Ihr Suchergebnis
-
Hilfecenter
Welche sind die wichtigsten Nutzungsarten?
das Filmvorführungsrecht und (eingeschränkt) das Filmherstellungsrecht die gesetzlichen Vergütungsansprüche, wie die sog. Geräteabgabe und Leermedienabgabe (Leerkassettenvergütung) das Recht der...
Welche sind die wichtigsten Nutzungsarten? -
Hilfecenter
Welche sind die wichtigsten Nutzungsarten?
das Filmvorführungsrecht und (eingeschränkt) das Filmherstellungsrecht die gesetzlichen Vergütungsansprüche, wie die sog. Geräteabgabe und Leermedienabgabe (Leerkassettenvergütung) das Recht der...
Welche sind die wichtigsten Nutzungsarten? -
Hilfecenter
Wie kann ich die GEMA erreichen, wenn ich Fragen habe?
Um unsere Kundinnen und Mitglieder optimal betreuen zu können, bieten wir einen Kunden- und Mitgliederservice. Mit dem bundesweiten GEMA KundenCenter haben Musiknutzer und mit dem Mitgliederservice...
Wie kann ich die GEMA erreichen, wenn ich Fragen habe? -
Hilfecenter
Was ist eine Setlist?
Eine Setlist (auch Musikfolge oder Titelliste) ist eine Liste von Songs, die bei einer Livemusikveranstaltung gespielt werden oder bereits gespielt wurden. Bei der GEMA erfüllt die Setlist eine...
Was ist eine Setlist? -
Hilfecenter
Warum habe ich als Urheber/-in eine Kundennummer? Und wo finde ich diese?
Wenn Sie als Urheberin oder Urheber GEMA Mitglied sind, können Sie trotzdem Musiknutzerin und unser Kunde sein, indem Sie beispielsweise als Veranstalterin oder Veranstalter eigene Auftritte bei...
Warum habe ich als Urheber/-in eine Kundennummer? Und wo finde ich diese? -
Hilfecenter
Wie kann ich die Urheberschaft beweisen?
Indem Sie z. B. einen Brief an die eigene Adresse mit dem Tonträger oder den Notenblättern Ihres Werks versenden. Durch den Poststempel kann jeder nachprüfen, wann das Werk verschickt wurde....
Wie kann ich die Urheberschaft beweisen? -
Aktuelles
Die GEMA Mitgliederversammlung 2024 steht im Zeichen von KI und Aufbruch
Die Neuwahlen des Aufsichtsrats ergeben einen Frauenanteil von 43 Prozent. Vorsitzender des Aufsichtsrats bleibt Dr. Ralf Weigand. Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann spricht in seinem...
Die GEMA Mitgliederversammlung 2024 steht im Zeichen von KI und Aufbruch -
Hilfecenter
Meine Veranstaltung war schlecht besucht. Wie kann ich einen Angemessenheitsantrag stellen?
Über das Onlineportal geht das am schnellsten: Gehen Sie auf Meine Veranstaltungen. Wählen Sie bei der jeweiligen Veranstaltung Optionen und Angemessenheit beantragen aus. Tragen Sie alle Angaben...
Meine Veranstaltung war schlecht besucht. Wie kann ich einen Angemessenheitsantrag stellen? -
Hilfecenter
Wann muss ich eine Setlist (Musikfolge) einreichen?
Mit einer Setlist wird erfasst, welche Musikwerke bei einem Liveauftritt gespielt wurden. So können wir ermitteln, welche Komponistinnen, Textdichter und Musikverlage für den Liveauftritt Tantiemen...
Wann muss ich eine Setlist (Musikfolge) einreichen? -
Hilfecenter
Was ist der Unterschied zwischen einer Coverversion und einer Bearbeitung eines Werks?
Coverversion (Cover): Ein Cover ist eine neue Einspielung eines bestehenden Musikstücks, möglicherweise auch mit anderen Instrumenten. Die Urheberangaben entsprechen daher der Originalversion, z....
Was ist der Unterschied zwischen einer Coverversion und einer Bearbeitung eines Werks? -
Hilfecenter
Warum ist der Vertrag raumgebunden?
