Asset-Herausgeber

14. November 2008

Martin Böttcher Ehrengast bei internationalem Filmmusik-Festival in Paris

Martin Böttcher, GEMA-Mitglied seit 60 Jahren und erfolgreicher Komponist für Filmmusik, nimmt als Ehrengast an den 1st European Film Music Days in Paris teil.
Auf persönliche Einladung durch Bernard Grimaldi, Präsident der FFACE (Federation of Film and Audiovisual Composers of Europe) und UCMF (Union des Compositeurs de Musiques de Films ) ist Böttcher als Vertreter der deutschen Filmkomponisten vor Ort.

Die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy, zu der die bekanntesten Filmkomponisten aus ganz Europa eingeladen wurden, findet am 14. und 15. November 2008 im Cité de la Musique (Porte de Pantin) statt.

Die European Film Music Days wurden ins Leben gerufen, um das 100jährige Jubiläum der ersten Musik, die speziell für einen Film komponiert wurde, zu feiern. Dieser erste „Soundtrack“ war die Musik zum Historiendrama „La Mort du duc de Guise“, die von  Camille Saint Saëns (1835-1921) geschrieben wurde.
Ziel des Festivals ist es einerseits, die Vielfalt europäischer Musik herauszustellen und andererseits, neue Kooperations- und Geschäftsmodelle zu diskutieren, die den aktuellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen gerecht werden.

Martin Böttcher hat mit seiner Musik zum Erfolg vieler Kino- und Fernseh-Filme beigetragen: zahlreiche Karl-May- und Egdar-Wallace-Verfilmungen wurden ebenso mit seinen Kompositionen untermalt wie unzählige bekannte deutsche TV-Serien: Der Alte, Derrick, Forsthaus Falkenau, Pfarrer Braun, um nur einige zu nennen.
Der renommierte Komponist wurde für seine Erfolge mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem „Ehrenpreis für Filmmusik“, dem „Edgar Wallace-Preis in Gold“ für Verdienste um den deutschen Kriminalfilm, dem Schalih (ältester Karl-May-Preis) und 2004 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande für sein Lebenswerk.


http://www.film-music-days.com
http://www.martin-boettcher.net