Die schnelle Hilfe!
In unserem Hilfecenter erhalten Sie schnell, einfach und jederzeit die Antwort auf Ihre Frage – ganz ohne Wartezeit.
Das Monitoring führt das französische Technologieunternehmen YACAST durch, das ebenfalls mit den Verwertungsgesellschaften aus Frankreich, SACEM und der Schweiz, SUISA erfolgreich zusammenarbeitet. Das Stichprobenverfahren hat das Institut für Wirtschaft und Sozialstatistik der Technischen Universität Dortmund entwickelt, das auch die statistische Berechnung durchführt.
Die stichprobenhafte Überwachung erfolgt über eine Monitoringbox , die das Ausgangssignal vom DJ-Pult abgreift. Die so ermittelten Daten ermöglichen die weitere Auswertung der genutzten Musik.
Millionen Musikstücke dienen als akustischer Fingerabdruck, um so das Repertoire, das auf den Tanzflächen gespielt wird, eindeutig zu identifizieren. Unabhängig vom genutzten Musikgenre, liegt die Identifizierungsquote von YACAST bei 97% (Stand Juni 2017). Sollte ein Musikwerk nicht durch diesen so genannten Fingerprinting-Algorithmus erkannt werden, findet eine manuelle Identifikation durch Musikspezialisten statt. Das Ziel von GEMA und YACAST ist es, den Fingerprintkatalog stetig auszubauen, um die manuelle Identifikation und damit auch die Fehlerquote zu minimieren.
In unserem Hilfecenter erhalten Sie schnell, einfach und jederzeit die Antwort auf Ihre Frage – ganz ohne Wartezeit.