Verleihung des Deutschen Musikautorenpreises 2012 in Berlin
Diesen Artikel teilen:
300 Gäste aus Kultur, Politik und Medien werden heute in Berlin zur vierten Verleihung des Deutschen Musikautorenpreises erwartet. Für den von der GEMA initiierten Preis sind 2012 unter anderem Mia. (Mieze Katz), Cäthe (Catharina Sieland), Hubert Nuss, Georg Katzer, Silly und The BossHoss nominiert.
In insgesamt zehn Kategorien erhalten Komponisten und Textdichter die Preisskulptur in Form eines stilisierten Notenschlüssels. Zu den Laudatoren zählen u.a. Ina Müller, Leander Haußmann, Anna Thalbach, Annett Louisan und Kirsten Harms. Überreicht werden die Auszeichnungen im Berliner Hotel RITZ-CARLTON. Mit dem Deutschen Musikautorenpreis werden Komponisten und Textdichter für die Qualität ihrer Werke ausgezeichnet – unabhängig von Chart-Platzierungen und musikalischem Genre. Wer einen Musikautorenpreis mit nach Hause nehmen darf, entscheidet eine unabhängige Fachjury von Komponisten und Textdichtern, die jährlich neu berufen wird. Keine Juryentscheidung ist hingegen für die Prämierung des Urhebers des Erfolgreichsten Werks 2011 erforderlich: Der Gewinner in dieser Kategorie wird durch die Auswertung von Media Control ermittelt. Ein Höhepunkt der diesjährigen Preisverleihung ist bereits bekannt: Der Deutsche Musikautorenpreis in der Kategorie Lebenswerk geht in diesem Jahr an den Komponisten, Arrangeur, Produzenten und Bandleader James Last. Zu den Gästen der diesjährigen Verleihung des Deutschen Musikautorenpreises zählen u.a. Jupiter Jones, Mousse T., Claudia Koreck, Simon Triebel, Alex C. und Martin Böttcher. Der von der GEMA initiierte Deutsche Musikautorenpreis ist Teil des Kulturauftrags der Verwertungsgesellschaft. GEMA-Vorstandsvorsitzender Dr. Harald Heker: „Der Deutsche Musikautorenpreis setzt ein wichtiges Zeichen für die Bedeutung und Wertschätzung der Urheber. Ihren kreativen Leistungen verdanken wir unzählige Musikwerke, die uns täglich begleiten und berühren.“ Mit dem Preis, der seit 2009 jährlich verliehen wird, werden Komponisten und Textdichter für die herausragende Qualität ihrer Werke ausgezeichnet. Aktuelle Informationen, Bildmaterial und Videos finden Sie unter:
www.musikautorenpreis.de Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von mehr als 64.000 Mitgliedern (Komponisten, Textautoren und Musikverleger) sowie von über zwei Millionen Rechteinhabern aus aller Welt. Sie ist weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik. Mit freundlicher Unterstützung von: ŠKODA AUTO Deutschland
Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen, heißt für ŠKODA AUTO Deutschland, aktive Kulturpartnerschaften einzugehen. Mobilität und Innovationsfähigkeit sind Kernthemen unserer Arbeit. Auch die Künste sind permanent in Bewegung: technische Möglichkeiten wandeln sich, neue Arbeitsformen entstehen, etablierte ästhetische Gesetze verlieren ihre Gültigkeit. ŠKODA AUTO Deutschland trägt daher aktiv dazu bei, Kultur in Deutschland mit zu tragen und zu (be)fördern. Deshalb unterstützen wir den Deutschen Musikautorenpreis mit unseren Fahrzeugen. Pressekontakt:
Julia Heymann, Ltg. Kommunikation (interim)
E-Mail: jheymann@gema.de, Telefon: +49 89 48003-426
Katharina Reindlmeier, PR-Managerin
E-Mail: kreindlmeier@gema.de, Telefon: +49 89 48003-583
Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen, heißt für ŠKODA AUTO Deutschland, aktive Kulturpartnerschaften einzugehen. Mobilität und Innovationsfähigkeit sind Kernthemen unserer Arbeit. Auch die Künste sind permanent in Bewegung: technische Möglichkeiten wandeln sich, neue Arbeitsformen entstehen, etablierte ästhetische Gesetze verlieren ihre Gültigkeit. ŠKODA AUTO Deutschland trägt daher aktiv dazu bei, Kultur in Deutschland mit zu tragen und zu (be)fördern. Deshalb unterstützen wir den Deutschen Musikautorenpreis mit unseren Fahrzeugen. Pressekontakt:
Julia Heymann, Ltg. Kommunikation (interim)
E-Mail: jheymann@gema.de, Telefon: +49 89 48003-426
Katharina Reindlmeier, PR-Managerin
E-Mail: kreindlmeier@gema.de, Telefon: +49 89 48003-583