Aktuelles
Studie zum deutschen Streaming-Markt
Alle Informationen zur Studie von Goldmedia im Auftrag der GEMA, die am 5. September 2022 veröffentlicht wurde.
#creatorsforukraine
Internationale Verwertungsgesellschaften starten Hilfsprogramme für Menschen in der Ukraine
Informationen rund um Corona
Übersicht der Pandemie-Regelungen für GEMA Mitglieder, Kundinnen und Kunden
Tantiemenverteilung GOP & GOP VR
Zur Verteilung der Einnahmen von Gemischten Online Plattformen wie YouTube oder Facebook
Verlegerbeteiligung
Hintergründe, Downloads, Elektronisches Bestätigungsverfahren (EBV) und mehr
Aktuelles

Interviews, Hintergründe, Storys und Hitlisten aus der Welt der Musik



EU muss Vorreiterrolle bei künstlicher Intelligenz ernst nehmen: Gastbeitrag von Europaabgeordneten Hannes Heide



GEMA News
Stellungnahme der GEMA zum Umsetzungspaket der Europäischen Kommission zur praktischen Anwendung des AI Acts
Aktuelle Pressemitteilungen
-
Significantly higher royalties for music creators: GEMA cuts online commission from 10 to just 7 percent
GEMA is sending a powerful message: in 2027, the association aims to reduce its online commission on all on-demand music distribution from 10 to 7 percent – a drop of 30 percent compared to the initial value. As a result, payouts to GEMA members for online distribution will increase significantly, by more than EUR 6 million per year. In January 2026, GEMA will start by cutting its online commission to 9 percent, in a first step towards an even more effective distribution for the digital music market. The reduced commission applies to music distribution in the streaming and download segments.
-
Musik als Wirtschaftsfaktor: Studie belegt Umsatzsteigerung durch Hintergrundmusik
Die im Auftrag der GEMA durchgeführte „Music Impact Studie” liefert erstmals einen wissenschaftlich fundierten Nachweis: Hintergrundmusik steigert den Umsatz im Einzelhandel um durchschnittlich 8 Prozent und in der Gastronomie um durchschnittlich 5,4 Prozent. Die groß angelegte empirische Feldstudie, durchgeführt von einem internationalen Wissenschaftlerteam und führenden Marktforschungsinstituten wie Ipsos und GfK und dem Musiktechnologieunternehmen Audoo, markiert einen Meilenstein für die wirtschaftliche Bewertung von Musiknutzung im öffentlichen Raum.
-
Wechsel im Aufsichtsrat der GEMA: Charlotte Seither beendet ihr Mandat, Michelle Leonard und Johannes X. Schachtner neu gewählt
Dr. Charlotte Seither, seit 2016 Mitglied des Aufsichtsrats der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA), beendet ihre Tätigkeit in dem Gremium. Auf sie folgt Michelle Leonard als neues Aufsichtsratsmitglied für die Berufsgruppe der Komponistinnen und Komponisten, Johannes X. Schachtner ergänzt als neues stellvertretendes Mitglied. Die Wahlen der neuen Aufsichtsratsmitglieder werden der kommenden Mitgliederversammlung 2026 zur Bestätigung vorgelegt.
