Asset-Herausgeber

29. Mai 2017

GEMA-Aufsichtsrat: Prof. Dr. Enjott Schneider gibt Vorsitz ab

stift.jpg
Fünf Jahre führte Prof. Dr. Enjott Schneider die Spitze des Aufsichtsrats an. Am Ende der GEMA-Mitgliederversammlung gab er bekannt, dass er für ein weiteres Jahr nicht mehr als Vorsitzender antreten werde. Prof. Schneider wird den Aufsichtsrat weiterhin als Mitglied mit seiner Erfahrung, seiner Leidenschaft und seinem unermüdlichen Engagement unterstützen.

„Die zunehmenden Komponier- und Konzertverpflichtungen, verbunden mit Reisen quer durch Europa und rund um den Erdball u.a. nach China, Russland, Amerika, Brasilien, haben zu permanenten Terminkollisionen geführt und eine Entscheidung erforderlich gemacht. Trotz aller Liebe zur GEMA-Arbeit habe ich mich, für die Musik im künstlerischen Sinne entschieden“, so Prof. Schneider zu seiner Entscheidung. Den Entschluss verkündete er am 24. Mai auf der Mitgliederversammlung der GEMA.

Der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Karl-Heinz Klempnow drückte im Namen des gesamten Aufsichtsrats großen Respekt und Bewunderung darüber aus, mit welcher Konzentration und Hingabe Prof. Schneider das Amt bekleidete: „Du hast es geschafft, uns auf Kurs zu bringen. Durch Deine große Kompetenz bei der Leitung von Sitzungen und Deinem Willen auszugleichen, hast Du viel bewegt. Dabei stets konstruktiv.“ Die versammelten GEMA-Mitglieder und der GEMA-Vorstand dankten Prof. Schneider – der weiterhin Aufsichtsratsmitglied bleibt – mit lang anhaltendem Beifall.

Neben Opern, Orchestermusik, Kammermusik sowie geistlicher Musik liegt ein weiterer Schwerpunkt Prof. Schneiders auf Filmmusik. Im Laufe der Jahre entstanden etwa 600 Filmmusiken. Diese Arbeiten brachten ihm unter anderem einen Emmy Award, den Bayerischer Filmpreis, das Bundesfilmband in Gold sowie den Deutschen Fernsehpreis ein. Außerdem engagiert er sich seit Jahren für die Belange seiner Komponistenkollegen. Unter anderem beim Deutschen Komponistenverband, dem er seit 2013 als Präsident vorsteht. Dem Aufsichtsrat der GEMA gehört er seit 2003 an. 2012 übernahm er den Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden von Jörg Evers.

Zu seinem Nachfolger wählte der Aufsichtsrat Dr. Ralf Weigand aus der Berufsgruppe der Komponisten. Zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden für die Berufsgruppe der Textdichter wählte der Aufsichtsrat Stefan Waggershausen, der in diesem Amt auf den kürzlich verstorbenen Frank Dostal folgt. Für die Berufsgruppe der Musikverleger wurde Karl-Heinz Klempnow als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender wiedergewählt. Außerdem wurde Rudolf Müssig als ordentliches Aufsichtsratsmitglied der Textdichter von der Mitgliederversammlung bestätigt.

stift.jpg