-
Musik schaffen
Delegiertenwahl
Karin Dulau-Bartkowski Mehr Informationen Schließen Karin Dulau-Bartkowski In welchem Bereich bin ich tätig? Mein Name ist Karin Dulau-Bartkowski. Ich bin Rechtsnachfolgerin von Manfred Dulau. Ich...
Delegiertenwahl
-
Die GEMA
SoundAware Group
Weshalb beteiligt sich die GEMA an einem Dienstleister für Musikerkennung? Die SoundAware Group wird eigenständig unter dem Dach der GEMA agieren und an ihrem Geschäftssitz in Hilversum nahe...
SoundAware Group
-
Musik schaffen
Online
Sie haben Ihre Werke rechtzeitig angemeldet, sie wurden genutzt und trotzdem haben Sie keine oder zu wenig Tantiemen erhalten? Reklamieren Sie ganz einfach über unser Onlineportal im Service...
Online
-
Hilfecenter
Wie kann ich Musik anmelden?
Sie melden a) Veranstaltungen Konzert Theateraufführung Fest Party/Feier/Tanz/Bälle Disco Fasching/Karneval Fest-/Straßenumzüge Messe Selbst erstellte Kopien Filmvorführung/Diashow u. ä....
Wie kann ich Musik anmelden?
-
Musik schaffen
Januar
So setzt sich der Zuschlag zusammen Schließen Zuschlag GOP, GOP VR Der Zuschlag setzt sich aus folgenden Lizenzeinnahmen zusammen: 76,5 % YouTube (Nutzungszeitraum: 2023) 12,5 % TikTok...
Januar
-
Musik schaffen
Kulturförderung Online
Virtuos Artikel Link Zoom Schließen Overline Heading Example Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel,...
Kulturförderung Online
-
Aktuelles
Geschäftsjahr 2022: Stark wie nie – GEMA erzielt Rekordergebnis
Trotz der gesellschaftlich und gesamtwirtschaftlich angestrengten Situation hat die GEMA im abgelaufenen Geschäftsjahr das beste Ergebnis seit ihrem Bestehen erzielt. Die...
Geschäftsjahr 2022: Stark wie nie – GEMA erzielt Rekordergebnis
-
Hilfecenter
Wann wird Musik lizenzfrei?
Die Schutzfrist beträgt 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers bzw. der Urheberin und erlischt zum Ende (31.12.) des 70. auf das Todesjahr folgenden Kalenderjahres. Bei mehreren Miturhebern (z.B....
Wann wird Musik lizenzfrei?
-
Hilfecenter
Was kostet es, Musik öffentlich zu nutzen?
Das kommt darauf an, wie die Musik genutzt wird, z. B. als Livemusik, als Hintergrundmusik, auf Tonträgern oder im Internet. Ob viele Menschen zuhören oder wenige. Um dem gerecht zu werden, gibt es...
Was kostet es, Musik öffentlich zu nutzen?
-
Musik schaffen
Ausschüttungstermine und Fristen
Anmeldefrist für neue Werke und Werkänderungen Ein Monat nach Ende des Nutzungsmonats 31.01.2025 gilt nur für WEB, WEB VR Gut zu wissen Die Ausschüttungen in Radio, TV und Film beziehen sich auf...
Ausschüttungstermine und Fristen
-
Musik schaffen
April
Wird Ihre Musik auf Social-Media-Plattformen wie YouTube, Facebook oder TikTok gespielt, erhalten Sie Ausschüttungen in den Sparten Gemischte Online Plattformen (GOP, GOP VR). Zum 01.04.2024...
April
-
Aktuelles
KI und Musik: GEMA fordert Beteiligung von Musikschaffenden an Erträgen der KI-Anbieter und präsentiert erstes Lizenzmodell
Auf dem Reeperbahn Festival 2024 stellte die GEMA ein Lizenzmodell für KI-Anbieter vor. Ziel ist die faire Beteiligung der Musikschaffenden, wenn ihre Werke im Training und bei der Generierung...
KI und Musik: GEMA fordert Beteiligung von Musikschaffenden an Erträgen der KI-Anbieter und präsentiert erstes Lizenzmodell
-
Die GEMA
Delegierte
Kathrin Denner In welchem Bereich bin ich tätig? Ich bin Safi: Komponistin, Texterin, Sängerin, Musikerin, schreibe PostPunk/Avantgarde (Rock-Pop) für Drums, Elektro, E-Gitarren, vor allem...
Delegierte
-
Hilfecenter
Ich möchte einen Musikinhalt, z. B. Hintergrundmusik, auf meiner Website hochladen. Was muss ich beachten?
Wenn Sie Musik auf die eigene Internetseite hochladen, greift bei uns der Tarif VR-OD 10 für Onlinenutzungen in geringem Umfang. Anmelden können Sie den Tarif in unserem Onlineportal. Als...
Ich möchte einen Musikinhalt, z. B. Hintergrundmusik, auf meiner Website hochladen. Was muss ich beachten?
-
Musik nutzen
Verträge
Katholische Organisationen Gesamtvertrag Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage Gesamtvertrag Klubkomm - Verband Kölner Clubs und Veranstalter Gesamtvertrag Zusatzvereinbarung Kommunale...
Verträge
-
Die GEMA
Stellenangebote
Auszubildende zum Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) Standort Hamburg Link Debitorenbuchhalter (m/w/d) mit Key-User-Funktion Link Praktikum für Studierende der Musikwissenschaft Link...
Stellenangebote
-
Hilfecenter
Muss ich GEMA freie Musik anmelden?
Ja, auch GEMA freie bzw. gemafreie Musik müssen Sie bei uns anmelden. Nur durch Ihre Anmeldung können wir ihre gespielten Titel prüfen. Bei Veranstaltungen reichen Sie dazu eine Setlist ein. Aus...
Muss ich GEMA freie Musik anmelden?
-
Musik nutzen
Tarif VR-OD 1
Tarif VR-OD 1 Link Home Musik nutzen Tarifübersicht Tarif VR-OD 1 So melden Sie Ruftonmelodien an Kontaktieren Sie uns per Mail, um Werke des GEMA Repertoires in Form von Ruftonmelodien gemäß Tarif...
Tarif VR-OD 1
-
Musik schaffen
Repertoire
Die schnelle Hilfe! In unserem Hilfecenter erhalten Sie schnell, einfach und jederzeit die Antwort auf Ihre Frage – ganz ohne Wartezeit. Zum Hilfecenter Home Für Mitglieder Repertoire Melden Sie...
Repertoire
-
Die GEMA
Jury
Tab-Menü Kim Fisher Preisträgerin 1997 Dota Kehr Preisträgerin 2014 Johannes Oerding Preisträger 2017 Diane Weigmann Mitglied des Aufsichtsrats Tobias Reitz Preisträger 2020, Jurysprecher Zurück...
Jury