Produzent oder Interpret, Horn-Bernges, selbst 2010 Preisträger des Deutschen Musikautorenpreises in der Kategorie „Text Schlager“, ist stets ein Garant für erfolgreiche Hits.
Ulla Meinecke (Textdichterin / Musikerin)
Vielseitigkeit ist ihr Markenzeichen: Die Liedermacherin Ulla Meinecke begeistert mit ihrer Musik genauso wie mit Schauspiel, als Autorin und mit musikalischen Lesungen. Das musikalische Schaffen der Sprecherin der diesjährigen Jury ist von außergewöhnlichen Produktionen (unter anderem mit Udo Lindenberg und Rio Reiser), vielen Tourneen sowie einer Fülle an Veröffentlichungen geprägt. Die gebürtige Hessin, die es über Hamburg nach Berlin zog, ist nicht nur an vielen Orten, sondern auch in sämtlichen Bereichen der Kunst zu Hause.
Doro Pesch (Textdichterin / Komponistin / Sängerin)
Bekannt geworden mit der Band „Warlock“ präsentiert sich Rocksängerin Doro Pesch seit Anfang der 90er Jahre erfolgreich als Solokünstlerin. Die Düsseldorferin kann auf 18 Alben, über zehn Millionen verkaufte Tonträger und zahlreiche Goldene Schallplatten zurückblicken. Ihre international begeisternden Tourneen führten sie bislang bei über 2.500 Konzerten in über 40 Länder der Welt. Sie ist die „Königin des Heavy Metal“, wird seit 28 Jahren von ihren Fans verehrt und auch von Anhängern der leiseren Töne respektiert.
Detlef Petersen (Komponist / Produzent / Musiker)
„Vaya Con Dios“, „Die rote Zora“, „Gloomy Sunday“, „Männerpension“, „Mörder auf Amrum“: Detlef Petersen ist nicht nur als Koryphäe im Bereich der Film- und Fernsehkompositionen bekannt, sondern repräsentiert musikalische Vielfalt der Extraklasse: Der einstige Produzent, Komponist und Keyboarder der Band „Lake“ feierte während seiner 40jährigen GEMA-Mitgliedschaft viele internationale Erfolge. So arbeitete er unter anderem mit Udo Lindenberg, Hannes Wader und Heather Nova zusammen.
Martin Christoph Redel (Komponist / Musiker)
Musik wurde Martin Christoph Redel als Sohn eines Flötisten und einer Pianistin in die Wiege gelegt: Der studierte Komponist und Musiker gibt seit Jahren sein Wissen als Professor weiter. Redel, dessen Engagement im Bereich der Jugendförderung und der Leitung der „Jeunesses Musicales Deutschland“ besondere Anerkennung verdient, wurde mit zahlreichen Auszeichnungen und Preisen geehrt.
Dirk Reichardt (Komponist / Produzent)
Selten war eine Zusammenarbeit derart erfolgsträchtig wie die von Dirk Reichardt und Schauspieler Til Schweiger: So wurde bereits der Soundtrack des Filmerfolgs "Keinohrhasen" mit Platin ausgezeichnet und auch die aktuelle Kinoproduktion "Kokowääh" begeistert bereits über 3 Millionen Zuschauer.
Reichardt gilt als einer der bekanntesten Komponisten für Filmmusik und wurde bereits 2004 für die Musik zu "Erbsen auf halb 6" mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Mit seiner Produktionsfirma hat sich der gebürtige Holsteiner zudem in den letzten 10 Jahren als Produzent für Radio- und TV Jingles etabliert, überdies arbeitete Reichardt bereits mit Künstlern wie Ray Garvey, Andru Donalds und Dieter Bohlen zusammen.
Der Deutsche Musikautorenpreis ist initiiert von der GEMA und Teil des Kulturauftrags der Verwertungsgesellschaft. Mit diesem Preis, der seit 2009 jährlich verliehen wird, werden Komponisten und Textdichter für herausragende Qualität ihrer Werke ausgezeichnet.
Pressekontakt:
Bettina Müller, Leitung Kommunikation & PR,
E-Mail: bmueller@gema.de, Tel.: +49 89 4 8003-426
Isabel Palmtag, Fachreferentin für Pressearbeit und Online-Projekte,
E-Mail: ipalmtag@gema.de, Tel.: +49 89 4 8003-429
Anfragen zum Musikautorenpreis bitte an: presse@musikautorenpreis.de.
Aktuelle Informationen, Bildmaterial und Videos finden Sie unter: www.musikautorenpreis.de