GEMA Download: Infos und FAQ zu dem Online Service
GEMA Download
Mitglieder können hier Details zu ihrer Tantiemenverteilung einsehen, d. h. Detailaufstellungen (Einzel- und Nutzungsaufstellungen) können heruntergeladen werden.
FAQs zum GEMA Download
GEMA-Download bietet Ihnen als GEMA-Mitglied die Möglichkeit, die Details zu Ihren Abrechnungen (Einzel-und Nutzungsaufstellungen) in digitaler Form zu erhalten. In den Sparten des Aufführungs- und Senderechts kann z. B. eingesehen werden, welche Werke (Einzelaufstellung) und Veranstaltungs-/ Ausstrahlungsdaten (Nutzungsaufstellung) abgerechnet wurden. In den detaillierten Aufstellungen der Onlinesparten (MOD, KMOD, WEB) lassen sich – zusätzlich zu den auf den Papiereinzelaufstellungen ausgegebenen Informationen – unter anderem auch Angaben zu Lizenznehmern und Abrufzahlen nachvollziehen. Sie haben auch die Möglichkeit, die Einzel- und Nutzungsaufstellung, die Sie per Post in Papierform erhalten, abzubestellen.
Für die Nutzung benötigen Sie zuerst einen persönlichen Account auf unserer Homepage. Besitzen Sie be-
reits einen persönlichen Account, weil Sie z. B. bereits mit anderen Online-Services arbeiten, verwenden Sie diesen bitte unbedingt weiterhin.
Besitzen Sie noch keinen Account, registrieren Sie sich zuerst persönlich als Nutzer in unserem Onlineportal.
Als nächsten Schritt stellen Sie den schriftlichen Antrag zur Nutzung des Online-Services. Das Formular dazu finden Sie hier.
Registrieren kann sich jedes Mitglied, das eine gültige und aktive E-Mail-Adresse besitzt. Zusätzlich können Mitglieder auf Wunsch Vollmachten für den GEMA-Download ausstellen, sodass bevollmächtigte Dritte jederzeit Zugriff auf die Daten des Vollmachtgebers haben. Die bevollmächtigten Personen müssen nicht Mitglied der GEMA sein. Die Abrechnungsdaten werden dem oder der Bevollmächtigten beginnend mit der Ausschüttung zur Verfügung gestellt, die dem Eingang der Vollmacht bei der GEMA folgt.
Verlage haben die Möglichkeit, mehrere Mitarbeiter für den Zugriff auf den GEMA-Download zu bevollmächtigen.
Gibt es Unterschiede zu den Einzel- bzw. Nutzungsaufstellungen in Papierform?
Die über den GEMA-Download zur Verfügung gestellten Dateien beinhalten für die Sparten MOD, WEB, KMOD im Vergleich zu den Papieraufstellungen zusätzliche Informationen. Ebenso erhalten Sie in den Sparten des Aufführungs- und Sende-rechts kostenlose Detailinformationen, die in Papierform mit einer Gebühr verbunden sind. Den aktuellen Preis pro Seite bzw. pro Veranstaltung entnehmen Sie bitte unserem Dienstleistungskatalog.
Da die Daten elektronisch zur Verfügung gestellt werden, können sie von Ihnen zudem leichter verwaltet, ausgewertet, aufbereitet und ggf. weiterverarbeitet werden. Zum Beispiel für einen jährlichen Abgleich der Nutzungsaufstellungen für Aufführungen/ Sendungen mit den entsprechenden Einzelaufstellungen.
Zwischen den folgenden Formattypen können Sie in GEMA-Download wählen:
- CSV-Datei mit Trennzeichen Semikolon und Spaltenüberschriften (öffnen und bearbeiten mit Excel)
- CSV-Datei mit Trennzeichen Semikolon ohne Spaltenüberschriften (öffnen und bearbeiten mit Excel)
- TAB-Datei mit Trennzeichen Tabulator
- TXT-Datei mit Trennzeichen | (Pipe/ senkrechter Strich)
- GDF-Datei ohne Trennzeichen (GEMA Dateiformat)
- PDF-Datei
Über den Bereich „Einstellungen“ können Sie aus diesen Formattypen Ihr Standardformat auswählen und ändern. Über die Funktionalitäten „Vorlagen“ und „Eigene Selektion“ können die Abrechnungsdaten zusätzlich in einem von Ihrem Standardformat abweichenden Format angefordert werden. Für Abrechnungsdaten im Format PDF bieten wir Ihnen den revisionssicheren Typ PDF-A an.
Zu jeder zur Verfügung gestellten Selektion erhalten Sie eine passende Datensatzbeschreibung, die als Hilfestellung zur Auswertung und Bearbeitung der Abrechnungsdaten in den Formaten CSV, TXT, TAB und GDF dient.
Automatisierte E-Mails informieren Sie, sobald sich in Ihrem Downloadkorb in GEMA-Download neue Abrechnungsdaten für Sie befinden. Die E-Mail wird an die Ihrem GEMA-Account (ZBV) zugeordnete E-Mail-Adresse geschickt.