Stipendienprogramm 2021
Stipendienprogramm 2021 der GEMA
Im Rahmen von Neustart Kultur
Seit März 2020 ist das kulturelle Leben in Deutschland durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie stark eingeschränkt. Musikautorinnen und Musikautoren sind vom Ausfall von Veranstaltungen, der Schließung von Gastronomie und Handel und der Verschiebung von Produktionen besonders betroffen. Mit dem Wegfall der Nutzung ihrer Werke gehen auch ihre Tantiemen-Einnahmen zurück. Die Stipendien werden sich daher an professionelle selbständig künstlerisch tätige Musikautorinnen oder Musikautoren richten, die grundsätzlich Mitglied der GEMA sind und ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben.
Ziel des Programms ist das Aufrechterhalten der musikalischen und schöpferischen Fertigkeiten von Musikautorinnen und Musikautoren auch während der Corona-Pandemie (zum Beispiel durch Recherchieren, Üben, Proben, Trainieren, Entwicklung neuer kreativer Ansätze). Musikschaffende sollen befähigt werden, die aktuelle Situation kreativ für ihre künstlerische Weiterentwicklung zu nutzen und offene Entwicklungsvorhaben im Rahmen des eigenen musikalisch-künstlerischen Schaffens zu realisieren. Mithilfe des Stipendiums soll der hierfür notwendige materielle Rahmen geschaffen werden (zum Beispiel für den Erwerb von Instrumenten, Equipment, Material oder Fachliteratur). Mit neuen musikalischen Geschichten soll ein Kick-Start des kulturellen Spielbetriebs gelingen.
Die Fördergrundsätze können Sie hier einsehen.
Weitere Erläuterungen zum Programm und zur Antragstellung finden Sie hier.
Sie haben Fragen zum Stipendienprogramm 2021?
Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie in unseren FAQs. Wenn Ihre Frage dort nicht beantwortet wird, wenden Sie sich gerne per Mail an stipendien@gema.de oder telefonisch an +49 (0) 30 318 793 71.