Gemeinschaft, die trägt: Die GEMA Sozialkasse

Als GEMA Sozialkasse stehen wir im Alter, bei Krankheit und auch im Todesfall unseren Mitgliedern als starke Partnerin zur Seite. Wir unterstützen unsere Mitglieder in schwierigen Lebenslagen mit individuellen Hilfen und stellen wiederkehrende Leistungen im Alter bereit.

Ermöglicht wird dies durch die Solidargemeinschaft aller GEMA Mitglieder. Grundlage unserer Arbeit ist die Satzung der GEMA Sozialkasse.

Unterstützung beantragen

  1. Über die Voraussetzungen informieren

  2. Leistung beantragen

  3. Prüfung durch uns

So erhalten Sie Unterstützung

1. Sie informieren sich über die Voraussetzungen

a) für wiederkehrende Leistungen

Wir bieten die Möglichkeit, Ihnen mit wiederkehrenden Leistungen zur Seite zu stehen, wenn Sie 

  • mind. 65 Jahre alt,

  • mind. 10 Jahre ordentliches Mitglied der GEMA sind

  • und Ihre Bedürftigkeit anhand von Einkommensunterlagen darlegen. 

Die genauen Vorrausetzungen finden Sie auf unserer Seite zu den wiederkehrenden Leistungen. Dort erfahren Sie unter anderem auch, wie eine spätere Leistung an Witwen oder Witwer aussehen kann.

b) für einmalige Leistungen

In Notsituationen können wir mit einmaligen Leistungen unterstützen. Bitte schildern Sie uns Ihre wirtschaftliche Bedürftigkeit anhand Ihrer Einkommensunterlagen.
 

c) für Sterbegeld

Sterbegeldzahlungen richten sich an die Hinterbliebenen eines ordentlichen Mitglieds bzw. Verlagsinhabers oder einer leistungsbeziehenden leitenden Verlagsangestellten. Mehr über die Höhe der Zahlung und wie Sie das Sterbegeld beantragen, erfahren Sie auf unserer Seite zum Sterbegeld.

2. Sie beantragen die Leistung

Wenn Sie Leistungen beantragen möchten, senden Sie uns einen schriftlichen formlosen Antrag per E-Mail an sozk@gema.de oder postalisch an die Adresse der Generaldirektion Berlin:

GEMA
Abteilung Sozialkasse
Postfach 30 12 40
10722 Berlin 

Gern beraten wir Sie telefonisch: +49 (0) 30 21245 561

Mo - Do: 09:00 bis 17:00 Uhr | Fr: 09:00 bis 16:00 Uhr

3. Wir prüfen die Bedürftigkeit

Ihre wirtschaftliche Bedürftigkeit prüfen wir anhand Ihrer aktuellen Einkommensunterlagen und stellen Ihren Antrag dem Kuratorium vor. Die Vertreterinnen und Vertreter Ihrer Berufsgruppe entscheiden über Ihren Neuantrag.

Werden die Leistungen vom Kuratorium bewilligt, berechnen wir einen Durchschnittwert anhand Ihrer 15 besten Jahresaufkommen. 80 % davon bilden Ihre grundsätzliche Zuerkennung. In der Satzung der GEMA Sozialkasse können Sie nachlesen, wie viel mindestens und wie viel maximal zuerkannt wird.

Sie erhalten die Entscheidung sowie alle wichtigen Unterlagen von uns, Ihrer GEMA Sozialkasse.

So erhalten Sie Unterstützung

Timeline Start
Ein schwarzer Kreis mit einem Punkt oben und einer vertikalen Linie in der Mitte auf weißem Hintergrund.
Schritt 1
Sie informieren sich über die Voraussetzungen

a) für wiederkehrende Leistungen

Wir bieten die Möglichkeit, Ihnen mit wiederkehrenden Leistungen zur Seite zu stehen, wenn Sie 

  • mind. 65 Jahre alt,

  • mind. 10 Jahre ordentliches Mitglied der GEMA sind

  • und Ihre Bedürftigkeit anhand von Einkommensunterlagen darlegen.
     

Die genauen Vorrausetzungen finden Sie auf unserer Seite zu den wiederkehrenden Leistungen. Dort erfahren Sie unter anderem auch, wie eine spätere Leistung an Witwen oder Witwer aussehen kann.

Mehr zu den wiederkehrenden Leistungen

b) für einmalige Leistungen

In Notsituationen können wir mit einmaligen Leistungen unterstützen. Bitte schildern Sie uns Ihre wirtschaftliche Bedürftigkeit anhand Ihrer Einkommensunterlagen.

c) für Sterbegeld

Sterbegeldzahlungen richten sich an die Hinterbliebenen eines ordentlichen Mitglieds bzw. Verlagsinhabers oder einer leistungsbeziehenden leitenden Verlagsangestellten. Mehr über die Höhe der Zahlung und wie Sie das Sterbegeld beantragen, erfahren Sie auf unserer Seite zum Sterbegeld.

Mehr zum Sterbegeld

Symbol für mehrere Seiten
Schritt 2
Sie beantragen die Leistung

Wenn Sie Leistungen beantragen möchten, senden Sie uns einen schriftlichen formlosen Antrag per E-Mail an sozk@gema.de oder postalisch an die Adresse der Generaldirektion Berlin:

GEMA
Abteilung Sozialkasse
Postfach 30 12 40
10722 Berlin 

Gern beraten wir Sie telefonisch: +49 (0) 30 21245 561

Mo - Do: 09:00 bis 17:00 Uhr | Fr: 09:00 bis 16:00 Uhr

Haken-Symbol
Schritt 3
Wir prüfen die Bedürftigkeit

Ihre wirtschaftliche Bedürftigkeit prüfen wir anhand Ihrer aktuellen Einkommensunterlagen und stellen Ihren Antrag dem Kuratorium vor. Die Vertreterinnen und Vertreter Ihrer Berufsgruppe entscheiden über Ihren Neuantrag.

Werden die Leistungen vom Kuratorium bewilligt, berechnen wir einen Durchschnittwert anhand Ihrer 15 besten Jahresaufkommen. 80 % davon bilden Ihre grundsätzliche Zuerkennung. In der Satzung der GEMA Sozialkasse können Sie nachlesen, wie viel mindestens und wie viel maximal zuerkannt wird.

Sie erhalten die Entscheidung sowie alle wichtigen Unterlagen von uns, Ihrer GEMA Sozialkasse.

Wichtiger Hinweis

Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen digital. Vermerken Sie im Betreff Ihre Mitgliedsnummer und benennen Sie die einzelnen angehängten Dokumente. Sollte Ihnen der digitale Versand nicht möglich sein, senden Sie uns keine Originale!

Die schnelle Hilfe!

In unserem Hilfecenter erhalten Sie schnell, einfach und jederzeit die Antwort auf Ihre Frage – ganz ohne Wartezeit.

Schematische Darstellung des Hilfecenters