Asset-Herausgeber

08. September 2009

Zeitbild Verlag startet Jugendwettbewerb "Herzlichen Glückwunsch Deutschland!"

Der Berliner Zeitbild Verlag startet mit einem bundesweiten Jugendwettbewerb anlässlich des runden Jubiläums der Bundesrepublik Deutschland. In einer Presseinformation beschreibt er die einzelnen Wettbewerbe, die unter anderem von Partnern wie der GEMA ausgeschrieben werden.


Herzlichen Glückwunsch, Deutschland!

Schüler präsentieren „ihr“ Deutschland

Berlin, 4. September. Unter dem Motto „Zeigt uns euer Deutschland: gestern – heute – morgen!“ startet jetzt der bundesweit größte Jugendwettbewerb zum Jubiläumsjahr 2009. Jugendliche aus ganz Deutschland sind aufgerufen, in kreativen Wettbewerbsbeiträgen ihr Bild von Deutschland, aber auch ihre (Glück-)Wünsche für die Zukunft zu präsentieren. Partner aus Politik, Wirtschaft und Medien unterstützen die Aktion.

Verkündung des Grundgesetzes, Öffnung des Eisernen Vorhangs, Friedliche Revolution – das Jahr 2009 ist von Jubiläen wichtiger Ereignisse der deutschen Geschichte geprägt. Der Jugendwettbewerb „Herzlichen Glückwunsch Deutschland“ soll junge Leute motivieren, sich mit gesellschaftlichen, sozialen oder politischen Entwicklungen aus 60 Jahren Bundesrepublik Deutschland auseinanderzusetzen und weiterzudenken!

Erstmals können neben Texten, Videos und Musikstücken auch neue Formate wie Online-Musik-Playlists, Twitter-Feeds und Community-Profile als Beiträge in einem Schülerwettbewerb dieser Größenordnung eingereicht werden. Die Wettbewerbsplattform http://www.herzlichen-glueckwunsch-deutschland.de verbindet jugendtypische Medien auf innovative Weise mit deutscher Geschichte. So können Jugendliche ihre Sicht auf die Bundesrepublik Deutschland, historische Ereignisse oder Persönlichkeiten in einer für sie vertrauten Form präsentieren.

Begleitend erhalten Lehrer an 25.000 Schulen in ganz Deutschland kostenlose Zeitbild-Medienpakete mit Unterrichtsmaterialien zu 60 Jahren Zeitgeschichte und – passend zur Bundestagswahl im September – den Meilensteinen des deutschen Wahlrechts. Außerdem enthalten sind didaktische Empfehlungen zur thematischen Einbindung des Wettbewerbs in einen zeitgemäßen und medienübergreifenden Unterricht. Auf diese Weise verknüpft „Herzlichen Glückwunsch Deutschland“ Themen aus Politik, Geschichte und Sozialkunde mit interaktiven und multimedialen Elementen zu einem jugendgerechten Angebot.

Die Gewinner des Wettbewerbs werden zum Ausklang des Jubiläumsjahres im Dezember 2009 im Rahmen einer großen Abschlussveranstaltung in Berlin mit Geld- und Sachpreisen ausgezeichnet. Die Aral AG, das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, die Gmünder Ersatzkasse und die GEMA loben als Partner der Aktion zusätzliche Erlebnispreise in den Sonderkategorien „Unterwegs“, „Heldentaten“, „Musik“ und „Lebenswelten“ aus.

Als Medienpartner unterstützen SchülerVZ, Deutschlands größte Schülercommunity mit über 4 Millionen registrierten Nutzern, das Musikportal steereo.de, ZEITGeschichte und die Lehrer-Plattform 4teachers.de den Wettbewerb. „Herzlichen Glückwunsch Deutschland“ wird vom Zeitbild Verlag durchgeführt. Teilnahmeschluss ist der 28. November 2009.
Kategorien und Preise

Gesucht sind Beiträge, die die persönliche Sicht der Jugendlichen auf 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland und deren künftige Entwicklung zeigen. Das können zum Beispiel kreative Wahlplakate der Zukunft sein, aber auch eigene Artikel über historische Ereignisse oder „historical Tweets“ – fiktive Twitter-Nachrichten wichtiger Persönlichkeiten bundesdeutscher Geschichte. Für die besten Beiträge gibt es 10 x 1.000 Euro zu gewinnen!

Zusätzlich werden Sonderpreise in vier Kategorien ausgelobt: In der Kategorie „Unterwegs“ stehen Mobilität, Verkehr und Reisen im Vordergrund. Die Jugendlichen sollen zeigen, was Unterwegssein für sie bedeutet. Dazu können sie beispielsweise einen ganz persönlichen Führerscheinsong einspielen, die deutsche Automobilgeschichte vorstellen oder ein originelles „Deutschlandauto“ entwerfen. Der Preis in dieser Kategorie ist eine Reise für das ganze Team nach Bochum zu einer Unternehmensführung bei Aral oder dem Mutterkonzern BP und einem Besuch des Musicals „Starlight Express“.

Für die Kategorie „Heldentaten“ können die Teilnehmer zum Beispiel Hilfseinsätze aus 60 Jahren Bundesrepublik dokumentieren, Interviews mit „Alltagshelden“ führen, die sich für andere stark machen, oder eine Reportage über ihr eigenes ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz entwickeln. Die Jugendlichen sollen zeigen, was man miteinander und füreinander erreichen kann. Dabei müssen Heldentaten nicht immer spektakulär sein: Sie können im eigenen Umfeld stattfinden und sich sogar im Schutz von Kulturgütern äußern. Als Preis gewinnt das beste Team einen Mitmach-Tag bei der Jugendfeuerwehr oder dem Technischen Hilfswerk.

