Eventlocation Atelier Gardens in Berlin
Ihre Stimme zählt!

Mitgliederversammlung

Die nächste Mitgliederversammlung findet vom 05. bis zum 07. Mai 2026 in den Atelier Gardens, Oberlandstraße 26-35, 12099 Berlin statt. 

Wir greifen den Festivalcharakter von 2025 auf, bieten eine Vielfalt an Panels und Workshops an und schaffen Möglichkeiten, euch mit Fachexpert*innen der GEMA oder anderen Mitglieder  zu vernetzen. 

Das sind die Veranstaltungstermine

Haken-Symbol

Montag, 04. Mai 2026

Pre-Event: GEMA Creator Summit

 

Haken-Symbol

Dienstag, 05. Mai 2026

Persönliche Aussprachen in den Berufsgruppen 
Versammlung der außerordentlichen Mitglieder 
Panels & Workshops

Abendveranstaltung: 
Mitgliederfest  
Fred-Jay Preisverleihung 

Haken-Symbol

Mittwoch, 06. Mai 2026

Hybride Berufsgruppenversammlungen der ordentlichen Mitglieder und Delegierten 
Panels & Workshops

Abendveranstaltung: Get Together

Haken-Symbol

Donnerstag, 07. Mai 2026

Hybride Hauptversammlung der ordentlichen Mitglieder und Delegierten

Die MGV 2026 in den Atelier Gardens

Der zeitliche Ablauf der Mitgliederversammlung 2025 zeigt Dir alle Programmpunkte kompakt und übersichtlich. Verschaffe Dir außerdem einen schnellen Überblick über alle wichtigen Bereiche der Mitgliederversammlung. Der Lageplan zeigt Dir den Weg.

 

Zeitplan der Mitgliederversammlung 2025

Buche jetzt schon Dein Hotelzimmer im Estrel

Wir haben auch diese Jahr wieder ein Kontignet in einem ausgwählten Hotel für unsere Mitglieder geblockt. Aufgrund des Standorts der Mitgliederversammlung haben wir ausschließlich im Estrel-Berlin Kapazitäten geblockt. GEMA Busshuttle: Zwischen Estrel und Atelier Gardens wird an den Veranstaltungstagen ein regelmäßiger Shuttleservice angeboten.

Buche Dein Hotelzimmer im Estrel-Berlin

Wir haben auch dieses Jahr wieder ein Kontingent in einem ausgwählten Hotel für unsere Mitglieder geblockt. GEMA Busshuttle: Zwischen Estrel und Atelier Gardens wird an den Veranstaltungstagen ein regelmäßiger Shuttleservice angeboten.

  • Anschrift: Sonnenallee 225, 12057 Berlin 
  • Kontakt: Per Mail an Reservierung@estrel.com
  • Stichwort: MGV 2026/ GEMA 
  • Kosten: 118,-€ /Nacht exkl. Frühstück (25,-€ p. P.) zzgl. City Tax Berlin (7,5% netto Logispreis) 
  • Info Zimmer: Solange der Vorrat reicht!
Hotel Estrel in Berlin von oben

Anträge an die Mitgliederversammlung

Mitgliederanträge für die Tagesordnung können gemäß den satzungsmäßigen Bestimmungen bis zum 10. März 2026, 24 Uhr bei der GEMA eingereicht werden. Zudem besteht die Möglichkeit, Mitgliederanträge bis zum 13. Januar 2026 zur Prüfung einzureichen.  

Bitte schicke Mitgliederanträge per Post an GEMA, Rechtsabteilung, Rosenheimer Straße 11, 81667 München, oder per E-Mail als PDF an antrag.mitgliederversammlung@gema.de

Timetable, Lageplan, How-To-Dokument und Knödelstage

Neuwahl des Wahlausschusses

In der Mitgliederversammlung 2026 werden die Mitglieder des Wahlausschusses neu gewählt. Sofern Du selbst für den Wahlausschuss kandidieren oder ein anderes ordentliches Mitglied vorschlagen möchtest, beachte bitte die nachfolgenden Informationen. 
Mitgliederversammlung 2025
Eine Trommel, Gitarren, ein DJ im roten Licht und jubelnde Menschen.

Rahmenprogramm

In unserem Versammlungsbereich, der sich unter anderem über TonHalle, Technikum, Werk7 und Werk1 erstreckt, wird es ein reichhaltiges Rahmenprogramm mit musikalischen und gewinnbringenden Impulsen und Workshops sowie umfangreichen Netzwerkmöglichkeiten geben.

