Asset Publisher

Responsive Image

Gesamtvertragspartner Außendienst

Responisve Image

Achtung!

Kündigungen von Gesamtverträgen und Aussetzen des Gesamtvertragsnachlasses aufgrund nicht geleisteter Vertragshilfe.
Näheres lesen Sie in den nachfolgenden Informationen.

Wichtige aktuelle Informationen

Unabhängig von der Neugestaltung der Gesamtvertragspartnerschaften (siehe weitere Informationen unter https://www.gema.de/musiknutzer/gsvt/neugestaltung) nimmt die GEMA derzeit eine Aktualisierung solcher Gesamtverträge vor, die nicht mehr zeitgemäßen Anforderungen genügen. Viele Gesamtverträge sind mehr als 10 oder 20 Jahre alt und verfügen über Bezeichnungen und Vorschriften, die nicht mehr aktuell sind und nicht mehr zur Anwendung kommen, z.B. zu Tarifen, rechtlichen Themen usw.

Im Sinne der Gleichbehandlung und Transparenz hat die GEMA daher damit begonnen, solche Gesamtverträge mit einem einheitlichen Format und einheitlichen Formulierungen auszugestalten. Hierfür werden die alten Verträge gekündigt und neue Verträge seitens der GEMA an die betroffenen Gesamtvertragspartner versendet. Ca. 100 Nutzervereinigungen werden hierzu aktuell von der GEMA separat angeschrieben. Eine Auswirkung auf die derzeitige Nachlassgestaltung ist hiermit derzeit nicht verbunden.

Neue Mitglieder erhalten einen Nachlass auf die öffentlichen Musiknutzungen nur, wenn sie durch die Meldung des Verbands verifiziert worden sind. Auch die Meldung ausgetretener Mitglieder sowie Datenaktualisierungen sind erforderlich, um Reklamationen und eventuelle Rückforderungen von unberechtigt gezahlten Nachlässen zu vermeiden.

Zur Absicherung der Datenqualität sollte eine Gesamtmeldung Ihrer Mitglieder daher mindestens einmal im Jahr erfolgen. Noch immer gibt es Verbände/Nutzervereinigungen, die dieser Meldeverpflichtung nicht nachkommen. Ohne Vorliegen einer aktuellen Mitgliedermeldung kann keine Verarbeitung Ihrer Mitgliederdaten vorgenommen werden.

Sollten Sie die Meldung der Mitglieder nicht nachholen und uns seit über einem Jahr keine Meldung vorliegen, behalten wir uns ggf. die Kündigung des jeweiligen Gesamtvertrags vor.

Für die Mitgliedermeldungen verwenden Sie bitte ausschließlich unser Standard-Meldeformular. Senden Sie dieses bitte ausgefüllt an verbandsmeldung@gema.de.

Unabhängig von der Neugestaltung der Gesamtvertragspartnerschaften (siehe weitere Informationen unter https://www.gema.de/musiknutzer/gsvt/neugestaltung) nimmt die GEMA derzeit eine Aktualisierung solcher Gesamtverträge vor, die nicht mehr zeitgemäßen Anforderungen genügen. Viele Gesamtverträge sind mehr als 10 oder 20 Jahre alt und verfügen über Bezeichnungen und Vorschriften, die nicht mehr aktuell sind und nicht mehr zur Anwendung kommen, z. B. zu Tarifen, rechtlichen Themen usw.

Im Sinne der Gleichbehandlung und Transparenz hat die GEMA daher damit begonnen, solche Gesamtverträge mit einem einheitlichen Format und einheitlichen Formulierungen auszugestalten. Hierfür werden die alten Verträge gekündigt und neue Verträge seitens der GEMA an die betroffenen Gesamtvertragspartner versendet. Ca. 100 Nutzervereinigungen werden hierzu aktuell von der GEMA separat angeschrieben. Eine Auswirkung auf die derzeitige Nachlassgestaltung ist hiermit derzeit nicht verbunden.

Für Musiknutzungen ab dem 01.01.2023 werden tarifübergreifend Abfragen wie Eintritt oder Umsatz von Bruttowerten auf die Abfrage von Nettowerten umgestellt. Die Umstellung erfolgt aufgrund von rechtlichen Vorgaben und für eine einheitliche, transparente Handhabung.