Ein Vertrag regelt grundsätzlich die Musiknutzung an einem bestimmten Ort. Die Höhe Ihrer Zahlung ist dabei auch von dem Ort und seiner Größe abhängig. Folglich sind Verträge raumgebunden. Warum...
Warum ist der Vertrag raumgebunden? -
Hilfecenter
Welche Rechte übertrage ich der GEMA mit dem Berechtigungsvertrag?
Sie übertragen uns als Treuhänderin weltweit alle Ihnen gegenwärtig zustehenden und während der Vertragsdauer noch zuwachsenden, zufallenden, wieder zufallenden oder sonst erworbenen Rechte an...
Welche Rechte übertrage ich der GEMA mit dem Berechtigungsvertrag? -
Hilfecenter
Wann soll ich eine Setlist (Musikfolge) einreichen?
Durch die Setlist erfahren wir, welche Musikstücke bei einem Liveauftritt gespielt wurden. So können wir ermitteln, welche Komponistinnen, Textdichter und Musikverlage für den Liveauftritt...
Wann soll ich eine Setlist (Musikfolge) einreichen? -
Hilfecenter
Woher weiß die GEMA, wo und wie oft meine Werke genutzt wurden?
Dafür gibt es verschiedene Mittel und Wege. Veranstalter von Live-Aufführungen sind beispielsweise dazu verpflichtet, eine Musikfolge (Setlist) nach der Veranstaltung einzureichen. Im Bereich...
Woher weiß die GEMA, wo und wie oft meine Werke genutzt wurden? -
Hilfecenter
Woher weiß die GEMA, wo und wie oft meine Werke genutzt wurden?
Dafür gibt es verschiedene Mittel und Wege. Veranstalter von Live-Aufführungen sind beispielsweise dazu verpflichtet, eine Musikfolge (Setlist) nach der Veranstaltung einzureichen. Im Bereich...
Woher weiß die GEMA, wo und wie oft meine Werke genutzt wurden? -
Hilfecenter
Wie kann ich Tonträger und Bildtonträger anmelden?
Egal ob reine Musikprodukte wie Tonträger oder Produkte mit gemischten Inhalten wie z. B. Kinofilme auf DVD und Hörspiele: Sie melden alle Trägerprodukte mit dem Preisrechner im GEMA Onlineportal...
Wie kann ich Tonträger und Bildtonträger anmelden? -
Hilfecenter
Welche Vorteile bietet mir das Onlineportal der GEMA?
Sie können im Onlineportal Veranstaltungen oder Hintergrundmusik anmelden, Setlists/Musikfolgen einreichen, Ihre Kundendaten ändern, Rechnungen herunterladen, Ihren Kontostand einsehen, Ihre...
Welche Vorteile bietet mir das Onlineportal der GEMA? -
Hilfecenter
Was ist ein Soundfile?
Ein Soundfile besteht aus: der Audiodatei Ihres Musikwerks (nur 1 Werk pro Audiodatei, kein Voice-over – kein fertiger Spot) den beschreibenden Metadaten zum Werk und zur Aufnahme (Werktitel,...
Was ist ein Soundfile? -
Hilfecenter
Was ist eine Lizenz für eine Veranstaltung?
„Lizenz“ ist ein rechtlicher Begriff und bedeutet so viel wie „Erlaubnis“ oder „Genehmigung“. Angenommen, Sie melden bei uns eine Veranstaltung an, die einmalig stattfindet, z. B. ein Konzert, eine...
Was ist eine Lizenz für eine Veranstaltung? -
Hilfecenter
Warum werde ich bei der Werkanmeldung gefragt, ob das Werk urheberrechtlich frei ist?
Wenn Sie Ihre eigenen, allein von Ihnen geschaffenen Werke anmelden, beantworten Sie diese Frage immer mit Nein. Urheberrechtlich frei bedeutet, dass der oder die Urheber/-in bzw. die...
Warum werde ich bei der Werkanmeldung gefragt, ob das Werk urheberrechtlich frei ist? -
Hilfecenter
Welche Rechte übertrage ich der GEMA mit dem Berechtigungsvertrag?
