Asset-Herausgeber

17. November 2009

Egon L. Frauenberger gestorben

Im Alter von 78 Jahren ist am 17. November 2009 der Textdichter, Produzent und Musikverleger Egon L. Frauenberger nach kurzer schwerer Krankheit verstorben.
Egon L. Frauenberger wurde am 14. November 1931 in München geboren. Er hinterlässt seine Frau und zwei Töchter. Nachdem er unter anderem Schauspiel, Dramaturgie und Regie studiert hatte, war er als Fachverkäufer für Tonträger und Vertriebsleiter ebenso tätig wie als Journalist und Moderator. Er war unter anderem Inhaber und Geschäftsführer der Edition Roland, Verlagsleiter und Produzent der Edition Montana, Gründer und Geschäftsführer der edition effel-music sowie Inhaber der Dennerlein-Musikverlage und des Neuen Münchner Musikverlags.

Egon L. Frauenberger war Urheber und Produzent von mehreren tausend Musikproduktionen, unter anderem von Petula Clark, Udo Jürgens, Siw Malmkvist, Franzl Lang sowie von einigen hundert Kinderliedern und Hörspielen. Bekannt war er als Erfinder der Partyplatten-Serie „Hits a gogo“ sowie als Autor und Produzent von Jodelliedern. Ihm wurden 50 Goldene und mehrere Platin-Schallplatten und -CDs verliehen, darunter die erste Goldene Schallplatte der Welt für ein Hörspiel, den „Räuber Hotzenplotz“.

Seit dem Jahr 2000 gehörte Egon L. Frauenberger dem Aufsichtsrat der GEMA an, zuletzt als stellvertretendes Mitglied. Auch in einer Reihe weiterer Gremien der GEMA setzte er sich engagiert für seine Textdichterkollegen ein, so im Aufnahmeausschuss, im Beschwerdeausschuss und im Programmausschuss. Darüber hinaus war er als Vorsitzender des Deutschen Blasmusiker-Verbands sowie als Schatzmeister im Deutschen Textdichter-Verband ehrenamtlich tätig. 2001 wurde er mit dem Willy-Dehmel-Preis der GEMA-Stiftung ausgezeichnet.

Foto von Egon L. Frauenberger

Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von mehr als 60.000 Mitgliedern (Komponisten, Textautoren und Musikverleger) sowie von über 1 Mio. Rechteinhabern aus aller Welt. Sie ist weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik.

Pressekontakt:
Bettina Müller, Unternehmenssprecherin und Leitung Kommunikation & PR
E-Mail: bmueller@gema.de, Tel.: 089 / 4 80 03-426

Isabel Palmtag, Pressereferentin
E-Mail: ipalmtag@gema.de, Tel.: 089 / 4 80 03-429