-
Hilfecenter
Wie kann ich Tonträger und Bildtonträger anmelden?
Egal ob reine Musikprodukte wie Tonträger oder Produkte mit gemischten Inhalten wie z. B. Kinofilme auf DVD und Hörspiele: Sie melden alle Trägerprodukte mit dem Preisrechner im GEMA Onlineportal...
Wie kann ich Tonträger und Bildtonträger anmelden?
-
Hilfecenter
Welche Vorteile bietet mir das Onlineportal der GEMA?
Sie können im Onlineportal Veranstaltungen oder Hintergrundmusik anmelden, Setlists/Musikfolgen einreichen, Ihre Kundendaten ändern, Rechnungen herunterladen, Ihren Kontostand einsehen, Ihre...
Welche Vorteile bietet mir das Onlineportal der GEMA?
-
Hilfecenter
Was ist ein Soundfile?
Ein Soundfile besteht aus: der Audiodatei Ihres Musikwerks (nur 1 Werk pro Audiodatei, kein Voice-over – kein fertiger Spot) den beschreibenden Metadaten zum Werk und zur Aufnahme (Werktitel,...
Was ist ein Soundfile?
-
Aktuelles
Die Wurzeln deutschsprachiger Musik, Teil 6: Identitätsfindung
Jenseits des sich rasant entwickelnden Pop- und Rockuniversums breitete sich ab Mitte der 1970er in Untergrundclubs und über avantgardistische Bühnen eine unangepasste Ausdrucksform...
Die Wurzeln deutschsprachiger Musik, Teil 6: Identitätsfindung
-
Hilfecenter
Was ist eine Lizenz für eine Veranstaltung?
„Lizenz“ ist ein rechtlicher Begriff und bedeutet so viel wie „Erlaubnis“ oder „Genehmigung“. Angenommen, Sie melden bei uns eine Veranstaltung an, die einmalig stattfindet, z. B. ein Konzert, eine...
Was ist eine Lizenz für eine Veranstaltung?
-
Hilfecenter
Warum werde ich bei der Werkanmeldung gefragt, ob das Werk urheberrechtlich frei ist?
Wenn Sie Ihre eigenen, allein von Ihnen geschaffenen Werke anmelden, beantworten Sie diese Frage immer mit Nein. Urheberrechtlich frei bedeutet, dass der oder die Urheber/-in bzw. die...
Warum werde ich bei der Werkanmeldung gefragt, ob das Werk urheberrechtlich frei ist?
-
Hilfecenter
Welche Rechte übertrage ich der GEMA mit dem Berechtigungsvertrag?
Sie übertragen uns als Treuhänderin weltweit alle Ihnen gegenwärtig zustehenden und während der Vertragsdauer noch zuwachsenden, zufallenden, wieder zufallenden oder sonst erworbenen Rechte an...
Welche Rechte übertrage ich der GEMA mit dem Berechtigungsvertrag?
-
Aktuelles
GEMA erhebt Musterklage zur Klärung der Vergütungspflicht von KI-Anbietern in Europa
Die GEMA hat als erste Verwertungsgesellschaft weltweit eine Klage wegen unlizenzierter Nutzung von geschützten Musikwerken gegen einen Anbieter von Systemen generativer Künstlicher Intelligenz...
GEMA erhebt Musterklage zur Klärung der Vergütungspflicht von KI-Anbietern in Europa
-
Hilfecenter
Wie melde ich einen Film oder eine Serie an?
Ihren Film oder Ihre Serie melden Sie ganz einfach und bequem im Onlineportal mit dem Onlineservice AV-Anmeldung an. Der Service bietet Ihnen zwei Optionen zu Anmeldung: • Anmeldung über das...
Wie melde ich einen Film oder eine Serie an?
-
Hilfecenter
Ich habe 2023 keine Veranstaltung mit Livemusik durchgeführt. Wieso bekomme ich jetzt eine Rechnung?
Laut unseren Informationen wurde bei den ausgewiesenen Veranstaltungen Livemusik gespielt. Dafür hatten Sie bereits eine Lizenz bzw. Lizenzen nach den Tarifen für Livemusik von uns erhalten. Da Sie...