Sie übertragen uns als Treuhänderin weltweit alle Ihnen gegenwärtig zustehenden und während der Vertragsdauer noch zuwachsenden, zufallenden, wieder zufallenden oder sonst erworbenen Rechte an...
Welche Rechte übertrage ich der GEMA mit dem Berechtigungsvertrag? -
Aktuelles
GEMA erhebt Musterklage zur Klärung der Vergütungspflicht von KI-Anbietern in Europa
Die GEMA hat als erste Verwertungsgesellschaft weltweit eine Klage wegen unlizenzierter Nutzung von geschützten Musikwerken gegen einen Anbieter von Systemen generativer Künstlicher Intelligenz...
GEMA erhebt Musterklage zur Klärung der Vergütungspflicht von KI-Anbietern in Europa -
Hilfecenter
Ich habe 2023 keine Veranstaltung mit Livemusik durchgeführt. Wieso bekomme ich jetzt eine Rechnung?
Laut unseren Informationen wurde bei den ausgewiesenen Veranstaltungen Livemusik gespielt. Dafür hatten Sie bereits eine Lizenz bzw. Lizenzen nach den Tarifen für Livemusik von uns erhalten. Da Sie...
Ich habe 2023 keine Veranstaltung mit Livemusik durchgeführt. Wieso bekomme ich jetzt eine Rechnung? -
Hilfecenter
Wie melde ich einen Film oder eine Serie an?
Ihren Film oder Ihre Serie melden Sie ganz einfach und bequem im Onlineportal mit dem Onlineservice AV-Anmeldung an. Der Service bietet Ihnen zwei Optionen zu Anmeldung: • Anmeldung über das...
Wie melde ich einen Film oder eine Serie an? -
Hilfecenter
Gilt bei einer Coverversion das Urheberrecht?
Ja. Daher müssen für die Nutzung einer Coverversion die notwendigen Rechte erworben werden. Meistens erfolgt das über uns, die GEMA. Ein Cover ist eine neue Einspielung eines bestehenden...
Gilt bei einer Coverversion das Urheberrecht? -
Hilfecenter
GEMA und GEZ – ist das nicht das Gleiche?
Nein, die GEZ, die inzwischen „ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice“ heißt, ist eine von den öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten, dem Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) und dem...
GEMA und GEZ – ist das nicht das Gleiche? -
Hilfecenter
Bis wann kann ich reklamieren?
Wie lange Sie reklamieren können, hängt vom jeweiligen Nutzungsbereich ab. Wir haben die Bereiche mit ihren Sparten und den jeweiligen Fristen für Sie aufgelistet. Unten finden Sie auch eine...
Bis wann kann ich reklamieren? -
Hilfecenter
Wo finde ich meine Mitgliedsnummer?
Jedes GEMA Mitglied verfügt über eine Mitgliedsnummer. Diese finden Sie z. B. in Ihrem Berechtigungsvertrag. Wenn Sie Ihr Mitgliedskonto bereits mit dem Onlineportal verknüpft haben, finden Sie...
Wo finde ich meine Mitgliedsnummer? -
Hilfecenter
Kann ich in mehreren (musikalischen) Verwertungsgesellschaften der Welt gleichzeitig Mitglied als Urheber/-in oder Verleger/-in sein?
Ja, das ist generell möglich. Voraussetzung ist, dass die Mitgliedschaft überschneidungsfrei in Bezug auf Länder, Rechte und Zeitraum ist. Mitglied in mehreren Verwertungsgesellschaften Sie möchten...
Kann ich in mehreren (musikalischen) Verwertungsgesellschaften der Welt gleichzeitig Mitglied als Urheber/-in oder Verleger/-in sein? -
Hilfecenter
Kann ich in mehreren (musikalischen) Verwertungsgesellschaften der Welt gleichzeitig Mitglied als Urheber oder Verleger sein?
Ja, das ist generell möglich. Voraussetzung ist, dass die Mitgliedschaft überschneidungsfrei in Bezug auf Länder, Rechte und Zeitraum ist. Mitglied in mehreren Verwertungsgesellschaften Sie möchten...
