Asset-Herausgeber

05. Oktober 2012

Tarifreform: Bundesvereinigung der Musikveranstalter und GEMA weiterhin im Dialog

Zum gestrigen Verhandlungsgespräch am 4.10.2012 erklären Bundesvereinigung der Musikveranstalter und GEMA: Ungeachtet der weiterhin unterschiedlichen Auffassungen über die Höhe der angemessenen Vergütung für die Musiknutzung im Veranstaltungsbereich, u.a. in Clubs und Discotheken, befinden sich die langjährigen Verhandlungspartner weiterhin in einem konstruktiven Dialog.
Schwerpunkt des Treffens war die seit Frühjahr im Raum stehende GEMA-Tarifreform ab dem 1.4.2013, die grundlegende Änderungen für die Musiknutzung im Veranstaltungsbereich (außer Konzerte) vorsieht. Diese Tarifreform befindet sich zur Zeit in einer gerichtlichen Überprüfung vor der Schiedsstelle beim Deutschen Patent- und Markenamt.
 
Um für alle Beteiligten Planungssicherheit zu erhalten, suchen die Vertragspartner nach praktikablen und verträglichen Zwischen- bzw. Übergangslösungen.
 
In der mehrstündigen Verhandlung wurde auch über den Abschluss eines Gesamtvertrages zum 1.1.2013 intensiv beraten. Dieser betrifft u.a. die Tarife für Hintergrund-/Tonträgermusik, Radio- und Fernsehwiedergabe, die nicht Gegenstand des Schiedsstellenverfahrens sind.
 
Die Verhandlungen werden fortgesetzt.

Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von mehr als 64.000 Mitgliedern (Komponisten, Textautoren und Musikverleger) sowie von über zwei Millionen Rechteinhabern aus aller Welt. Sie ist weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik.

Die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. ist die größte Musiknutzervereinigung in Deutschland. Ihre Mitglieder sind große Verbände, wie zum Beispiel der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA), der Handelsverband Deutschland e.V. (HDE), der Europäische Verband der Veranstaltungszentren e.V. (EVVC) oder der Tanzschulinhaberverband Swinging World e.V.. Die Bundesvereinigung nimmt die Interessen ihrer Mitgliedsverbände und deren Mit-glieder, z.B. der Gastronomen,  Einzelhändler oder Tanzschulen, als gewerbliche Nutzer von musi-kalischen Autoren- und Leistungsschutzrechten auf dem Gebiet des Urheberrechts wahr und ist seit über 50 Jahren der größte Tarifverhandlungspartner der GEMA, der GVL sowie anderer Ver-wertungsgesellschaften.

Pressekontakt:
GEMA
Ursula Goebel, Leitung Marketing & Kommunikation
E-Mail: ugoebel@gema.de, Telefon: +49 89 48003-426

Katharina Reindlmeier, PR-Managerin
E-Mail: kreindlmeier@gema.de, Telefon: +49 89 48003-583

Bundesvereinigung der Musikveranstalter
Stephan Büttner, Geschäftsführer
E-Mail: buettner@veranstalterverband.de, Telefon: +49 30 72 62 5 - 250