Die neue Hilfe ist da!
Kennen Sie schon das neue Hilfecenter? Hier finden Sie die Antwort auf Ihre Frage – und die richtigen Ansprechpartner.
Geboren in Bremen, Studium an der Universität der Künste Berlin. Er schrieb die Musik für Musicals wie BABYTALK, ELTERNABEND, LETTERLAND, GRIMM, MEIN AVATAR & ICH, KEIN PARDON, KOPFKINO („Best Musical” beim New York Independant Film Festival), DER HASE MIT DEN BERNSTEINAUGEN (Deutscher Musicaltheaterpreis 2019 u.a. für „Beste Musik“ und „Bestes Musical“) und SHOOTING STAR (UA Los Angeles, 2019). Er komponierte für die Neuköllner Oper, für das Berliner GRIPS Theater, die Leipziger Oper, die Oper Graz, das Düsseldorfer Schauspielhaus, das Landestheater Linz und den Wiener Musikverein. Er schreibt Songs und Chansons für Künstler wie Ina Müller, Rea Garvey, Sasha, Gayle Tufts, Tim Fischer und Daniela Ziegler.
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Paul Abraham Preises ermittelt eine kompetente Fachjury, die jeweils für vier Jahre berufen wird. Die GEMA-Stiftung benennt zwei der acht Jurorinnen und Juroren. Außerdem berufen die folgenden Kulturbetriebe jeweils ein Jury-Mitglied:
Der Paul Abraham Preis wurde 2022 von der GEMA-Stiftung als Erinnerung an den Komponisten Paul Abraham und sein musikalisches Œuvre als einer der wichtigsten Operettenkomponisten ins Leben gerufen.
Der Preis ehrt Musikautorinnen und Musikautoren, die Musik oder Texte im Bereich des populären Musiktheaters schreiben, professionell in diesen Genres arbeiten und bereits eigene Werke zur Aufführung oder in die Medien gebracht haben. Der Paul Abraham Preis ist als Auszeichnung für besondere künstlerische Leistungen und Förderung zugleich gedacht.
Die Preissumme in Höhe von 10.000 EUR wird von der GEMA-Stiftung als Rechtsnachfolgerin nach Paul Abraham zur Verfügung gestellt. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen.
Kennen Sie schon das neue Hilfecenter? Hier finden Sie die Antwort auf Ihre Frage – und die richtigen Ansprechpartner.