MGV 2022: Verleihung der GEMA Ehrennadel
GEMA Ehrennadel für Dr. Helga Trüpel und Günther H. Oettinger
Für ihre besonderen Verdienste um die Belange der GEMA und die von ihr vertretenen Mitglieder erhielten Dr. Helga Trüpel und Günther H. Oettinger die GEMA Ehrennadel. Beide nahmen die Auszeichnung persönlich am 19. Mai 2022 in Berlin im Rahmen der GEMA Hauptversammlung entgegen.
Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender der GEMA, sagte in seiner Laudatio: „Sie haben sich unermüdlich auf europäischer Ebene für die Rechte der Kreativen eingesetzt.. Mit Ihrer Beharrlichkeit und Ihren Impulsen haben Sie zu der umfassendsten Modernisierung des Urheberrechts seit 20 Jahren entscheidend beigetragen. Dafür sind wir Ihnen zu großem Dank verpflichtet.“
Dr. Helga Trüpel
... war bis 2019 Abgeordnete und stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung im Europäischen Parlament. Anlässlich der Auszeichnung resümierte sie:
„Die Urheberrechtsreform war für mich immer ein Teil der notwendigen Plattformregulierung. Jetzt sind Digital Services Act und Digital Markets Act verhandelt worden. Ein weiterer Schritt zur angemessenen Regulierung. Das war in der Öffentlichkeit viel weniger kontrovers als die Urheberrechtsreform. Eine Zensur des Internets wurde an die Wand gemalt. Nichts lag uns ferner. Sondern es ging und geht um Gerechtigkeit für Urheberinnen und Urheber. Zum Glück hat der EuGH jetzt die Rechtmäßigkeit des so umstrittenen Artikel 17 bestätigt und die Klage Polens abgewiesen. Das ist mir eine Genugtuung.“
Günther H. Oettinger
... ehemaliges Mitglied und Vizepräsident der Europäischen Kommission sowie Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg a.D., sagte:
„Die Modernisierung des europäischen Urheberrechts und die Umsetzung in der deutschen Gesetzgebung waren eine Herkulesarbeit gegen massiven ideologischen Widerstand. Dabei waren der Rat und das Fachwissen der GEMA für mich eine wichtige Unterstützung. Es bleibt zu beobachten, ob die Entwicklung in der Praxis unsere Erwartungen erfüllt.“