Am Sonntag laden die GEMA und der Deutsche Musikverleger-Verband (DMV) zu einem Sektempfang mit politischer Beteiligung. Eine Diskussionsplattform bietet am Montag das GEMA-Panel mit dem Titel “Lost property – the future of Collective Rights Management in the EU”. Im Anschluss daran begrüßen die GEMA und der DMV zahlreiche internationale Gäste zum traditionellen MIDEM-Lunch.
Die Veranstaltungen der GEMA im Überblick:
29.01.2012 Sektempfang am Deutschen Gemeinschaftsstand
16 Uhr, Riviera Hall, Stand R07.20-10
Redner:
Hans-Joachim Otto MdB, Parlamentarischer Staatssekretär,
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender GEMA
Dagmar Sikorski, Präsidentin DMV, Aufsichtsrat GEMA
30.01.2012 Panel “Lost property – the future of Collective Rights
Management in the EU”
10 bis 11 Uhr, Auditorium J, Palais des Festivals
Teilnehmer :
Ansgar Heveling, MdB (CDU)
Kerstin Jorna, Stellvertretende Kabinettschefin von
EU-Kommissar Barnier
Alfons Karabuda, Executive Chairman ECSA
Kenth Muldin, Vorstandsvorsitzender STIM, CISAC Board of
Directors
Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender GEMA
Moderation: Manfred Gillig-Degrave, Chefredakteur Musikwoche
30.01.2012 Lunch im Restaurant “Plage Ondine”
13 Uhr, Boulevard de la Croisette, Plage No 15
Redner:
Dagmar Sikorski, Präsidentin DMV, Aufsichtsrat GEMA
Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender GEMA
Hans-Joachim Otto MdB, Parlamentarischer Staatssekretär,
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Nur für geladene Gäste.
Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von mehr als 64.000 Mitgliedern (Komponis-ten, Textautoren und Musikverleger) sowie von über zwei Millionen Rechteinhabern aus aller Welt. Sie ist weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik.
Pressekontakt:
Bettina Müller, Ltg. Marketing & Kommunikation
E-Mail: bmueller@gema.de, Telefon: +49 89 48003-426
Katharina Reindlmeier, PR Managerin
E-Mail: kreindlmeier@gema.de, Telefon: +49 89 48003-583