Weitere Informationen lesen Sie bitte hier: https://www.gema.de/musiknutzer/tarifuebersicht/netto

Auf eine gute Zusammenarbeit

Die zwischen der GEMA und zahlreichen Verbänden und Nutzervereinigungen bestehenden Gesamtverträge regeln u.a. die partnerschaftliche Zusammenarbeit und Leistungsgrundlagen. Basis dieser Gesamtverträge sind die Vertragshilfeleistungen der Verbände und Nutzervereinigungen, für deren Mitglieder die GEMA als Gegenleistung Nachlässe auf die Normalvergütungssätze von öffentlichen Musiknutzungen oder Vervielfältigungen gewährt.

Auf diesen Seiten finden Sie Informations-Materialien zu vielen Themen rund um die GEMA. Für die Mitteilung Ihrer Mitgliedermeldungen nutzen Sie bitte ausschließlich das Meldeformular, das im Bereich "Anmeldung Ihrer Mitglieder" zum Download zur Verfügung steht.

Mit den GEMA Meetups bestens informiert

Sie haben eine Veranstaltung verpasst oder möchten im Nachgang noch einmal alle Informationen abrufen? Die Video-Aufzeichnungen und Präsentationen der Meetups finden Sie mit einem Klick auf der nächsten Seite. 

Responsive Image
Responsive Image

Webinare

In unseren Webinaren erhalten Sie praktische Hilfe und kompakte Informationen zu wichtigen digitalen Funktionen im Onlineportal für Musiknutzer. Anhand von Anwendungsbeispielen erläutern wir Ihnen Schritt für Schritt wie Sie Musiknutzungen anmelden, Veranstaltungen, Verträge und Daten verwalten und vieles mehr einfach und zeitsparend erledigen können.

Die Termine für die nächsten Webinare werden in Kürze hier bekannt gegeben. 

Die Teilnahme an den Webinaren ist ausschließlich Vertreterinnen und Vertretern von Verbänden/Vereinigungen vorbehalten.

Anmeldung Ihrer Mitglieder

Als Verband kennen Sie Ihre Mitglieder und ohne Ihre Unterstützung im Rahmen der Vertragshilfe ist es nicht möglich, dass Ihre Mitglieder von den Vorteilen einer Verbandsmitgliedschaft profitieren. Nur wenn Sie uns rechtzeitig Ihre neuen Mitglieder melden, können wir einen reibungslosen Ablauf bei der Rechnungstellung und Nachlassgewährung für Ihre Mitglieder garantieren. Nach Eintrag der neuen Daten in unserem System kann mit der nächsten Rechnung die Gewährung des Nachlasses auf Musik-Lizenzierungen Ihrer Mitglieder erfolgen. Bitte berücksichtigen Sie, dass bei zu spät gemeldeten Daten rückwirkend kein Nachlass gewährt werden kann.
 
Neben der Meldung neuer Mitglieder ist die rechtzeitige Meldung von Datenänderungen wie z.B. Austritte und Änderung der Kontaktdaten Ihrer Mitglieder u.ä. ebenso wichtig.
 
Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang auch die neue Datenschutzvereinbarung, die Sie per Klick downloaden können. Bitte senden Sie uns die von Ihnen unterschriebene Vereinbarung einfach per Scan oder PDF an die Email-Adresse: gesamtvertragspartner@gema.de.
 
Die GEMA behält sich vor, Mitgliedern der jeweiligen Nutzervereinigung keinen Gesamtvertragsnachlass einzuräumen, wenn keine Datenschutzvereinbarung im Hinblick auf die Übermittlung der personenbezogenen Daten vorliegt. Die GEMA darf personenbezogene Daten nur verwenden, wenn seitens der Nutzervereinigung bestätigt werden kann, dass eine entsprechende Einwilligung zur Übermittlung dieser Daten an die GEMA vorliegt. Bitte beachten Sie, dass der Abschluss der Datenschutzvereinbarung nicht zwingend erforderlich ist, wenn Ihre Nutzervereinigung keine personenbezogenen Daten an die GEMA übermittelt. Wir empfehlen jedoch den Abschluss der Vereinbarung, um in Zweifelsfällen oder bei einer zukünftig erforderlichen Übermittlung personenbezogener Daten sogleich die rechtlichen Erfordernisse erfüllt zu haben. Der Abschluss einer gesonderten Compliance-Vereinbarung, die Sie per Klick downloaden können, bleibt in jedem Fall erforderlich. 
 
