GEMA Musiknutzung: (Ton)Träger, Filmen, Games
Musik auf (Ton)Trägern vervielfältigen
Sie möchten Musik auf Tonträgern, also in physischer Form, festhalten? Beispiele dafür sind Audio, Hörbücher, Musikvideos, aber auch Kinoproduktionen, Fernsehfilme, Wirtschaftsfilme, Filmvideos, Videospiele oder multimediale Produkte. Wählen Sie die Art Ihrer Musiknutzung, ermitteln Sie den Preis und melden Sie Ihr Produkt an. Bei Bedarf können Sie auch nach eigenen und fremden Werken recherchieren.
Art der Musiknutzung wählen und anmelden
Audio-/ Tonträger Sonderproduktion
GEMA Mitglieder mit eigenen Werken
Filmvideo
Musikvideo
Filmherstellungsrecht
Multimediale Datenträger
Audio-Datenträger
Musikspielwerke, Drehorgelwalzen, Kartonnoten
Vergütungsfreie Lizenz
Von wem ist das Werk? Wer hat es komponiert, getextet und verlegt?
Wenn Sie wissen möchten, wer die Komponistin, der Textdichter oder die Verlegerin eines musikalischen Werks ist, hilft Ihnen unsere Repertoiresuche weiter. Der Online Service erleichtert es Ihnen, Werke zu identifizieren. Anschließend können Sie Kontakt aufnehmen mit dem beteiligten Verlag, sofern dieser GEMA Mitglied ist.
Wichtig: Die angezeigten Daten stellen nur einen Auszug aus unserer Datenbank dar und sagen daher nichts über den Schutz des angezeigten Werkes oder den Status der angezeigten Beteiligten aus. Die GEMA übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der zur Verfügung gestellten Daten und keinerlei Haftung für Schäden, die beim Nutzer entweder direkt oder indirekt aus Informationen resultieren, die durch die Nutzung des Online Service erlangt wurden.
Tonträger online lizenzieren
Ihre Tonträger können Sie ganz einfach online anmelden. In unserem Onlineportal begleiten wir Sie Schritt für Schritt zum richtigen Tarif. In den Service haben wir außerdem die GEMA Repertoiresuche integriert. So können Sie schnell und unkompliziert eine Lizenz für alle genutzten Werke erwerben.
Musik in Filmen, Serien und Werbespots nutzen
Sie möchten in einem Film, einer Serie oder einem Werbespot Musik nutzen? Das freut uns – vor allem für die Urheberinnen und Urhebern, deren Musik verwendet werden soll. Wichtig ist, dass Sie davor die nötigen Rechte bei diesen einholen. Wir verraten Ihnen, wie Sie dabei vorgehen: auf unserer Übersichtsseite für audiovisuelle Produktionen.