Kann ich in mehreren (musikalischen) Verwertungsgesellschaften der Welt gleichzeitig Mitglied als Urheber oder Verleger sein? -
Aktuelles
Weltweite Tantiemen für Kreativschaffende wachsen um 26,7 Prozent auf 12,1 Milliarden Euro im Jahr 2022
Die CISAC hat ihren Jahresreport für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht. Demnach hat sich die globale Kreativbranche vollständig von der Coronapandemie erholt. Die weltweiten Einnahmen aus...
Weltweite Tantiemen für Kreativschaffende wachsen um 26,7 Prozent auf 12,1 Milliarden Euro im Jahr 2022 -
Hilfecenter
Ich habe etwas an meinem Vertrag ändern lassen. Warum habe ich eine Kündigung des Vertrags erhalten?
Wir können Sie beruhigen: Wenn Sie etwas ändern lassen, erhalten Sie einen neues Vertragsangebot mit den gewünschten Änderungen. Davor wird der alte Vertrag beendet. Das reine „Umschreiben“ des...
Ich habe etwas an meinem Vertrag ändern lassen. Warum habe ich eine Kündigung des Vertrags erhalten? -
Hilfecenter
Wie kommt die GEMA Mitgliedschaft zustande?
Eine Mitgliedschaft kommt (nach Durchlaufen des Aufnahmeverfahrens) durch Abschluss eines sogenannten Berechtigungsvertrags zustande. Damit übertragen Sie als Urheberin oder Verleger uns Ihre...
Wie kommt die GEMA Mitgliedschaft zustande? -
Aktuelles
GEMA CEO Tobias Holzmüller zum AI Act: „Transparenzregelungen sollten eine Selbstverständlichkeit sein“
Streaming und Künstliche Intelligenz verändern die Musikwelt und stellen die Urheberinnen und Urheber vor neue Herausforderungen. Bei einer Diskussionsveranstaltung der GEMA in Brüssel wird...
GEMA CEO Tobias Holzmüller zum AI Act: „Transparenzregelungen sollten eine Selbstverständlichkeit sein“ -
Aktuelles
GEMA veröffentlicht KI-Charta: Schutz und Förderung menschlicher Kreativität im Zeitalter generativer KI
Die GEMA hat heute ihre KI-Charta vorgestellt. Sie definiert zehn ethische und rechtliche Grund-sätze für ein faires und nachhaltiges Zusammenspiel von menschlicher Kreativität und generativer...
GEMA veröffentlicht KI-Charta: Schutz und Förderung menschlicher Kreativität im Zeitalter generativer KI -
Hilfecenter
Was ist die GEMA Stiftung?
Unsere Stiftung ist eine als mildtätig und gemeinnützig anerkannte öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts. Neben unserer Tätigkeit als Interessenvertreterin der Musikschaffenden nehmen wir –...
Was ist die GEMA Stiftung? -
Hilfecenter
Was ist Licensr?
Licensr ist eine Self-Service-Plattform von ICE, um Musik für Online-Musikdienste lizenzieren zu lassen. Allerdings können Sie mit Licensr auch nur den Preis berechnen und später eine Lizenz...
Was ist Licensr? -
Hilfecenter
Was kostet die Mitgliedschaft?
Für Ihre Aufnahme fällt eine einmalige Aufnahmegebühr an. Urheberinnen und Urheber zahlen dafür 90,00 € (zzgl. 19% USt; ergibt 107,10 €), Musikverlage 180,00 € (zzgl.19% USt; ergibt 214,20 €). Wenn...
Was kostet die Mitgliedschaft? -
Aktuelles
Mitgliederversammlung 2023: GEMA modernisiert Verteilung im Wachstumsmarkt Online und setzt Zeichen für Kulturförderung
Vom 9. bis 11. Mai 2023 fand die hybride Mitgliederversammlung der GEMA statt. Wesentliche Beschlüsse der Mitglieder betreffen die Onlinenutzung von Musik und ein neues Konzept zur Kulturförderung...
Mitgliederversammlung 2023: GEMA modernisiert Verteilung im Wachstumsmarkt Online und setzt Zeichen für Kulturförderung -
Hilfecenter
Wann ist eine GEMA Mitgliedschaft sinnvoll?
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder. Bevor Sie sich zu einem Beitritt entschließen, sollten Sie jedoch sichergehen, dass eine Mitgliedschaft für Sie wirtschaftlich sinnvoll ist. Dies ist dann...
