Asset Publisher

Breadcrumb

Pressemitteilungen

  • SXSW 2023: GEMA presents showcases and sessions on an international stage

    GEMA is hosting two initiatives at the annual international music festival South by Southwest (SXSW) in Austin, TX, which runs from March 10 to 19, 2023. With its digital distribution subsidiary, Zebralution, GEMA will be holding public discussion sessions at the German House on the topics “Fairness in music streaming” and “Neighboring rights”. Meanwhile, for its #GEMAStage at the Parish on March 16, GEMA has scheduled a strong line-up including Brandt Brauer Frick, Kalush Orchestra and electronic legends Tangerine Dream.

  • GEMA trauert um Jörg Evers

    Der Komponist und Musiker Jörg Evers ist unerwartet am vergangenen Sonntag verstorben. Er schuf über 600 Werke und verzeichnete zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen. Seit 2000 war Jörg Evers Mitglied im Aufsichtsrat der GEMA, dessen Vorsitz er von 2009 bis 2012 innehatte. Über 20 Jahre engagierte er sich in vielen weiteren Gremien der GEMA und anderen Verbänden. Auch auf internationaler Ebene setzte er sich vehement und mit großer Leidenschaft für die Rechte der Musikschaffenden ein.

  • Förderung von Musikerziehung in Kitas: GEMA und VG Musikedition schließen Pauschalvertrag mit Hamburg

    Im Musikkindergarten Hamburg wurde der neue Pauschalvertrag zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg, der GEMA und der VG Musikedition unterzeichnet. Rolf Zuckowski lud als Initiator der Aktion die Kinder zum gemeinsamen Singen ein. Durch den Pauschalvertrag können Hamburger Kindertagesstätten Kopien von Liedertexten oder Noten rechtssicher und ohne bürokratischen Aufwand nutzen. Ähnliche Regelungen gelten bereits seit 2017 in Bayern und seit 2019 in Baden-Württemberg. Die Vereinbarung tritt am 1. Januar 2023 in Kraft.

  • Das sind die GEMA Weihnachts-Streaming-Hits 2021

    Die Deutschen mögen es zu Weihnachten klassisch. Unter die Top 10 der GEMA Weihnachts-Streaming-Hits hat es 2021 nur deutschsprachiges Repertoire geschafft. Auf Platz eins landet „In der Weihnachtsbäckerei“ von Rolf Zuckowski. Die beiden folgenden Ränge teilen sich zwei Songs mit gleichlautendem Titel, „Fröhliche Weihnacht“. Lediglich der Klassiker „Jingle Bells“ in der bearbeiteten Fassung von Alex Joerg Christensen, Clifford David Masterson und Helene Fischer schafft es als englischsprachiges Weihnachtslied auf Platz 17.

  • GEMA Podcast „Hitsingle“ mit Alexa Feser, Lady Bitch Ray, Peter Maffay und weiteren Musikschaffenden

    Was geht in den kreativen Köpfen vor, deren Lieder wir täglich hören? Wie sieht der Arbeitsalltag von Komponistinnen und Textdichtern aus? Was hat sich in der Musikwelt verändert und welche Rolle spielen digitale Verbreitungswege? Antworten geben Musikschaffende ab 8. Dezember im GEMA Podcast „Hitsingle“. Mit dabei sind Textdichter Tobias Reitz, Liedermacherin Dota Kehr, Musiklegende Peter Maffay, Mia-Frontfrau Mieze, Singer-Songwriterin Alexa Feser und Rapperin Lady Bitch Ray.

  • GEMA zeichnet SWR2 und 1LIVE mit dem Radiokulturpreis aus

    SWR2 und 1LIVE werden von der GEMA mit dem Radiokulturpreis 2022 geehrt. Der Preis wird jährlich an Hörfunkwellen verliehen, die ein vielfältiges Programm anbieten, redaktionell anspruchsvolle Inhalte produzieren und die deutschsprachige Musikkultur in Deutschland fördern.

  • 360X Music und GEMA geben den ersten regulierten Wertpapier-Token für Musikrechte heraus

    Durchbruch bei der digitalen Verwertung von Musikrechten: Die 360X Music AG bringt in Zusammenarbeit mit der GEMA den weltweit ersten Wertpapier-Token für Musikrechte auf den Markt. Damit können Investoren und Musikfans erstmals über eine frei zugängliche Handelsplattform in Musikrechte als alternative Anlageklasse investieren, die die für die GEMA besonders relevanten Anforderungen an Sicherheit und Compliance erfüllt. 

  • Musiknutzung zur besinnlichen Jahreszeit: Wann muss die Veranstaltung bei der GEMA lizenziert werden?

    Ob Laternenumzug zu St. Martin, Feiern zum Lichterfest „Chanukka“ oder Sing- und Krippenspiele im Advent und zu Weihnachten – die kommenden Wochen werden wieder vollgepackt sein mit Anlässen, bei denen das gemeinsame Hören oder Machen von Musik einfach nicht fehlen darf. Doch wann wird die öffentliche Musiknutzung zahlungspflichtig? Die GEMA gibt Tipps und erklärt Ausnahmefälle.

  • Dr. Harald Heker zur Preiserhöhung bei Apple Music

    Vergangene Woche gab Apple bekannt, dass der Preis für ein Musikstreaming-Abonnement in Europa von bisher 9,99 EUR auf 10,99 EUR angehoben wird. Auch in den USA und im Vereinigten Königreich erfolgt eine entsprechende Anpassung. Begründet wurde der Schritt auch damit, dass künftig mehr Geld für die Musikschaffenden zur Verfügung stehen soll.

  • CISAC Global Collections Report: Steigende Einnahmen für Urheber/-innen liegen weiterhin unter Vor-Corona-Niveau

    Die weltweiten Lizenzeinnahmen für Kreativschaffende aus sämtlichen Repertoirebereichen sind im Jahr 2021 wieder angestiegen, und zwar um 5,8 % auf 9,6 Mrd. EUR. Sie liegen damit aber immer noch deutlich unter dem Niveau vor der Pandemie.

Showing 1 to 10 of 58