-
Hilfecenter
Wie melden wir als Kurbad ein Kurkonzert bei der GEMA an und was müssen wir dabei beachten?
Als Kurbad oder Sanatorium melden Sie Ihre Kurkonzerte mittels Preisrechner im GEMA Onlineportal an. Das geht ganz einfach und wie folgt: Den Preis – die GEMA Vergütung – für Ihr Kurkonzert...
Wie melden wir als Kurbad ein Kurkonzert bei der GEMA an und was müssen wir dabei beachten?
-
Hilfecenter
Wie kann ich den Preis für Musik im Internet berechnen?
Wenn Sie Musik im Internet nutzen möchten, können Sie im Onlineportal den Preis berechnen und die Musik gleich anmelden. Beispiele für eine Online-Nutzung sind Webradio, Podcast, Website, Portale,...
Wie kann ich den Preis für Musik im Internet berechnen?
-
Hilfecenter
Welche Genres werden bevorzugt unterstützt?
Es gibt keine bevorzugten Genres. Die GEMA spricht Veranstalter aus den unterschiedlichsten Musikrichtungen an. Keine bevorzugten Genres bei Showcases der GEMA Es gibt keine bevorzugten Genres. Wir...
Welche Genres werden bevorzugt unterstützt?
-
Hilfecenter
Wer sind meine Ansprechpartner bei einer Reklamation als Musiknutzer?
a) Wenn Sie z. B. die Rechnung für eine Veranstaltung oder Hintergrundmusik reklamieren möchten, erledigen Sie das am besten im Onlineportal. So erreicht Ihr Anliegen automatisch die richtigen...
Wer sind meine Ansprechpartner bei einer Reklamation als Musiknutzer?
-
Hilfecenter
Was passiert mit genutzten Werken, die keinen Urheberinnen oder Urhebern zugeordnet werden konnten?
Genutzte Werke, die keinen Musikschaffenden zuordenbar sind, werden von uns penibel dokumentiert und auf sog. Inquiry-Listen festgehalten. Mit dem Online Service Nutzungen identifizieren können Sie...
Was passiert mit genutzten Werken, die keinen Urheberinnen oder Urhebern zugeordnet werden konnten?
-
Hilfecenter
Welche sind die wichtigsten Nutzungsarten?
das Filmvorführungsrecht und (eingeschränkt) das Filmherstellungsrecht die gesetzlichen Vergütungsansprüche, wie die sog. Geräteabgabe und Leermedienabgabe (Leerkassettenvergütung) das Recht der...
Welche sind die wichtigsten Nutzungsarten?
-
Hilfecenter
Welche sind die wichtigsten Nutzungsarten?
das Filmvorführungsrecht und (eingeschränkt) das Filmherstellungsrecht die gesetzlichen Vergütungsansprüche, wie die sog. Geräteabgabe und Leermedienabgabe (Leerkassettenvergütung) das Recht der...
Welche sind die wichtigsten Nutzungsarten?
-
Hilfecenter
Wie kann ich die GEMA erreichen, wenn ich Fragen habe?
Um unsere Kundinnen und Mitglieder optimal betreuen zu können, bieten wir einen Kunden- und Mitgliederservice. Mit dem bundesweiten GEMA KundenCenter haben Musiknutzer und mit dem Mitgliederservice...
Wie kann ich die GEMA erreichen, wenn ich Fragen habe?
-
Hilfecenter
Warum habe ich als Urheber/-in eine Kundennummer? Und wo finde ich diese?
Wenn Sie als Urheberin oder Urheber GEMA Mitglied sind, können Sie trotzdem Musiknutzerin und unser Kunde sein, indem Sie beispielsweise als Veranstalterin oder Veranstalter eigene Auftritte bei...
Warum habe ich als Urheber/-in eine Kundennummer? Und wo finde ich diese?
-
Hilfecenter
Was ist eine Setlist?
Eine Setlist (auch Musikfolge oder Titelliste) ist eine Liste von Songs, die bei einer Livemusikveranstaltung gespielt werden oder bereits gespielt wurden. Bei der GEMA erfüllt die Setlist eine...
Was ist eine Setlist?
