Wann muss ich Musik bei der GEMA anmelden?
Als Faustregel gilt: Immer dann, wenn Sie Musik öffentlich nutzen. Das kann z. B. Hintergrundmusik im Restaurant, Hotel oder Handel sein. Aber auch für Musik im Internet und auf Tonträgern, wie CDs oder Hörbücher, müssen Sie GEMA anmelden. Ein Klassiker sind öffentliche Veranstaltungen wie etwa Konzerte, Partys, Messen, Umzüge oder Sportevents, für die Sie natürlich eine GEMA Anmeldung brauchen.
Wann sind Veranstaltungen öffentlich?
Öffentlich sind Veranstaltungen in der Regel, wenn sie auch Menschen besuchen können, die keine persönliche Beziehung zum Veranstalter haben. Deshalb sprechen Flyer, Plakate, Online-Werbung oder Eintrittskarten für eine öffentliche Veranstaltung. Persönliche Einladungen hingegen deuten auf eine private Veranstaltung. Das können z. B. Geburtstagsfeiern oder private Partys sein. Dafür benötigt niemand eine GEMA Lizenz.