Bitte setzen Sie sich für Fragen gesondert mit uns in Verbindung unter gesamtvertragspartner@gema.de.
Responsive Image

Sicherheit

Die GEMA verfügt über gesicherte Server, bei denen die Übermittlung von Daten im Rahmen einer E-Mail Kommunikation vor unbefugtem Zugriff von außen besonders geschützt ist. Zusätzlich bieten wir Ihnen an, dass Sie die Mitgliederdaten mit einem Passwort schützen. Für die Übermittlung des Passworts bieten wir Ihnen einen zusätzlichen Übertragungsweg an. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung eines Passworts, das Sie auch für alle künftigen Meldungen verwenden.

So geht’s:

  1. Mitgliedermeldeliste (Excel) mit einem Passwort verschlüsseln (Anleitung)
  2. Mitgliedermeldeliste an verbandsmeldung@gema.de senden
  3. Passwort an gema-gsvt-pw@deecoob.com senden

Unser Service für Sie

Damit Sie Ihre Mitglieder über verschiedene Themen der GEMA beraten und informieren können, stellen wir Ihnen in unserem Service-Bereich Material und Video-Tutorials zur Verfügung. Wir erweitern diesen Bereich kontinuierlich und freuen uns über Ihre Rückmeldung, wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen. Nutzen Sie dafür bitte die Feedback-Lasche auf der rechten Seite.

  • Tutorials
  • FAQ
  • Verteilungsgrafik
  • Informationsbroschüren
Responsive Image

Rechtliche Grundlagen

In der GEMA haben sich viele kreative Köpfe vereint. Ob Komponisten, Textdichter oder Musikverleger: Sie alle haben ein gesetzlich verbrieftes Recht auf eine faire Entlohnung, wenn ihre Werke öffentlich genutzt werden. Als kreative Gemeinschaft nehmen wir dieses Recht für unsere Mitglieder wahr. Dabei vertreten wir die Ansprüche der Musikschaffenden weltweit – etwa durch Gegenseitigkeitsverträge mit ausländischen Verwertungsgesellschaften.

Zur Neugestaltung der Gesamtverträge

Ihre Leistungen als Verband oder Vereinigung können uns helfen, Verwaltungsaufwand einzusparen. Je nach Art und Umfang Ihrer Leistung, der sog. Vertragshilfe, dürfen wir – als Treuhänderin unserer Mitglieder – Preisnachlässe gewähren. Das erfordert auch eine Bewertung und Neugestaltung der Gesamtverträge. Hier finden Sie alle Informationen zum aktuellen Stand der Neugestaltung.

  • Vetragshilfe
  • Leistungsfelder
  • Prozess und Ablauf
Responsive Image
Responsive Image

Alle Verträge mit unseren Gesamtvertragspartnern

Wir sind nicht nur gesetzlich verpflichtet, alle Gesamtverträge zu veröffentlichen – Transparenz ist uns wichtig und die Basis einer guten Zusammenarbeit.

Alle Verträge mit unseren Gesamtvertragspartnern sind mit wenigen Klicks einsehbar.

Anmeldeformulare Pauschalvertrags-partner

Sind Sie Partner der GEMA über einen Pauschalvertrag und werden hierüber bestimmte Musiknutzungen abgegolten, finden Sie hier die entsprechenden Anmeldeformulare.

Responsive Image

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Bei der GEMA wissen wir, was Musik wert ist – und wir wollen es noch genauer verstehen. Im Rahmen einer Befragung von Kundinnen und Kunden untersuchen wir die Wirkung von Hintergrundmusik an Verkaufsorten im Handel und in der Gastronomie. Und dafür brauchen wir Sie: Sie erleben täglich, wie Musik die Stimmung in Ihrem Restaurant oder Geschäft beeinflusst. Diese Erfahrungen können uns helfen, die Wirkung von Musik gemeinsam besser zu verstehen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen und Ihr Wissen mit uns teilen.

Unser Vorteilsprogramm

Diese Zugabe gibt es nur für unsere Kunden

Für alle, die Musik öffentlich nutzen, haben wir nicht nur eine passende Lizenz, sondern noch viel mehr im Gepäck – die GEMA Zugabe: das Vorteilsprogramm für unsere Kundinnen und Kunden. Von Veranstaltungstechnik und -software über Nachhaltigkeitsberatung bis zu Eventfilmen erwarten Sie exklusive Angebote von ausgewählten Partnerinnen und Partnern.

Übrigens: Es lohnt sich, immer mal wieder vorbeizuschauen, denn es kommen laufend neue Angebote hinzu.

Responsive Image

Aktuelles

Showing 1 to 20 of 73
Alle Neuigkeiten anzeigen

Get help – quickly!

If you need us, our help centre offers answers to your questions – it is quick and easy to use and accessible to you 24/7 – and there are no waiting times.

Schematic illustration of the help centre