Asset-Herausgeber

10. April 2013

Deutscher Musikautorenpreis 2013: Die Jury, die Nominierten, die Preiskategorien

In insgesamt zehn Kategorien werden am 25. April Komponisten und Textdichter mit dem Deutschen Musikautorenpreis ausgezeichnet. Zum nunmehr fünften Mal konnten GEMA-Mitglieder sowie die Jury selbst andere Mitglieder vorschlagen. Aus diesen Einsendungen wählt die Fachjury jeweils drei Nominierte pro Kategorie.
 „Autoren ehren Autoren“ - Unter diesem Motto würdigt der von der GEMA ins Leben gerufene Deutsche Musikautorenpreis seit 2009 die herausragenden Leistungen und Werke der Komponisten und Textdichter in Deutschland.
Indem der Deutsche Musikautorenpreis den musikalischen Schaffensprozess und seine kulturelle Bedeutung in den Vordergrund stellt, nimmt er unter den in Deutschland vergebenen Musikpreisen eine Sonderstellung ein.
Schirmherr des Deutschen Musikautorenpreises ist Staatsminister Bernd Neumann MdB, der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Der Musikautorenpreis wird am Abend des 25. April im Hotel Ritz-Carlton in Berlin von prominenten Laudatoren vergeben. Die Preisträger werden von einer Jury, bestehend aus erfahrenen Komponisten und Textdichtern, in den Kategorien Komposition Rock/Pop, Text Pop, Komposition Sinfonik, Komposition Dance/Elektro, Komposition Kunstlied, Komposition Filmmusik, Text Hip-Hop, Nachwuchsförderung und Lebenswerk gewählt (siehe Downloadbereich). Mit der Kategorie Nachwuchsförderung würdigt der Deutsche Musikautorenpreis die jungen Musikurheber in besonderer Weise: Der Preisträger erhält neben seiner Auszeichnung ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Keine Juryentscheidung ist hingegen die Auszeichnung in der Kategorie Erfolgreichstes Werk 2012: Der Gewinner dieser Kategorie wird durch die Auswertung von Media Control ermittelt. Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von mehr als 65.000 Mitgliedern (Komponisten, Textautoren und Musikverleger) sowie von über zwei Millionen Rechteinhabern aus aller Welt. Sie ist weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.musikautorenpreis.de. Mit freundlicher Unterstützung von: ŠKODA AUTO Deutschland.
Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen, heißt für ŠKODA AUTO Deutschland, aktive Kulturpartnerschaften einzugehen. Mobilität und Innovationsfähigkeit sind Kernthemen unserer Arbeit. Auch die Künste sind permanent in Bewegung: technische Möglichkeiten wandeln sich, neue Arbeitsformen entstehen, etablierte ästhetische Gesetze verlieren ihre Gültigkeit. ŠKODA  AUTO Deutschland trägt daher aktiv dazu bei, Kultur in Deutschland mit zu tragen und zu (be)fördern. Deshalb unterstützen wir den Deutschen Musikautorenpreis mit unseren Fahrzeugen. Pressekontakt:
Ursula Goebel, Leitung Kommunikation
E-Mail: ugoebel@gema.de, Telefon: +49 89 48003-426 Katharina Reindlmeier, PR-Managerin
E-Mail: kreindlmeier@gema.de, Telefon: +49 89 48003-583