EMAS - Europäisches Musikautoren-Stipendium der GEMA
Diesen Artikel teilen:
In diesem Herbst startet EMAS, das Europäische Musikautoren-Stipendium der GEMA. Mitglieder der GEMA können sich jetzt für EMAS bewerben.
Neben dem Deutschen Musikautorenpreis, mit dem die GEMA Komponisten und Textdichter für ihr Werk auszeichnet und ehrt, bildet das Europäische Musikautoren-Stipendium EMAS einen wichtigen Bestandteil des kulturellen Engagements der GEMA. Mit EMAS stellt die GEMA die Nachwuchsurheber in den Mittelpunkt, denn EMAS ist ein GEMA-spezifisches Bildungsangebot für Nachwuchsurheber (Komponisten/Komponistinnen und Textdichter/Textdichterinnen) aller Genres und Stilrichtungen der Musik. Mit EMAS werden Nachwuchsurhebern fach- und genrespezifische Veranstaltungen mit Preisträgern des Deutschen Musikautorenpreises als Dozenten angeboten, verbunden mit Workshops zu GEMA-relevanten Themen. Im Rahmen dieser Veranstaltungen, die die GEMA in Form von kreativen Arbeitstreffen ausrichtet, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich zum einen mit Preisträgern des Deutschen Musikautorenpreises über ihr Schaffen auszutauschen sowie zum anderen Informationen zu GEMA-spezifischen Themen zu erhalten. Die Teilnehmer erhalten im Rahmen von EMAS Zuwendungen in Form von:
- kostenloser Teilnahme an den jeweiligen EMAS-Veranstaltungen
- anfallenden Reise- und Übernachtungskosten. Im Herbst dieses Jahres werden zwei Veranstaltungen des EMAS stattfinden. Workshop „Oper“
Veranstaltungsort: GEMA Bezirksdirektion Berlin, Keithstraße 7, 10787 Berlin
Termin: 11. und 12. September 2014
Dozenten: Sarah Nemtsov und Detlef Glanert
Workshop „Film- und Fernsehmusik“
Veranstaltungsort: GEMA Bezirksdirektion
Dresden, Zittauer Straße 31, 01099 Dresden
Termin: 14. und 15. November 2014
Dozent: Prof. Ulrich Reuter Wenn Sie teilnehmen möchten, bewerben Sie sich bis zum 31. Juli 2014 bitte unter der Anschrift: GEMA Generaldirektion München
Direktion Kommunikation
Rosenheimer Straße 11
81667 München Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte an: pr@gema.de. Ihre Bewerbung sollte enthalten:
- Lebenslauf mit bisherigen Ausbildungsstationen (ggf. bitte mit Zeugnissen).
- einseitige persönliche Begründung, warum und mit welchen Zielen Sie an dieser Weiterbildung teilnehmen möchten
Die Auswahl der Teilnehmer trifft der Kulturausschuss des GEMA Aufsichtsrats.
- kostenloser Teilnahme an den jeweiligen EMAS-Veranstaltungen
- anfallenden Reise- und Übernachtungskosten. Im Herbst dieses Jahres werden zwei Veranstaltungen des EMAS stattfinden. Workshop „Oper“
Veranstaltungsort: GEMA Bezirksdirektion Berlin, Keithstraße 7, 10787 Berlin
Termin: 11. und 12. September 2014
Dozenten: Sarah Nemtsov und Detlef Glanert
Workshop „Film- und Fernsehmusik“
Veranstaltungsort: GEMA Bezirksdirektion
Dresden, Zittauer Straße 31, 01099 Dresden
Termin: 14. und 15. November 2014
Dozent: Prof. Ulrich Reuter Wenn Sie teilnehmen möchten, bewerben Sie sich bis zum 31. Juli 2014 bitte unter der Anschrift: GEMA Generaldirektion München
Direktion Kommunikation
Rosenheimer Straße 11
81667 München Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte an: pr@gema.de. Ihre Bewerbung sollte enthalten:
- Lebenslauf mit bisherigen Ausbildungsstationen (ggf. bitte mit Zeugnissen).
- einseitige persönliche Begründung, warum und mit welchen Zielen Sie an dieser Weiterbildung teilnehmen möchten
Die Auswahl der Teilnehmer trifft der Kulturausschuss des GEMA Aufsichtsrats.