Illustration eines Cowboys mit Banjo, der an einem Geldstapel lehnt
Song Economy

GEMA Pay Days

It´s GEMA Pay Day – checkt eure Konten!
Siebenmal im Jahr heißt es: Tantiemen-Ausschüttung! Wir zahlen an unsere Mitglieder und Musikschaffende weltweit aus – für die Nutzung ihrer Werke in unterschiedlichen Bereichen, die wir „Sparten“ nennen. Dazu gehören zum Beispiel Streaming, Radio oder Live-Konzerte.

Das bedeutet:
Komponist/-innen und Textdichter/-innen bekommen mehrmals im Jahr Geld von der GEMA – je nachdem, wo und wie ihre Musik genutzt wurde.

Und so läuft das ab:
In Sparten wie Online oder Ausland werden die Auszahlungen auf mehrere Pay Days verteilt. Andere Sparten wie Radio und TV werden an einem Termin ausgeschüttet.

Zahlen, Fakten, Insights?
Gibt es hier auf Song Economy: Wie viel wurde ausgeschüttet? Wie viel Musikschaffende profitieren? Und welche Songs haben am meisten eingespielt?

Interessiert? Dann gibt es hier den Deep Dive. 

Die GEMA Pay Days 2025 im Überblick

Ein Klick auf die Kalenderblätter führt zu den Auswertungen der Ausschüttungen.
Kalenderblatt
Kalenderblatt
Kalenderblatt
Kalenderblatt
Kalenderblatt
Kalenderblatt
Altersstruktur

Der Nachwuchs auf dem Vormarsch

An wen gehen die insgesamt 145 Millionen Euro Live-Tantiemen? Dieser Frage widmen wir uns in den folgenden Grafiken.

Zunächst ein Blick auf die Altersstruktur: Betrachtet man das Alter der GEMA Mitglieder (Komponistinnen und Textdichter), die zum 1.6. Tantiemen erhalten, dann fallen einige Dinge auf:

Die Tantiemen-stärkste Gruppe sind die GEMA Mitglieder zwischen 40 und 50 Jahren.

Mehr als 50 % der Gelder gehen an Urheberinnen und Urheber unter 50 Jahren.

Der Tantiemenanteil für den Nachwuchs (U30: 9 %) liegt zwar prozentual knapp unter dem Anteil der U30-Mitglieder in der GEMA Mitgliedschaft (11 %). Die Zahlen sind aber dennoch ein gutes Zeichen für den Musiknachwuchs in Deutschland, denn: Ein GEMA Mitglied komponiert im Laufe des Lebens immer mehr Musik und erhält folglich im Laufe der Zeit potenziell mehr Tantiemen. Und: Neue Songs spielen oft erst nach einigen Jahren Geld ein. Die Differenz zwischen Nachwuchstalenten und etablierten Musikschaffenden könnte also noch viel größer sein.

Ausschüttung zum 1.6.2025 nach Alter (nur GEMA Mitglieder ohne Verlage)

Responsive Image
Inland & Ausland

Wohin die Tantiemen gehen

Denken wir an den vergangenen Musiksommer zurück: Mega-Konzerte wie etwa von Taylor Swift, AC/DC oder Adele dominierten das Konzertjahr 2024 in Deutschland. Es liegt der Schluss nahe, dass ein Großteil der Lizenzeinnahmen ins Ausland fließen könnte.

Die Zahlen zeigen: Das Gegenteil ist der Fall. Mehr als zwei Drittel der Tantiemen gehen an GEMA Mitglieder, wobei ein Blick auf die Karte zeigt, dass die kreativen Hotspots in Berlin, Hamburg, München und Stuttgart sowie rund um das Ruhrgebiet liegen.

Wohin die Tantiemen innerhalb Deutschlands fließen

Responsive Image

Die 43 Mio. Euro an internationale Creator und Publisher schüttet die GEMA nicht direkt aus, sondern an die Verwertungsgesellschaften im jeweiligen Land, die die Tantiemen dann weiterleiten. Am Pay Day Live fließt Geld in fast alle Länder rund um den Globus, wie die Weltkarte veranschaulicht.

