GEMA Onlineportal für Mitglieder
Online-Services für GEMA-Mitglieder
Verteilungstermine
Zu den Formularen
Wichtige Fristen
Mitgliederversammlung
Angebote für Nachwuchsmusiker
Förderprogramme für Frauen
Stellenangebote
Traineeprogramm
Ausbildung bei der GEMA
GEMA-Stiftung
30 Jahre Mauerfall
Reeperbahnfestival 2019
Urheberrecht: DSM-Richtlinie
Verlegerbeteiligung
Verteilung YouTube
Da ist Musik drin
Jeder, ob Musikschaffender, Musikverlegerin oder -verleger, hat das Recht auf eine faire Bezahlung, sobald seine Werke öffentlich aufgeführt, wiedergegeben oder vervielfältigt werden. Zu überprüfen, wo, wann und wie oft das passiert, kostet Sie wertvolle Zeit. Deshalb kümmern wir uns als verlässliche Partnerin treuhänderisch um Ihre Angelegenheiten. Werden auch Sie Mitglied, damit wir uns für Ihre Rechte stark machen können.
Eine GEMA-Mitgliedschaft ist für Sie dann sinnvoll, wenn Ihre Musikwerke in bestimmtem Umfang öffentlich aufgeführt werden. Wenn sie z. B. im Fernsehen oder Radio gesendet werden, bei Streaming-Diensten oder im Handel erhältlich sind. Dann ist auch der jährliche Mitgliedsbeitrag schnell wieder drin. Als Beispiel: Für Songwriter kann sich eine Mitgliedschaft schon ab 40 verkauften Alben rechnen.
Wir sind international bestens vernetzt und sammeln auf der ganzen Welt Tantiemen für Sie ein.
Wir bieten Ihnen: Benefits, Showcases, Versicherungen und Workshops (online und offline).
Die GEMA-Stiftung vergibt außerdem Musikpreise, fördert Nachwuchsprojekte und unterstützt bedürftige Musikurheber und -verleger.
Als Mitglied haben Sie die Möglichkeit, die GEMA aktiv mitzugestalten.
Mit unseren verschiedenen Online-Tools behalten Sie immer den Überblick. Wie zum Beispiel mit dem Meine-Tantiemen-Tool für Urheberinnen und Urheber. Damit erhalten Sie bequem einen Überblick über Ihre Umsätze und sehen, woher diese stammen (Live, Radio, TV/Film, Digital oder Ausland). Sie erfahren außerdem, welche Einnahmen Ihnen die zehn erfolgreichsten Werke gebracht haben.
Mitgliedsbeitrag und Aufnahmegebühr: Wenn Sie Urheber sind, zahlen Sie einmalig eine Aufnahmegebühr von 104,40 Euro (inklusive Umsatzsteuer, netto 90,00 Euro). Ihr jährlicher Mitgliedsbeitrag beträgt netto 50 Euro im Jahr. Wenn Sie Musikverleger sind, kostet Sie die Aufnahmegebühr einmalig 208,80Euro (inklusive Umsatzsteuer, netto 180,00 Euro), dazu kommt der jährliche Mitgliedsbeitrag von netto 100 Euro.
Newcomer liegen uns am Herzen! Alle Urheber, die 1990 oder später geboren sind und bis 31.12.2021 einen Mitgliedsantrag stellen, erlassen wir die Aufnahmegebühr von 90 Euro. Der jährliche Mitgliedsbeitrag reduziert sich die ersten drei Jahre von 50 auf 30 Euro.