
KI-Charta der GEMA
Grundsätze für ein konstruktives und faires Zusammenspiel von menschlicher Kreativität und generativer Künstlicher Intelligenz.
Präambel
Die KI-Charta der GEMA ist ein Beitrag zur immer drängender werdenden Diskussion über ethische und rechtliche Grundsätze im Umgang mit generativer Künstlicher Intelligenz (KI). Die tiefgreifenden Auswirkungen dieser Technologie auf Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft sind bereits jetzt deutlich zu spüren.
Die in dieser Charta formulierten Grundsätze stellen den kreativen Menschen in den Mittelpunkt. Nur so können echte Innovation und Nachhaltigkeit unter fairen Bedingungen ermöglicht und das Potenzial der generativen KI für alle Beteiligten voll ausgeschöpft werden. Kreative menschliche Leistung ist die Basis jeder generativen KI.
KI – auch generative KI – ist inzwischen Bestandteil unserer Lebensrealität, im Privaten wie im Beruflichen. Die GEMA nutzt KI zur Optimierung von Prozessen. Sie informiert ihre Mitglieder umfassend über die laufenden Entwicklungen und bietet über Partnerschaften oder Kooperationen die Vermittlung KI-basierter Tools an, die das menschliche Schaffen erleichtern oder ergänzen können. Ebenso nutzen die Mitglieder der GEMA, über 95.000 Musikschaffende und Verlage, immer häufiger KI-Tools als Unterstützung für den kreativen Schaffensprozess. Auch generative Künstliche Intelligenz sehen wir daher als Chance, ohne dabei die Risiken auszublenden.
Die KI-Charta der GEMA soll als Denkanstoß und Leitfaden für einen verantwortungsvollen Umgang mit generativer KI dienen. Sie soll dazu beitragen, die transformative Kraft dieser faszinierenden Technologie in konstruktive Bahnen zu lenken.
Zehn Grundsätze für die Nutzung von KI

#1: Digitaler Humanismus – der Mensch im Mittelpunkt

#2: Schutz des Geistigen Eigentums

#3: Faire Beteiligung an der Wertschöpfung

#4: Transparenz

#5: Verhandlungen auf Augenhöhe

#6: Respekt für Persönlichkeitsrechte

#7: Achtung der kulturellen Vielfalt

#8: Keine Umgehung von EU-Regeln

#9: Nachhaltigkeit

#10: Verantwortung
KI-Rubrik im GEMA Newsletter
Mit dem GEMA Newsletter bekommen Sie einmal pro Monat die aktuellsten Entwicklungen rund um KI und Musik direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Außerdem im Newsletter: exklusive Interviews, interessante Hintergründe, wichtige Hinweise zu Fördermöglichkeiten oder aktuellen Events und mehr.
