Aktuelles
Studie zum deutschen Streaming-Markt
Alle Informationen zur Studie von Goldmedia im Auftrag der GEMA, die am 5. September 2022 veröffentlicht wurde.
#creatorsforukraine
Internationale Verwertungsgesellschaften starten Hilfsprogramme für Menschen in der Ukraine
Informationen rund um Corona
Übersicht der Pandemie-Regelungen für GEMA Mitglieder, Kundinnen und Kunden
Tantiemenverteilung GOP & GOP VR
Zur Verteilung der Einnahmen von Gemischten Online Plattformen wie YouTube oder Facebook
Verlegerbeteiligung
Hintergründe, Downloads, Elektronisches Bestätigungsverfahren (EBV) und mehr
Aktuelles

Interviews, Hintergründe, Storys und Hitlisten aus der Welt der Musik




EU muss Vorreiterrolle bei künstlicher Intelligenz ernst nehmen: Gastbeitrag von Europaabgeordneten Hannes Heide


GEMA News
Information zur Vergabe von kollektiven Lizenzen mit erweiterter Wirkung
Stellungnahme der GEMA zum Umsetzungspaket der Europäischen Kommission zur praktischen Anwendung des AI Acts
Aktuelle Pressemitteilungen
-
Erstes KI-Grundsatzverfahren in Europa: Mündliche Verhandlung im Rechtsstreit der GEMA gegen OpenAI vor dem Landgericht München
Große Aufmerksamkeit erfuhr heute die mündliche Verhandlung in dem Gerichtsverfahren der GEMA gegen den KI-Anbieter OpenAI vor dem Landgericht München. Es handelt sich um den ersten Gerichtsprozess dieser Tragweite in Europa, der grundlegende Fragen zur Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke durch Anbieter generativer KI-Systeme behandelt. Die Verhandlung machte deutlich: Auch Vorgänge in KI-Systemen sind urheberrechtlich relevant.
-
Musik auf Weihnachtsmärkten: GEMA und BVMV einigen sich auf neuen Tarif
Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der drei kommunalen Spitzenverbände (Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städte- und Gemeindebund), der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd) sowie dem Deutschen Schaustellerbund einen neuen Weihnachtsmarkttarif vereinbart. Der neue Tarif reduziert die Vergütung für öffentliche Musiknutzungen auf Weihnachtsmärkten um 35 Prozent und tritt zur Saison 2025 in Kraft. Er gilt für eine Evaluationsphase von vier Jahren. Begleitend bietet die GEMA Veranstaltenden umfangreiche Informationen, Webinare und eine persönliche Beratung an.
-
Deutlich höhere Ausschüttung für Musikschaffende: GEMA senkt Online-Kommission von 10 auf 7 Prozent
Die GEMA setzt ein kraftvolles Zeichen: Im Jahr 2027 reduziert sie die Kommission für alle Music-On-Demand Verteilungen von 10 auf 7 Prozent – eine Absenkung um 30 Prozent gegenüber dem Ausgangswert. Dadurch wird sie die Online-Ausschüttung an ihre Mitglieder signifikant um mehr als 6 Millionen Euro pro Jahr steigern. Bereits zum 1. Januar 2026 wird die Online-Kommission auf 9 Prozent gesenkt, ein erster Schritt auf dem Weg zu einer noch wirkungsvolleren Verteilung im digitalen Musikmarkt. Der reduzierte Kommissionssatz gilt für die Verteilung im Streaming- und Downloadbereich.
