„Wir sind noch immer überwältigt vom Feedback.“

Mitgliederversammlung 2025

Am Dienstag, den 13.Mai 2025, hatten wir die große Ehre, die GEMA-Mitgliederversammlung 2025 mit einem ganz besonderen Programmpunkt zu eröffnen: dem Frauen*lunch. Gemeinsam mit den Aufsichtsrätinnen Bettina Bonengel, Diane Weigmann und Katharina Franck gestaltete das Netzwerkteam diesen Auftakt – ein wichtiger Schritt, das Thema Gleichberechtigung und Vielfalt gleich zu Beginn ins Zentrum zu stellen – und ein Moment, der uns noch immer bewegt und inspiriert.

Von Beginn an war spürbar, wie wichtig Räume, in dieser Form sind: Orte, an denen man sich offen austauschen, Erfahrungen teilen und neue Impulse setzen kann. Gemeinsam mit den Aufsichtsrätinnen sowie den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort entstand ein Gespräch, das nicht nur intensiv und wertvoll war, sondern auch Hoffnung schenkt - Hoffnung darauf, dass sich durch Vernetzung und gegenseitige Unterstützung echte Veränderung bewirken lässt.
Ein zentrales Fazit aus diesem Austausch: Gegenseitige Unterstützung ist kein „nice to have“, sondern ein Schlüssel für nachhaltige Veränderung in der Musikwelt. Die Herausforderungen, mit denen Frauen und FLINTA* in der Branche konfrontiert sind – von mangelnder Sichtbarkeit über ungleiche Teilhabe bis hin zu fehlenden Strukturen für Austausch und Mentoring – lassen sich nur gemeinsam überwinden. Genau deshalb ist es so entscheidend, dass wir uns verbinden, einander zuhören und füreinander einstehen.

Das Netzwerkteam blickt voller Tatendrang auf die kommenden Monate, denn wir wollen uns nicht nur auf einzelne Momente beschränken, sondern ein klares Ziel verfolgen:
Mehr Vernetzung. Mehr Sichtbarkeit. Mehr Gleichstellung in der Musikwelt.
Wir sind überzeugt, dass Veranstaltungen wie dieser Frauen*lunch genau dazu beitragen können – indem sie Menschen zusammenbringen, Mut machen und die Vielfalt an Stimmen hörbar machen.
An dieser Stelle möchten wir uns von Herzen bei allen bedanken, die diesen Auftakt möglich gemacht haben. Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihre Offenheit, ihre Ideen und ihre Energie eingebracht haben. Ihr habt den Raum mit Leben gefüllt und gezeigt, wie viel Potenzial in solchen Begegnungen steckt.

Ein ganz besonderer Dank gilt zudem den GEMA-Aufsichtsrätinnen für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung. Ohne diesen Rückhalt wäre ein solches Vorhaben nicht in dieser Form möglich gewesen.
Wir freuen uns auf das, was kommt – und sind sicher: Das war erst der Anfang.