Aktuelles: Reeperbahn Festival 2023
#GEMAgoesRBF
Vom 20. bis zum 23. September findet das Reeperbahn Festival in Hamburg statt, das für die internationale und nationale Musikbranche ein wichtiger Treffpunkt ist.
Die GEMA beteiligt sich mit einem bunten Programm an der Veranstaltung: Bei den Showcases begeistern junge Nachwuchstalente auf der #GEMAStage. Auf Panels und bei Workshops besprechen Expertinnen und Experten Themen rund um KI, Urheberrecht und Rechteverwertung.
GEMA auf dem Reeperbahn Festival 2023
Showcases auf der #GEMAStage
20:00 - 20:45 Uhr: LIN
21:15 - 21:45 Uhr: Joelina
22:15 - 23:00 Uhr: James Hersey
Ort: Sommersalon (Klubhaus St. Pauli)
Ort: Reeperbahn Festival Lounge im ARCOTEL Onyx (auf Einladung)
10:15 - 11:15 Uhr: Panel
GenKI & Copyright: Brauchen wir Grenzen, damit Musikmachen sich auch in Zukunft noch lohnt?
Ort: East Hotel, Cinema
12.00 Uhr: Startup-Networking Lunch mit der GEMA (auf Einladung)
13:30 - 14:15 Uhr: GEMA Masterclass
Die neusten Updates zum Monitoring und zum Onlineportal der GEMA
Ort: ARCOTEL Onyx, Suite 715
16.00 Uhr: Panel
Gender in Music
Ort: ARCOTEL Onyx, Suite 615
Schon mittendrin oder nur dabei? Welche Potentiale bietet generative KI für das Musikschaffen?
Ort: East Hotel, Cinema
11:00 - 11:45 Uhr: GEMA Masterclass
Die GEMA für Einsteigerinnen und Einsteiger
Ort: ARCOTEL Onyx, Suite 615
Vom Synth Pop zur neuen „Neuen Deutschen Welle“
Besser kann es nicht kommen! Für das Reeperbahn Festival hat sich das Team der GEMA drei Newcomerinnen und Newcomer auf die #GEMAStage geholt.
Eindrücke von den Artists gefällig? Mit Klick auf die Links gelangen Sie zu Hörbeispielen der Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler.
Panels und die GEMA Masterclasses
Seit Monaten wird sie heiß diskutiert: Die neue Generation generativer künstlicher Intelligenz fordert unsere Gesellschaft und ganz speziell unsere Kreativwirtschaft heraus. Dieses Thema diskutieren wir auf unseren zwei Panels auf dem Reeperbahn Festival 2023.
Außerdem informieren GEMA Expertinnen und Experten in einer Masterclass zu Entwicklungen im Monitoring und neuen Features im GEMA Onlineportal. Wie die GEMA grundsätzlich funktioniert und wann sich eine Mitgliedschaft lohnt, erfahren die Teilnehmenden im Workshop „GEMA für Einsteigerinnen und Einsteiger“.
Musikstreaming in Deutschland
Es gibt derzeit keine andere Form der Musiknutzung, die ähnlich hohe Wachstumsraten hat wie das Musikstreaming. Allein in Deutschland wurde im vergangenen Jahr ein Rekordwert erzielt. Für Musikschaffende bringt dieser Boom einige Herausforderungen mit sich. Die GEMA hat dieses Thema mit verschiedenen Expertinnen und Experten in zwei Panels auf dem Reeperbahnfestival diskutiert.
Katzen- und Katerfrühstück
GEMA, VUT, Music Women* Germany, die MaLisa Stiftung und Keychange luden wieder ein zum Katzen- und Katerfrühstück für RBF22-Delegates und Artists, die das Musikbusiness nicht nur Männern vorbehalten wollen.