Was macht die Jurymitglieder für den 14. Deutschen Musikautor*innenpreis aus?

Sieben Personen posieren vor neutralem Hintergrund, darüber das Logo des Deutschen Musikautor*innenpreises.

Die Jurymitglieder für den Deutschen Musikautor*innenpreis 2023 entscheiden in langen Sitzungen, wer für ihr oder sein musikalische Schaffen und Wirken ausgezeichnet wird. Was macht die einzelnen Jurymitglieder aus? Wir stellen sie vor.

 

Robert HP Platz

Ohne diese Werkezeuge geht nichts. Das erfahrenste Jurymitglied Robert HP Platz, Juror für Komposition Orchester, hält in seinem Bild hoch, was symbolisch im Mittelpunkt seines Schaffens steht: Bleistift und Radiergummi.

Ein lächelnder Mann mit grauen Haaren hält einen weißen Stift vor beigefarbenem Hintergrund.

 

Sebastian Krämer

Ohne Stimme auf der Bühne. Das wäre für Sebastian Krämer wie für viele Kunstschaffende undenkbar. Seine Erfahrung mit klassisch-romantischen Texten machen ihn zum passenden Juror im Bereich Text Kleinkunst /Liedermacher*in /Chanson.

Ein Mann in schwarzem Hemd und gestreifter Krawatte lächelt und hält seine Hände um den Hals.

 

Martina Eisenreich

Martina Eisenreich kennt ihre Violine in- und auswendig. Trotzdem arbeitet sie gerne mit anderen außergewöhnlichen Instrumenten, wie beispielsweise dem Vibraphon. Als Jurorin für den Bereich Komposition Interkulturelle Begegnung konnte sie sich in den Jurysitzungen wie in ihrer Musik über die Genregrenzen hinaus austauschen.

Eine Frau mit roten Haaren hält eine Geige, trägt einen lila Pullover und lächelt.

 

Martin Fliegenschmidt

Autor*innen müssen sich im Musikgeschäft oftmals durchboxen. Nach vielen eigenen Projekten schreibt Martin Fliegenschmidt mittlerweile für die großen Sänger*innen des deutschen Pop und ist deswegen unser Experte im Bereich Komposition Rock/ Pop. 

Ein lächelnder Mann mit Bart und Glatze trägt ein kariertes Hemd und zeigt auf die Kamera.

 

Johannes Kobilke

Das Mischpult von Johannes Kobilke leuchtet schon seit dem Teenageralter. Von Arbeiten für Film, Serien und Werbung weiß er: ohne Autor*innen läuft nichts. Als Juror für Komposition Audiovisuelle Medien/Hörspiel findet er, dass sie gewürdigt werden müssen.

Mann mit Kopfhörern bedient ein Musikgerät mit leuchtenden Tasten.

 

Annesley Black

Um sich in der Musik emotional und intelligent auszutoben, braucht es für Annesley Black Stärke. Ihre Erfahrungen in Bereichen wie Film, freie Improvisation und elektroakustische Komposition machen sie zur passenden Jurorin für die Komposition Experimentelle Musik/Elektronik.

Person in rotem Oberteil hält eine pinke Skulptur vor beigem Hintergrund.

 

Ronja Zschoche aka Haiyti

Selbstbewusst Zähne zeigen. Haiyti, die Jurorin aus dem Bereich Text Hip Hop, ist der Inbegriff vom künstlerischen Gesamtpaket. Sie weiß, wie wichtig das Zusammenspiel von Text und Komposition im Hip-Hop sind. 

Person mit blauem Augen-Make-up, silbernen Sternen auf der Nase und Metallzähnen, berührt ihren Mund.

Fotos: Daniel Mayer