Musikpaten

Florian Künstler

Florian Künstler ist ein aufmerksamer Beobachter. Nicht nur seiner persönlichen Befindlichkeiten, sondern auch der Welt um ihn herum. Das war schon zu seiner Zeit als Straßenmusiker so, der wohl härtesten Schule überhaupt. Weit abseits der gerne verklärten Lebenskünstlerromantik, die Leidenschaft und Spielfreude hauptsächlich mit Menschenkenntnis belohnt. Heute hören ihm durchschnittlich über eine Million monatlicher Spotify-Nutzer:innen zu und auch bei gefeierten Festivalauftritten sowie einer restlos ausverkauften Headliner-Tour hat Florian Künstler seine Fans im vergangenen Jahr mit Tracks wie dem über 80 Millionen mal gestreamten „Kleiner Finger Schwur“, der Handy-Schwenk-Hymne „Tausende mehr“ oder dem ergreifenden Lovesong „Weiße Haare“ begeistert, mit der er Ende 2024 einen weiteren Vorboten seines nun vorliegenden, zweiten Albums veröffentlicht hat.

Vier Fragen an Florian Künstler

Auf jeden Fall, dass ist der Tonfink in meiner Heimatstadt Lübeck hier im Norden. Da bin ich mit meiner damaligen Band, also eher mit meinem besten Freunden, aufgetreten und wir haben zum ersten Mal die Songs, die ich selber geschrieben habe auf die Bühne gebracht. Mega aufregend, ein Hut ging rum und ich habe damals auf gar keinen Fall gedacht, dass das der Start für meine Karriere werden könnte, aber so war es dann.
Ich finde es enorm wichtig, dass Kultur in dieser Form mit Musikkneipen erhalten bleibt. Genau hier können junge Musikerinnen und Musiker die ersten Schritte gehen und zeigen, dass es sie gibt. Sie können die Aufregung der Bühne spüren und erfahren wie es ist vor Publikum zu spielen. Wenn uns das verloren geht, geht uns auch ein großes Stück Kultur verloren.
Das ist tatsächlich mein Song „Tausend Raketen“. Den haben wir damals im Tonfink in Lübeck gespielt. Das ist eigentlich ein melancholischer Song in dem es um Abschied geht aber der hat so einen Mitsingpart. Ich hatte gehofft, dass vielleicht 2-3 Leute mitsingen, aber crazy, am Ende hat die ganze Kneipe mitgegrölt und ich habe zum ersten Mal bemerkt, dass den Leuten etwas was bedeutet, was ich geschrieben habe. Das Gefühl bleibt mir für immer im Herzen.
Ich bin ja ein großer Fan von Ina Müller und Ina’s Nacht ist ja im Grunde ein Musikkneipen Fernsehformat. Ich würde da gerne mal sitzen und mit Ina Müller quatschen. Ich habe das so oft geguckt und wie es sich für eine Musikkneipe gehört habe ich dort auch eine Menge Künstler für mich entdeckt. Da wäre ich gerne mal bei einem Musikabend dabei.
Florian Künstler

Lasst uns die Kultur erhalten…

"In meiner Musikkneipe, dem Tonfink (Lübeck), habe ich meine ersten Schritte auf die Bühne gemacht … Das ist was sehr Wertvolles und das darf nicht verschwinden, denn Kultur verschwindet viel zu oft … lasst uns die Kultur erhalten und den Preis vergeben."

Votet jetzt für eure Lieblingskneipe

Hier voten