In der Kategorie „Musik“ rufen wir gemeinsam mit der GEMA dazu auf, der Bundesrepublik eine musikalische Aufwartung zu machen. Jugendliche können Deutschlands Geschichte vertonen oder die Musiktrends der Zukunft erfinden. Auch ein musikalischer Geburtstagsgruß ist willkommen – die Teilnehmer können damit zeigen, was ihnen an Deutschland wichtig ist. Als Wettbewerbsbeitrag kann neben eigenen Kreationen auch der Soundtrack zu 60 Jahren Bundesrepublik aus den beliebtesten 150 Songs der letzten 60 Jahre online zusammengestellt werden. Das beste Team gewinnt ein Treffen mit einem Musikstar.

In der Kategorie „Lebenswelten“ geht es um Gesundheit und Fitness im Wandel der Zeit. Dazu sollen die Jugendlichen beispielsweise Schönheitsideale von gestern und morgen (er)finden, Gesundheitstipps geben oder ein eigenes Fitnessvideo drehen und so Lebenswelten zwischen Wohlstandsbauch und Workout zeigen. Die Gewinner dürfen gespannt sein auf einen ganz besonderen Erlebnistag.
Unterrichtsmaterialien

Ein 20-minütiger Videofilm zu den Meilensteinen des Wahlrechts in Deutschland zeichnet anhand historischer Aufnahmen und Interviews mit Zeitzeugen, Prominenten und Wissenschaftlern wichtige politische und gesellschaftliche Entwicklungsprozesse nach, bis hin zur Demokratie in ihrer heutigen Form. Das Magazin Zeitbild Wissen „60 Jahre Bundesrepublik“ greift in Essays und Arbeitsblättern zentrale gesellschaftspolitische Themen und ihre Rolle für die Entwicklung der Bundesrepublik auf.
Partner

- Aral Die Bundesrepublik wird in diesem Jahr 60 – Aral feiert 2009 den 111. Geburtstag. Die lange Tradition des Unternehmens in Deutschland ist für Aral nur ein Grund, die Aktion „Herzlichen Glückwunsch, Deutschland“ zu unterstützen. Aral verfügt mit rund 2.500 Tankstellen über das größte Tankstellennetz in Deutschland. Aus dieser Position erwächst Verantwortung für die Gesellschaft. Diese nimmt Aral – zusammen mit dem Mutterkonzern BP – wahr, sei es beispielsweise durch soziales Engagement, durch Einsatz für den Klimaschutz oder durch Forschungstätigkeiten für leistungsfähige und schadstoffarme Kraftstoffe. Aus der gesellschaftlichen Verantwortung entsteht auch die Motivation, die Auseinandersetzung mit unserem Land, seiner Geschichte und seinen Herausforderungen zu unterstützen. „Als Mobilitätsdienstleister sind wir gerne Partner in der Kategorie ‚Unterwegs‘“, sagt Wolfgang Wagner, Leiter der Abteilung Marke und Kommunikation bei Aral. „Wir wünschen allen Teilnehmern spannende Einsichten, viel Spaß und viel Erfolg!“
- BBK Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn ist eine ereignisorientierte Fachbehörde. Seit 2004 ist die Behörde Partner und Dienstleister für alle, die im Bevölkerungsschutz arbeiten. Unter anderem informiert das BBK über Notfallvorsorge, bildet Führungskräfte des Katastrophenschutzes aus und organisiert länderübergreifende Übungen. Fast 2 Millionen ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer sind Basis des deutschen Hilfeleistungssystems. Eine wichtige Aufgabe des BBK ist daher die Förderung und Unterstützung des Ehrenamtes im Bevölkerungsschutz. - GEK Junge Menschen interessieren sich nicht für die Zukunft? Die Gmünder ErsatzKasse GEK hat eine andere Erfahrung gemacht. Wenn es um aktuelle Probleme, zeitgenössische Ereignisse oder die Verantwortung für die eigene Gesundheit geht, sind Jugendliche engagiert und mischen sich ein. Sie haben allerdings ihre eigene Art und Sichtweise, mit diesen Themen umzugehen. Die GEK gibt ihnen Raum und animiert junge Leute zum Mitmachen. „60 Jahre Bundesrepublik" ist eine Erfolgsstory, die Junge wie Ältere geschrieben haben. Beim Jubiläumswettbewerb wollen wir die jungen Menschen zu dem Thema „Lebenswelten – Gesundheit im Wandel" zu Wort kommen lassen und an der aktuellen Debatte beteiligen. Denn sie haben Gesundheit zum Trend gemacht – zum Megatrend.
- GEMA Musik ist heute allgegenwärtig – zu Hause, am Arbeitsplatz, im Kaufhaus oder in der U-Bahn. Doch Musik entsteht nicht einfach so, ist nicht einfach vorhanden. Durch Digitalisierung, Vermarktung oder illegale Verbreitung von Musikinhalten via Internet stehen Musikurheber heute ungeschützter denn je vor der Tatsache, dass ihre Werke ohne Gegenleistung genutzt werden. Das Urheberrecht bewahrt Kulturschaffende vor Plagiaten, Raubkopien und ähnlichen Angriffen. Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von mehr als 60.000 Komponisten, Textautoren und Musikverlegern sowie von über 1 Million Rechteinhabern aus aller Welt. Sie ist weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik. Mit ihrem Engagement bei „Herzlichen Glückwunsch Deutschland“ möchte die GEMA den Wert kreativer Arbeit, wie der Musik, gezielt thematisieren und ins Bewusstsein der Teilnehmer rücken. Weitere Informationen unter: http://www.gema.de


Kontakt:
Zeitbild Verlag und Agentur für Kommunikation GmbH

Kaiserdamm 20
14057 Berlin
T 030 32 00 190
F 030 32 001911

www.zeitbild.de