An zahlreichen Infoständen könnt Ihr Euch zu verschiedenen Themen aus dem GEMA Kosmos abholen lassen. Am Abend des ersten Versammlungstages findet darüber hinaus das Mitgliederfest inkl. der Verleihung des Fred Jay Preises in der Tonhalle statt. Dazu bauen wir eine auch für die Öffentlichkeit zugängliche #GEMAStage auf, mit einem Programm aus Musik und Information. 

GEMA X WISE: AI Music Summit 

Der AI Music Summit ist ein exklusives Startup-Event der GEMA in Kooperation mit WISE – und zugleich der Auftakt zur GEMA Mitgliederversammlung 2025. 

Hier treffen sich nicht nur GEMA Mitglieder, sondern auch Musikschaffende, Tech-Expert:innen, Startups und weitere Akteur*innen aus dem Music-Tech-Ökosystem. Gemeinsam diskutieren wir, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Musikbranche verändert – mit Fokus auf technologische Chancen, Innovationen und einem verantwortungsvollen Umgang mit dieser Technologie.

Eine Band spielt auf einer Bühne in dramatischem Schwarz-Weiß-Licht, ein Musiker kniet vorn.
Kinder spielen Instrumente in einer Musikstunde

Mach mit: Spende ein Instrument und bringe Kinderaugen zum Strahlen!

Musicians for a better life e.V., ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in München, sammelt Musikinstrumente für Bildungsprojekte mit Kindern und Jugendlichen in sozialen Brennpunkten weltweit.

Vom 13.-15. Mai 2025 kannst du im Infocafé im Werk1 zur Mitgliederversammlung im Werksviertel-Mitte, München, dein intaktes Instrument spenden. Dienstag & Mittwoch sind wir von 10 – 18 Uhr, Donnerstag von 09 – 15 Uhr vor Ort.

Gesucht werden u.a. Posaunen, Trompeten, Gitarren, Geigen und Schlagzeuge. Jede Spende hilft, Kindern den Zugang zu Musik zu ermöglichen und ihre Talente zu fördern. Indem wir alten Instrumenten ein neues Leben geben, schonen wir Ressourcen und tragen aktiv zum Umweltschutz bei.

Einladung, Tagesordnung & Transparenzbericht

Die Einladungen zur Mitgliederversammlung erhältst Du sechs Wochen vor dem Versammlungstermin.  

Die Tagesordnung zur Mitgliederversammlung sowie den nach dem Verwertungsgesellschaftengesetz zu veröffentlichenden Transparenzbericht kannst Du ab dem 31. März 2026 hier als Download abrufen. 

Du willst die Tagesordnung zusätzlich in gedruckter Form per Post erhalten? 
Bitte fordere diese bis zum 31. Dezember 2025 per Post bei der GEMA, Abteilung Mitglieder- und Partner-Administration, Rosenheimer Straße 11, 81667 München, oder per E-Mail an mitgliederversammlung@gema.de unter dem Betreff „gedruckte Tagesordnung“ an. Du erhältst die Druckversion der Tagesordnung drei Wochen vor dem Termin der Mitgliederversammlung per Post. 

Teilnahmemöglichkeiten

Komm zu den Atelier Gardens und nimm an den Versammlungen vor Ort teil! Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, dich vor Ort mit anderen Mitgliedern aller Berufsgruppen zu vernetzen und an spannenden Vorträgen und Workshops teilzunehmen.
Wenn Du an den Tagen der Mitgliederversammlung Zeit hast, aber nicht vor Ort anwesend sein kannst, kannst Du auch digital von einem Ort Deiner Wahl teilnehmen. Keynotes und Panels werden auch übertragen und können von zu Hause verfolgt werden.
Du bist ordentliches Mitglied und hast während der Mitgliederversammlung leider keine Zeit? Dann kannst du dich durch ein anderes Mitglied Deiner Berufsgruppe oder eine Person Deines Vertrauens vertreten lassen. Verlagsmitglieder müssen in jedem Fall eine Verlagsvertreter*in bestellen. 

Wichtig

Für das Mitgliederfest, die digitale Teilnahme oder eine Stellvertretung ist eine vorherige Online-Registrierung erforderlich. Die Online-Registrierung startet am 01.04.2026 und endet am 30.04.2026.  

Weitere Informationen zu Deinen Teilnahmemöglichkeiten findest Du im Februar unter www.gema.de/mitgliederversammlung und ab dem 24. März in Deiner Einladung zur Mitgliederversammlung. 

