Sitzung der Arbeitsgruppe Förderstrukturen (AG FöS) am 30. September 2025

Am 30. September 2025 kam die Arbeitsgruppe Förderstrukturen (AG FöS) des GEMA Aufsichtsrats zu einer weiteren Sitzung zusammen. Auf der Agenda standen Themen der Kulturförderung. 

Zentrales Thema der AG-Sitzung war die weitere Ausgestaltung der Reform der GEMA Kulturförderung. Zunächst wurde zum Stand der Diskussion in den Foren U und E am 25. und 26. September in Berlin berichtet. Nach eingehender Beratung verabschiedete die AG FöS verschiedene von der E AG (Arbeitsgruppe E-Musik im Aufsichtsrat) entwickelten Anpassungen des Reformantrages für die Mitgliederversammlung 2026 und übergab sie an den Aufsichtsrat. Dabei wurden auch Anregungen aus der Mitgliedschaft aufgegriffen. Ebenso diskutierte die Arbeitsgruppe eingehend die in der U AG (Arbeitsgruppe U-Musik im Aufsichtsrat) behandelten Aspekte zur „Dynamischen Fokus-Kulturförderung“. In diesem Zusammenhang wurde ein Prototyp zur Datenanalyse vorgestellt, der künftig die Abläufe und Vorgänge in der genreübergreifenden kulturellen Förderung automatisiert unterstützen soll. 

Im Anschluss wurde zur Kulturförderung Online berichtet: Die erste Förderrunde der Basisförderung ist erfolgreich abgeschlossen. Die Mitglieder-Jury der Kulturförderung Online hat zudem Teilnahmebedingungen für eine erste Sonderförderungsrunde festgelegt, die die AG bestätigt und als Empfehlung an den Aufsichtsrat übergeben hat. Ende des Jahres soll diese „Leuchtturmförderung“ im Bereich Online an den Start gehen.

Die Arbeitsgruppe sprach sich für eine weitere Entwicklung der vorgeschlagenen Modelle aus. Mit diesen Ergebnissen setzt die Arbeitsgruppe Förderstrukturen ihre Beratungen im Reformprozess der GEMA-Kulturförderung fort.