Wann ist eine GEMA Mitgliedschaft sinnvoll? -
Hilfecenter
Welche Versicherungslösung hat die GEMA für Mitglieder im Angebot?
Aufgrund unserer Erfahrungen wurden genau die Versicherungen für die Bereiche konzipiert, die für Musikschaffende wichtig sind. Je nach Bedarf lassen sie sich individuell anpassen. Auch eine...
Welche Versicherungslösung hat die GEMA für Mitglieder im Angebot? -
Aktuelles
Dr. Harald Heker zum Welttag des geistigen Eigentums
Der Welttag des geistigen Eigentums unterstreicht die Bedeutung des geistigen Eigentums und der damit verbundenen Rechte, insbesondere mit Blick auf die Förderung von Innovation und Kreativität....
Dr. Harald Heker zum Welttag des geistigen Eigentums -
Hilfecenter
Wer wählt die Gewinner aus?
Die Gewinner werden vom jeweiligen Veranstalter ausgewählt. Handelt es sich um ein Showcase im Hause GEMA (wie z.B. bei der Langen Nacht der Musik), findet die Gewinnerauswahl über eine interne...
Wer wählt die Gewinner aus? -
Hilfecenter
Wie werden die Einnahmen aus der Rechteverwertung verteilt?
Als Mitglied werden Sie auf der Grundlage des GEMA Verteilungsplans an den Einnahmen aus den Lizenzvergaben beteiligt. Der Verteilungsplan regelt die Aufteilungsverhältnisse zwischen den...
Wie werden die Einnahmen aus der Rechteverwertung verteilt? -
Hilfecenter
Wie werden die Einnahmen aus der Rechteverwertung verteilt?
Als Mitglied werden Sie auf der Grundlage des GEMA Verteilungsplans an den Einnahmen aus den Lizenzvergaben beteiligt. Der Verteilungsplan regelt die Aufteilungsverhältnisse zwischen den...
Wie werden die Einnahmen aus der Rechteverwertung verteilt? -
Hilfecenter
Wie kann ich meine Werke schützen lassen?
Sie müssen dafür gar nichts tun. Ihre Werke sind durch das deutsche Urheberrecht automatisch geschützt. Das gilt für Musik, Noten und Liedtexte – und zwar bereits mit der Schöpfung. Wie kann ich...
Wie kann ich meine Werke schützen lassen? -
Hilfecenter
Kann ich auch ohne 2-Faktor-Anmeldung das Onlineportal weiterhin nutzen?
Als GEMA Mitglied bzw. Mitarbeiter/-in einer Schwestergesellschaft ist die Nutzung der 2-Faktor-Anmeldung verpflichtend und kann nicht ausgestellt werden. Für Musiknutzer/-innen bleibt die Nutzung...
Kann ich auch ohne 2-Faktor-Anmeldung das Onlineportal weiterhin nutzen? -
Hilfecenter
Was ist eine Dauerlizenz und was ist eine Einzellizenz?
Beide Begriffe sind bei uns nicht mehr gebräuchlich. Aber zur Erklärung: Mit einer Dauerlizenz ist ein Vertrag gemeint. Die Musik wird hier über einen längeren Zeitraum genutzt. Bei einer...
Was ist eine Dauerlizenz und was ist eine Einzellizenz? -
Hilfecenter
Mit welchen anderen Verwertungsgesellschaften steht die GEMA in Beziehung?
Wir haben mit anderen Gesellschaften sogenannte Repräsentationsvereinbarungen geschlossen. Eine Übersicht unserer Verträge (Stand: 01.06.2016): I. Verträge mit inländischen...
Mit welchen anderen Verwertungsgesellschaften steht die GEMA in Beziehung? -
Hilfecenter
Warum ist von GEMA Mitgliedern die Rede?
Weil wir ein Verein sind. Genauer gesagt, haben wir die Rechtsform eines wirtschaftlichen Vereins kraft staatlicher Verleihung gemäß § 22 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Wir bestehen aus...
Warum ist von GEMA Mitgliedern die Rede? -
Hilfecenter
Warum ist von GEMA Mitgliedern die Rede?
