Asset-Herausgeber

Breadcrumb

#GEMAlovesMusic

Klassik bis Metal, Vinyl bis Streaming, Newcomer und Superstars: Als GEMA decken wir die ganze Bandbreite der Musikkultur ab. Mit dieser Vielfalt im Gepäck beleuchten wir regelmäßig aktuelle Themen oder Trends, sprechen mit inspierenden Personen oder erzählen interessante Geschichten aus der Branche. Viel Spaß beim Stöbern in unserem Magazin!

Alle Magazin-Artikel

  • Heute im GEMA Podcast Hitsingle: Suli Puschban

    Durch ihre Arbeit als Erzieherin weiß Suli Puschban genau, was bei Kindern musikalisch ankommt. Und sie kennt die Themen, die Kinder interessieren. Das sind nicht nur Party, Spaß und gute Laune, sondern auch politische Themen, wie Frieden, Rassismus oder die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Die Jury vom Deutschen Musikautor*innenpreis begründete die Auszeichnung in der Kategorie Kinderlied Text mit den Worten „eine Ausnahmeerscheinung als Liedermacherin für Kinder“.

  • Podcast Hitsingle: „Der Beruf macht für mich das Leben spannend!“

    Michelle Leonard ist eine Vollblutmusikerin. Die Sängerin und Songwriterin hatte mit 16 Jahren ihren ersten Plattenvertrag in der Tasche, mit 17 ihren ersten Verlagsvertrag und ist inzwischen selbst Musikverlegerin. Unter dem Künstlernamen „Solamay“ wurde sie mehrfach mit Platin ausgezeichnet und ist vielen durch die Zusammenarbeit mit Robin Schulz bekannt.

  • Toni Berardi: „In manchen Titeln steckt buchstäblich die DNA des Songs schon drin.“

    Toni Berardi ist ein mit Gold und Platin ausgezeichneter Songwriter und Produzent. Er schrieb und schreibt Songs für Acts wie Santiano, Ben Zucker, Söhne Mannheims oder Culture Beat. Außerdem macht er Werbe- und TV-Musik.

  • Spiel mir das Lied vom Erfolg: Drei Filmkomponistinnen, von denen wir noch viel hören werden

    Wer in den letzten Wochen die ZDF-Serie „Der Schwarm“ nach dem Bestseller von Frank Schätzing gesehen hat, dem ist vielleicht die markante Filmmusik aufgefallen. Geschaffen hat sie eine der vielversprechendsten Filmkomponistinnen Deutschlands: Dascha Dauenhauer. Sie zählt zu der Riege von Künstlerinnen, die schon in jungen Jahren ausgezeichnet wurden und derzeit sehr selbstbewusst mit spannenden Projekten die Filmszene aufmischen. Auch Freya Arde und Therese Strasser finden in deutschen und internationalen Produktionen vielfach Beachtung und stauben namhafte Preise ab. Höchste Zeit, die drei Vertreterinnen dieses Genres besser kennenzulernen.

  • Fred Jay Preisträgerin Judith Holofernes im Interview

    Judith Holofernes, Sängerin und Songwriterin und Frontfrau der früheren Band „Wir sind Helden“, hat den diesjährigen Fred Jay Preis gewonnen. Sie nahm ihn am 11. Mai im Rahmen des GEMA Mitgliederfestes im Münchner Löwenbräukeller persönlich von Laudator Francesco Wilking entgegen. Die rund 600 anwesenden Gäste würdigten Holfernes mit Standing Ovation. In unserem Gespräch verrät sie unter anderem wie ihr Künstlername entstanden ist.

  • Jen Bender über 20 Jahre Grossstadtgeflüster

    Ihre Musik, eine Art Elektropunk, nimmt so gut wie keine Rücksicht auf Bänder, Gelenke oder Knochen. Grossstadtgeflüster (Jen Bender, Raphael Schalz, Chriz Falk) komponieren und schreiben Texte für sich und für andere, erarbeiten Features, wie zum Beispiel mit Fatoni, Mine und Danger Dan und produzieren Pop- und Filmmusik.

  • Daniel Benyamin: „Im musikalischen Bereich ist es für mich wichtig zu spielen und Spaß zu haben."

    Daniel Benyamin singt, komponiert, schreibt Texte, produziert und ist unternehmerisch tätig. Gemeinsam mit anderen Musikschaffenden bildet er ein Kollektiv und vermarktet sich und seine Musik jenseits des Mainstreams selbst

  • 3 Erkenntnisse von Jeanette Biedermann über Songwriting

    Jeanette Biedermann ist Sängerin, Songwriterin, Schauspielerin, Synchronsprecherin und Host der TV-Formate „Playlist of my life“ und „Your Songs“. Im Hitsingle Podcast mit Michael Duderstädt spricht sie darüber, was sie inspiriert und wie sie Songs schreibt.

  • Musik auf Instagram: Das ist erlaubt

    Reels, Storys, Videos: Musik ist allgegenwärtig auf Instagram. Dank eines Vertrags zwischen der GEMA und Instagram können Sie diese Musik unkompliziert nutzen. Alles, was Sie zur rechtlichen Lage wissen müssen, haben wir hier zusammengefasst.

  • 3 Dimensionaler Desktop in blau schwarz

    KI-generierte Werke: Ist das alles nur geklaut?

    Branchenübergreifend reden derzeit alle von ChatGPT: Der Chatbot ist in der Lage, komplexe Texte zu verfassen. Auch im Musikbereich geht die Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) immer schneller voran. Die GEMA hat das Thema schon länger auf der Agenda. Hier gibt es erste Antworten auf die dringlichsten Fragen.

Zeige 1 zu 10 von 66
Responsive Image
JETZT KOMMT MUSIK INS POSTFACH

Newsletter

Mit dem GEMA Newsletter bekommen Sie einmal pro Monat exklusive Interviews, interessante Hintergründe, wichtige Hinweise zu Fördermöglichkeiten oder aktuellen Events und mehr direkt in Ihr E-Mail-Postfach.