Asset-Herausgeber

Breadcrumb

#GEMAlovesMusic

Klassik bis Metal, Vinyl bis Streaming, Newcomer und Superstars: Als GEMA decken wir die ganze Bandbreite der Musikkultur ab. Mit dieser Vielfalt im Gepäck beleuchten wir regelmäßig aktuelle Themen oder Trends, sprechen mit inspierenden Personen oder erzählen interessante Geschichten aus der Branche. Viel Spaß beim Stöbern in unserem Magazin!

Alle Magazin-Artikel

  • Das Gesicht hinter dem Song: Klangpionier Gershon Kingsley und sein ikonischer Hit „Pop Corn“

    Nur wenige kennen den Titel, aber sobald die ersten Töne erklingen, können fast alle mitsummen: Der Song „Pop Corn“ – bzw. „Popcorn“, beide Schreibweisen sind in Gebrauch – hat zweifelsfrei Musikgeschichte geschrieben und zählt zu den beliebtesten Cover-Songs des Elektrogenres überhaupt.

  • Apokalyptisch, edgy und bittersweet – FLOSS im Interview

    Sind Sie Fan der Netflix-Reihe „Black Mirror“? Dann dürfte Sie die dritte EP der Künstlerin FLOSS – „Replica Of My Heart“, erschienen am 15.09.2023 – akustisch genau abholen. Ihr neuestes Werk ist nach eigenen Angaben stark geprägt von den utopischen und dystopischen Zukunftsvisionen der Erfolgsserie. Im Interview erzählt sie seit wann sie Musik macht, welche Rolle die GEMA in ihrem Leben spielt und was sie ihren Hörerinnen und Hörern mit ihrer Musik gerne mitgeben möchte.

  • GEMA Wiesn-Hits: Oans, Zwoa, G’sungen!

    Wenn am 16. September 2023 zum 188. Mal die Wiesn in München startet, geht auch das Raten um den Wiesn-Hit der aktuellen Saison los. Die GEMA gibt mit ihrer Liste der Top 10 Wiesn-Songs aus dem Vorjahr eine kleine Hilfestellung. 

  • Die Wurzeln deutschsprachiger Musik, Teil 4: Neue deutsche Dreiklangdimensionen:

    Die großen Kriege lagen bereits Jahrzehnte zurück, das Wirtschaftswunder brummte und die deutschsprachige Musik erfreute sich Dank Vinyltonträgern, Rundfunk und Fernsehen größter Beliebtheit. Chartplatzierungen und Goldene Schallplatten regneten vom Schlagerhimmel hernieder und doch begann das Konstrukt erste Risse zu bekommen.

  • Eine starke Stimme im GEMA Aufsichtsrat: im Gespräch mit Anna Depenbusch

    Sie singt, schreibt, komponiert und produziert, verzaubert ihr Publikum mit großer Band oder ganz allein am Klavier, liebt Jazz, Chanson oder Country, kann traurig sein und urkomisch, sie hat Preise vergeben und Preise gewonnen und besitzt ihr eigenes Label.

  • Michael Klimas & Giuseppe Porrello (Söhne Mannheims) über Inspiration, Songwriting auf dem Hausboot

    Seit über 28 Jahren sind die SÖHNE MANNHEIMS eine der erfolgreichsten Bands der deutschen Musikszene. Das multikulturelle Kollektiv mit Wurzeln in Simbabwe, Jamaika, Ghana, Ägypten, Italien, Polen, Spanien und Deutschland mixt mit mehrstimmigem Gesang Soul, Pop und Hip Hop zu einem einzigartigen Sound.

  • Michel van Dyke: „In dem Jahr wo ich Abitur gemacht habe, bin ich in Holland zu einer Plattenfirma auf Schlittschuhen gelaufen“

    Michel van Dyke ist Sänger, Keyboarder, Gitarrist, Lyriker und vor allem Songschreiber. Melancholisch, tiefgründig und mit feinem Witz zieht der Künstler das Publikum in den Bann seiner von 60s-Psychedelic und 70s-Pop beeinflussten Musik.

  • Purple Schulz über Sehnsucht, Kreativität und seine Harpejji

    Purple Schulz ist Sänger, Songschreiber, Multiinstrumentalist, Autor und Radiomoderator. Der Durchbruch gelingt ihm 1984 mit der Single „Sehnsucht“, dessen Zeile „Ich will raus!“ zum Urschrei der deutschen Popgeschichte wird.

  • Heute im Podcast Hitsingle: Karo Schrader

    Karolina Schrader zählt zu den renommiertesten Songwriterinnen Deutschlands. Mit ihren Songs stürmen Musikerinnen und Musiker wie Loredana, Nina Chuba, Wincent Weiss, FiNCH, Marteria oder Zoe Wees die Charts. 2023 war sie für den Deutschen Musikautor*innenpreis nominiert.

  • „In der Szene fühle ich mich einfach wohler“: Interview mit DJ „Denny Deluxe“

    Wer schon einmal im Münchner NY.Club war, kennt Denny Deluxe alias Dennys Maschler wahrscheinlich – bzw. seinen Musikstil. Dort sorgt er als Resident-DJ der Partyreihe „Luxuspop“ regelmäßig für volle Tanzflächen. Seine Spezialität: Pop- und Housemusic auf vorwiegend queeren Events.

Zeige 1 zu 10 von 87
Responsive Image
JETZT KOMMT MUSIK INS POSTFACH

Newsletter

Mit dem GEMA Newsletter bekommen Sie einmal pro Monat exklusive Interviews, interessante Hintergründe, wichtige Hinweise zu Fördermöglichkeiten oder aktuellen Events und mehr direkt in Ihr E-Mail-Postfach.