Weil wir ein Verein sind. Genauer gesagt, haben wir die Rechtsform eines wirtschaftlichen Vereins kraft staatlicher Verleihung gemäß § 22 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Wir bestehen aus...
Warum ist von GEMA Mitgliedern die Rede? -
Hilfecenter
Was versteht man unter einer Edition?
Eine Edition ist unter dem Dach eines Musikverlags angesiedelt. Der Musikverlag kann unter einer Edition Teile seines Verlagsrepertoires nach außen vertreten. Eine eigene Kontonummer bietet die...
Was versteht man unter einer Edition? -
Hilfecenter
Ich bin umgezogen. Warum kann ich meinen Vertrag nicht mitnehmen?
Weil ein Vertrag immer raumgebunden ist. Schließlich hängt die Höhe Ihrer Zahlung auch von dem Raum und seiner Größe ab. Bei einem Umzug wird also der alte Vertrag beendet und Sie erhalten einen...
Ich bin umgezogen. Warum kann ich meinen Vertrag nicht mitnehmen? -
Hilfecenter
Ich möchte nachgespielte Songs (Cover) online hochladen, z. B. auf YouTube, Instagram oder meiner Website. Brauche ich eine Lizenz?
Bei dem Thema Coverversion muss zunächst zwischen Coverversion und Bearbeitung unterschieden werden. Grundsätzlich unterscheiden sich Coverversion und Bearbeitung dadurch, dass die Coverversion das...
Ich möchte nachgespielte Songs (Cover) online hochladen, z. B. auf YouTube, Instagram oder meiner Website. Brauche ich eine Lizenz? -
Aktuelles
Nutzungsvorbehalt für Text- und Data Mining, z. B. durch KI
Werke von GEMA Mitgliedern dürfen nicht für kommerzielles Text- und Datamining (TDM) genutzt werden. Darunter fällt auch das Training von generativer künstlicher Intelligenz (KI). Den...
Nutzungsvorbehalt für Text- und Data Mining, z. B. durch KI -
Hilfecenter
Wo finde ich spezielle Informationen zu Branchen, Gemeinschaften und Vereinigungen?
Unter Branchen & mehr bündeln wir Informationen für die genannten Gruppen. So finden Sie z. B. als gastronomischer Betrieb, Hotel, Fitnessstudio, aber auch als Kulturbetrieb, Karnevalsverein oder...
Wo finde ich spezielle Informationen zu Branchen, Gemeinschaften und Vereinigungen? -
Hilfecenter
Woher weiß ich, welcher Tarif der richtige ist?
Hier stehen Ihnen zwei Wege zur Auswahl: Nutzen Sie entweder unseren Preisrechner Oder Sie gehen auf unsere Übersichtsseite Tarifübersicht. In der linken Spalte finden Sie die Art der Musiknutzung...
Woher weiß ich, welcher Tarif der richtige ist? -
Hilfecenter
Wie melde ich eine Bearbeitung an und was ist zu beachten?
Wenn Sie ein Werk bearbeiten möchten, ist es wichtig zu wissen, ob das Werk noch urheberrechtlich geschützt oder schon urheberrechtlich frei ist. In Deutschland gilt der Urheberrechtsschutz bis 70...
Wie melde ich eine Bearbeitung an und was ist zu beachten? -
Hilfecenter
Wie reiche ich eine Setlist ein?
Reichen Sie die Setlist in unserem Onlineportal ein: Sie gehen in Meine Setlists. Sie wählen die Veranstaltung aus. Sie erfassen Ihre gespielten Titel innerhalb weniger Minuten dank unserer...
Wie reiche ich eine Setlist ein? -
Hilfecenter
Ich möchte ein Cover zum Download/Streaming/Verkauf anbieten. Was muss ich beachten?
Bei einer Coverversion handelt es sich um eine neue Einspielung eines Musikstücks. Eine Bearbeitung von Text und Komposition findet nicht statt. Für einen solchen Coversong müssen die notwendigen...
Ich möchte ein Cover zum Download/Streaming/Verkauf anbieten. Was muss ich beachten?
Entdecken Sie die Hauptbereiche der GEMA

Musik schaffen