Ich habe 2023 keine Veranstaltung mit Livemusik durchgeführt. Wieso bekomme ich jetzt eine Rechnung?
-
Hilfecenter
GEMA und GEZ – ist das nicht das Gleiche?
Nein, die GEZ, die inzwischen „ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice“ heißt, ist eine von den öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten, dem Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) und dem...
GEMA und GEZ – ist das nicht das Gleiche?
-
Hilfecenter
Gilt bei einer Coverversion das Urheberrecht?
Ja. Daher müssen für die Nutzung einer Coverversion die notwendigen Rechte erworben werden. Meistens erfolgt das über uns, die GEMA. Ein Cover ist eine neue Einspielung eines bestehenden...
Gilt bei einer Coverversion das Urheberrecht?
-
Hilfecenter
Bis wann kann ich reklamieren?
Wie lange Sie reklamieren können, hängt vom jeweiligen Nutzungsbereich ab. Wir haben die Bereiche mit ihren Sparten und den jeweiligen Fristen für Sie aufgelistet. Unten finden Sie auch eine...
Bis wann kann ich reklamieren?
-
Hilfecenter
Wo finde ich meine Mitgliedsnummer?
Jedes GEMA Mitglied verfügt über eine Mitgliedsnummer. Diese finden Sie z. B. in Ihrem Berechtigungsvertrag. Wenn Sie Ihr Mitgliedskonto bereits mit dem Onlineportal verknüpft haben, finden Sie...
Wo finde ich meine Mitgliedsnummer?
-
Aktuelles
Weltweite Tantiemen für Kreativschaffende wachsen um 26,7 Prozent auf 12,1 Milliarden Euro im Jahr 2022
Die CISAC hat ihren Jahresreport für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht. Demnach hat sich die globale Kreativbranche vollständig von der Coronapandemie erholt. Die weltweiten Einnahmen aus...
Weltweite Tantiemen für Kreativschaffende wachsen um 26,7 Prozent auf 12,1 Milliarden Euro im Jahr 2022
-
Hilfecenter
Wie kommt die GEMA Mitgliedschaft zustande?
Eine Mitgliedschaft kommt (nach Durchlaufen des Aufnahmeverfahrens) durch Abschluss eines sogenannten Berechtigungsvertrags zustande. Damit übertragen Sie als Urheberin oder Verleger uns Ihre...
Wie kommt die GEMA Mitgliedschaft zustande?
-
Hilfecenter
Ich habe etwas an meinem Vertrag ändern lassen. Warum habe ich eine Kündigung des Vertrags erhalten?
Wir können Sie beruhigen: Wenn Sie etwas ändern lassen, erhalten Sie einen neues Vertragsangebot mit den gewünschten Änderungen. Davor wird der alte Vertrag beendet. Das reine „Umschreiben“ des...
Ich habe etwas an meinem Vertrag ändern lassen. Warum habe ich eine Kündigung des Vertrags erhalten?
-
Aktuelles
GEMA CEO Tobias Holzmüller zum AI Act: „Transparenzregelungen sollten eine Selbstverständlichkeit sein“
Streaming und Künstliche Intelligenz verändern die Musikwelt und stellen die Urheberinnen und Urheber vor neue Herausforderungen. Bei einer Diskussionsveranstaltung der GEMA in Brüssel wird...
GEMA CEO Tobias Holzmüller zum AI Act: „Transparenzregelungen sollten eine Selbstverständlichkeit sein“
-
Aktuelles
GEMA veröffentlicht KI-Charta: Schutz und Förderung menschlicher Kreativität im Zeitalter generativer KI
Die GEMA hat heute ihre KI-Charta vorgestellt. Sie definiert zehn ethische und rechtliche Grund-sätze für ein faires und nachhaltiges Zusammenspiel von menschlicher Kreativität und generativer...
GEMA veröffentlicht KI-Charta: Schutz und Förderung menschlicher Kreativität im Zeitalter generativer KI
-
Hilfecenter
Was ist die GEMA Stiftung?
Unsere Stiftung ist eine als mildtätig und gemeinnützig anerkannte öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts. Neben unserer Tätigkeit als Interessenvertreterin der Musikschaffenden nehmen wir –...
Was ist die GEMA Stiftung?