Mitgliederversammlung 2025

Nachberichte, Impressionen und Pressematerialien 

In unserem Mediacenter zur Mitgliederversammlung 2024 fiindest Du unter anderem 

  • die Rede von Dr. Tobias Holzmüller, CEO der GEMA, 
  • die offizielle Pressemeldung zur Mitgliederversammlung 

sowie Eindrücke Bild und Video und viele weitere Materialien

Mitgliederversammlung 2025

Weitere Informationen

Persönliche Erklärungen 
Die gemäß §§ 21, 22 VGG abzugebenden persönlichen Erklärungen von Aufsichtsrat und Vorstand liegen auf Anfrage zur Einsicht vor.
Hotels
Auch dieses Jahr hatten wir ein Kontigent an Hotelzimmer für unsere Mitglieder reserviert. 

Sichern Sie sich Ihre digitale Einladung

Was muss ich als Urheber/Urheberin beachten, damit ich meine Einladung Digital in meinen Portalpostfach erhalte? 
 
Sie verfügen bereits über einen Onlinezugang: 
Als Urheber/-in erhalten Sie diese automatisch digital in ihrem Onlineportal-Postfach und werden über die von Ihnen hinterlegte Korrespondenz-E-Mail benachrichtigt, dass die Einladung für Sie bereitliegt. 

Sofern Sie noch nicht über einen Onlinezugang verfügen, registrieren Sie sich bitte hier

Urheberinnen und Urheber verfügen über einen eigenen persönlichen Zugang zum GEMA Onlineportal. Sie richten für sich selbst eine Login-E-Mail ein, die gleichzeitig automatisch als Korrespondenz-E-Mail angelegt wird. Die Korrespondenz-E-Mail dient der vollumfänglichen Kommunikation mit der GEMA . Hintergrund ist, Sie als Mitglied anhand einer eindeutigen E-Mail-Adresse sicher identifizieren zu können und gleichzeitig vollen Datenschutz zu gewährleisten.  

Haben Sie Fragen? Unser Mitgliederservice hilft Ihnen gerne unter mitgliederservice@gema.de weiter. 

Sie erhalten Ihre Einladung Anfang April.

Sie sind Verleger bzw. Verlagsmitarbeiter? 
Dann benötigen Sie eine Portal-Administrationsvollmacht! 

Warum ist die Portal-Administrationsvollmacht wichtig? 

  • Mit einer Portal-Administrationsvollmacht stellen Sie sicher: 
  • Dass Sie und Ihre berechtigten Mitarbeitenden alle wichtigen und rechtlich relevanten GEMA-Mitteilungen (wie z.B. das jährliche VGG Schreiben), einschließlich der Einladung zur Mitgliederversammlung, erhalten. 
  • Einen sicheren Zugriff auf die Verwaltung der Berechtigungen. Der Portal-Administrator verwaltet und erteilt die Online-Berechtigungen der Verlagsmitarbeiter. 
  • Einen vollständigen Schutz Ihrer Daten und eine reibungslose Kommunikation. 
  • Ohne eine eingerichtete Portal-Administrationsvollmacht erhält Ihr Verlag die Einladung per Post – Das ist weniger effizient und nachhaltig. 
  • Vereinfachen Sie die Kommunikation und bleiben Sie organisiert mit digitalem Zugang! 

So richten Sie eine Portal-Administrationsvollmacht ein? 

1. Sofern Sie noch nicht über einen Online-Account verfügen, legen Sie sich diesen bitte zunächst hier an.

2. Wählen Sie in der Maske Online Services freischalten Ihre entsprechende Rolle aus.

Dropdown-Menü zur Auswahl einer Rolle mit Hinweis auf Freischaltungsanleitung für Online-Services.

Daraufhin wird Ihnen ein Link zum Freischaltungsformular angezeigt.  

3. Kreuzen Sie die relevanten Felder für Verlage und ggf. für von Ihnen administrierte Verlage an. 

Text über die Freischaltung von Online-Services für GEMA-Mitglieder mit Details zur Administrationsvollmacht.
Checkbox mit Text

4. Senden Sie das unterzeichnete Formular an mitgliederservice@gema.de

Wichtig: Sie können bis zu 3 Mitarbeitende für die Administrationsvollmacht benennen, um die Verwaltung effizient zu gestalten.

Symbol einer Person über Text 'Meine Portal-Berechtigungen' mit Beschreibung zu Finanzdaten und Dokumentation.

Richten Sie Ihre Portal-Administrationsvollmacht noch heute ein! 

Sie erhalten Ihre Einladung Anfang April.