In welche Länder die GEMA ausschüttet

Responsive Image

Übrigens: GEMA Mitglieder erhalten auch Gelder aus dem Ausland. 2024 haben die Werke des GEMA Repertoires fast 90 Mio. Euro im Ausland erwirtschaftet. Diese Einnahmen werden in einer eigenen Sparte verteilt und sind nicht Teil der Ausschüttung zum 1. Juni.

Top-10 Länder in der Ausschüttung zum 1.6.2025 (ohne Deutschland)

Responsive Image

*Rund 5 % der GEMA Mitglieder leben im Ausland. Diese sind bei der Ausschüttungssumme von 102 Mio. Euro inbegriffen. Der Betrag beinhaltet auch Ausschüttungen an Verlage, die ausländisches Repertoire in Deutschland vertreten.

Bestseller

Die GEMA Live-Charts 2024

Jedes Mal, wenn ein Song gespielt wird, erhalten die beteiligten Urheberinnen und Urheber Tantiemen. Unsere Bestseller sind die Songs, die 2024 am meisten Geld eingespielt haben.

Die Bestsellerlisten beinhalten Evergreens, Schlager, Pop-Hits und Party-Klassiker. In der Sparte E finden sich unter den Top-Werken große Namen wie  Orff, Schostakowitsch oder Sibelius.

Übrigens: Bei Hintergrundmusik und Musik im Gottesdienst erfasst die GEMA keine einzelnen Titel, daher liegen Bestseller-Listen nur für die Sparten U, E und DK vor.

Top-Hits (live) in Deutschland 2024


Veranstaltungen mit Unterhaltungsmusik (Sparte U):

  1. Hulapalu (Urheber/-in: Andreas Gabalier)
  2. Sweet Caroline (Urh.: Neil Diamond)
  3. Ein Kompliment (Urh.: Peter Brugger, Rüdiger Linhof, Florian Weber)
  4. Angels (Urh.: Guy Chambers, Robbie Williams)
  5. 99 Luftballons (Urh.: Jörn Fahrenkrog-Petersen, Carlo Karges)


Veranstaltungen mit ernster Musik (Sparte E):

  1. Carmina Burana (Urh.: Carl Orff)
  2. Symphonie Nr. 5 in D-Moll op. 47 (Urh.: Dmitri Schostakowitsch)
  3. Symphonie Nr. 2 in D-Dur op. 43 (Urh.: Jean Sibelius)
  4. Symphonie Nr. 10 in E-Moll op. 93 (Urh.: Dmitri Schostakowitsch)
  5. Danzon No. 2 (Urh.: Arturo Márquez)


Diskotheken (Sparte DK):

  1. Can't hold us (Urh.: Ray Dalton, Ben Haggerty, Ryan Lewis)
  2. Danza Kuduro (Urh.: Faouzi Barkati, Philippe de Oliviera, Fabrice Toigo, William Landron Rivera, Ali Moore)
  3. Gimme, Gimme, Gimme (Urh.: Benny Andersson, Björn Ulvaeus)
  4. Low (Urh.: Tramar Dillard, Montay Humphrey, Korey Roberson, Howard Simmons, T Pain)
  5. Monsta (Urh.: Krutsch, Paul Nza, Marek Pompetzki, Don Cali, Chino Con Estilo, Itchyban, Lafrontino, Larsito, Mr Reedoo, Simon Müller-Lerch, Johnny Strange)

Hinweise zu allen Zahlen:

Die Analysen beziehen sich nur auf die Ausschüttungen, die zum 1. Juni 2025 erfolgt sind. Dabei handelt es sich um Gelder, die im Jahr 2024 in den Bereichen Aufführung und öffentliche Wiedergabe erwirtschaftet wurden.

Ein kleiner Teil der Live-Tantiemen aus dem Ertragsjahr 2024 wird aufgrund von Sonderregelungen im Verteilungsplan nicht zum 1. Juni 2025 ausgeschüttet und ist daher nicht Teil dieser Auswertung.

Wann die Tantiemen in den restlichen Sparten (etwa Radio oder Online) ausgeschüttet werden, können Sie unserer Übersicht der GEMA Ausschüttungstermine entnehmen.