-
Hilfecenter
Wie kann ich die Urheberschaft beweisen?
Indem Sie z. B. einen Brief an die eigene Adresse mit dem Tonträger oder den Notenblättern Ihres Werks versenden. Durch den Poststempel kann jeder nachprüfen, wann das Werk verschickt wurde....
Wie kann ich die Urheberschaft beweisen?
-
Aktuelles
Die GEMA Mitgliederversammlung 2024 steht im Zeichen von KI und Aufbruch
Die Neuwahlen des Aufsichtsrats ergeben einen Frauenanteil von 43 Prozent. Vorsitzender des Aufsichtsrats bleibt Dr. Ralf Weigand. Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann spricht in seinem...
Die GEMA Mitgliederversammlung 2024 steht im Zeichen von KI und Aufbruch
-
Hilfecenter
Meine Veranstaltung war schlecht besucht. Wie kann ich einen Angemessenheitsantrag stellen?
Über das Onlineportal geht das am schnellsten: Gehen Sie auf Meine Veranstaltungen. Wählen Sie bei der jeweiligen Veranstaltung Optionen und Angemessenheit beantragen aus. Tragen Sie alle Angaben...
Meine Veranstaltung war schlecht besucht. Wie kann ich einen Angemessenheitsantrag stellen?
-
Hilfecenter
Wann muss ich eine Setlist (Musikfolge) einreichen?
Mit einer Setlist wird erfasst, welche Musikwerke bei einem Liveauftritt gespielt wurden. So können wir ermitteln, welche Komponistinnen, Textdichter und Musikverlage für den Liveauftritt Tantiemen...
Wann muss ich eine Setlist (Musikfolge) einreichen?
-
Hilfecenter
Was ist der Unterschied zwischen einer Coverversion und einer Bearbeitung eines Werks?
Coverversion (Cover): Ein Cover ist eine neue Einspielung eines bestehenden Musikstücks, möglicherweise auch mit anderen Instrumenten. Die Urheberangaben entsprechen daher der Originalversion, z....
Was ist der Unterschied zwischen einer Coverversion und einer Bearbeitung eines Werks?
-
Hilfecenter
Warum ist der Vertrag raumgebunden?
Ein Vertrag regelt grundsätzlich die Musiknutzung an einem bestimmten Ort. Die Höhe Ihrer Zahlung ist dabei auch von dem Ort und seiner Größe abhängig. Folglich sind Verträge raumgebunden. Warum...
Warum ist der Vertrag raumgebunden?
-
Hilfecenter
Welche Rechte übertrage ich der GEMA mit dem Berechtigungsvertrag?
Sie übertragen uns als Treuhänderin weltweit alle Ihnen gegenwärtig zustehenden und während der Vertragsdauer noch zuwachsenden, zufallenden, wieder zufallenden oder sonst erworbenen Rechte an...
Welche Rechte übertrage ich der GEMA mit dem Berechtigungsvertrag?
-
Hilfecenter
Wann soll ich eine Setlist (Musikfolge) einreichen?
Durch die Setlist erfahren wir, welche Musikstücke bei einem Liveauftritt gespielt wurden. So können wir ermitteln, welche Komponistinnen, Textdichter und Musikverlage für den Liveauftritt...
Wann soll ich eine Setlist (Musikfolge) einreichen?
-
Hilfecenter
Woher weiß die GEMA, wo und wie oft meine Werke genutzt wurden?
Dafür gibt es verschiedene Mittel und Wege. Veranstalter von Live-Aufführungen sind beispielsweise dazu verpflichtet, eine Musikfolge (Setlist) nach der Veranstaltung einzureichen. Im Bereich...
Woher weiß die GEMA, wo und wie oft meine Werke genutzt wurden?
-
Hilfecenter
Woher weiß die GEMA, wo und wie oft meine Werke genutzt wurden?
Dafür gibt es verschiedene Mittel und Wege. Veranstalter von Live-Aufführungen sind beispielsweise dazu verpflichtet, eine Musikfolge (Setlist) nach der Veranstaltung einzureichen. Im Bereich...
Woher weiß die GEMA, wo und wie oft meine Werke genutzt wurden?