Ihr Suchergebnis

Kategorie
261 Ergebnisse für Fun-Life-Music
  • Hilfecenter

    Was ist die GEMA und welche Bedeutung hat sie?

    „GEMA“ steht für „Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte“. Wir sind eine Verwertungsgesellschaft – die Treuhänderin von über 95.000 Mitgliedern. Das...

    Was ist die GEMA und welche Bedeutung hat sie?
  • Hilfecenter

    Warum sollte ich zur GEMA Haftpflicht wechseln?

    Eine Haftpflichtversicherung ist nur sinnvoll und gut, wenn alle ausgeübten beruflichen Tätigkeiten im Versicherungsschein verankert sind. Die GEMA Haftpflicht wurde daher speziell für die...

    Warum sollte ich zur GEMA Haftpflicht wechseln?
  • Hilfecenter

    Wer kann GEMA Mitglied werden?

    Komponistinnen und Komponisten Textdichter und Textdichterinnen vertonter Texte Musikverlegerinnen und Musikverleger Rechtsnachfolgende der genannten Gruppen Auch als Musikbearbeiterin sowie...

    Wer kann GEMA Mitglied werden?
  • Hilfecenter

    Wie kann ich den Preis für Veranstaltungen und dauerhafte Hintergrundmusik berechnen?

    Wenn Sie Musik auf einer Veranstaltung oder dauerhafte Hintergrundmusik nutzen, hilft Ihnen unser Preisrechner. Das Praktische: Sie können sich im Zuge der Preisberechnung im Onlineportal...

    Wie kann ich den Preis für Veranstaltungen und dauerhafte Hintergrundmusik berechnen?
  • Aktuelles

    Geschäftsjahr 2023: GEMA setzt Erfolgskurs mit Rekordergebnis fort

    Der Aufwind im Veranstaltungsbereich verhilft der Musikverwertungsgesellschaft GEMA erneut zu einem starken Geschäftsergebnis: Die Gesamterträge steigen gegenüber dem Vorjahr um 99 Millionen EUR...

    Geschäftsjahr 2023: GEMA setzt Erfolgskurs mit Rekordergebnis fort
  • Hilfecenter

    Was ist das Filmherstellungsrecht?

    Das Filmherstellungsrecht findet Anwendung bei der Nutzung von urheberrechtlich geschützten Musikwerken in einer audiovisuellen Produktion, z.B. in einem Kinofilm oder einem Videospiel. Sofern ein...

    Was ist das Filmherstellungsrecht?
  • Hilfecenter

    Wie melde ich der GEMA, dass es sich bei einem Werk um eine verbundene Schutzfrist handelt?

    Bei der Anmeldung eines neuen Werkes werden Sie gefragt, ob Musik und Text gemeinsam geschaffen wurden. Diese Frage beantworten Sie mit Ja, wenn mehrere Urheber an dieser gemeinsamen...

    Wie melde ich der GEMA, dass es sich bei einem Werk um eine verbundene Schutzfrist handelt?
  • Hilfecenter

    Woher weiß ich, ob ein Lied urheberrechtlich geschützt ist?

    Grundsätzlich muss man davon ausgehen, dass Musik urheberrechtlich geschützt ist. Voraussetzung ist lediglich die Schöpfung eines musikalischen Werks. Eine solche Schöpfung liegt vor, wenn die im...

    Woher weiß ich, ob ein Lied urheberrechtlich geschützt ist?
  • Ralph Kink übernimmt neues Digital-Ressort im Vorstand der GEMA

    Zum 1. September 2024 übernimmt Ralph Kink das eigens geschaffene Ressort „Digitale Transformation“. In dieser Funktion wird Kink die technologische Weiterentwicklung der GEMA vorantreiben. Zuvor...

    Ralph Kink übernimmt neues Digital-Ressort im Vorstand der GEMA
  • Hilfecenter

    Wie hoch sind die GEMA Gebühren im Einzelhandel?

    Schon für einen geringen monatlichen Betrag können Sie die Musik spielen, die bei Ihnen im Ladengeschäft für eine angenehme Atmosphäre sorgt und die Kundinnen und Mitarbeiter zu schätzen wissen....

    Wie hoch sind die GEMA Gebühren im Einzelhandel?
  • Hilfecenter

    Welche Mindestangaben werden bei der Anmeldung eines Films oder einer Serie benötigt?

    Originaltitel des Films / der Serie Produktionsland Produktionsjahr Produzent inkl. Kontaktdaten Erstverwertung Informationen zum Filmherstellungsrecht Verwendete Musikwerke: Titel, Musikdauer,...

    Welche Mindestangaben werden bei der Anmeldung eines Films oder einer Serie benötigt?
  • Hilfecenter

    Vergibt die GEMA auch das Herstellungsrecht für Werbung auf UGC-Plattformen?

    Nein. Die Entscheidung, ob Ihre Musik zu Werbezwecken verwendet werden darf, verbleibt immer bei Ihnen als Urheber/-in bzw. berechtigtem Verlag. Als Berechtigte/-r können Sie daher gegen alle...

    Vergibt die GEMA auch das Herstellungsrecht für Werbung auf UGC-Plattformen?
  • Hilfecenter

    Wer sind die GEMA Mitglieder?

    Unsere Mitglieder sind Komponistinnen und Komponisten, Textdichterinnen und Textdichter sowie Musikverlegerinnen und Musikverleger (sowie die Rechtsnachfolger der Genannten). Musikschaffende wie...

    Wer sind die GEMA Mitglieder?
  • Aktuelles

    Faire Vergütung gefordert: GEMA klagt gegen Suno Inc.

    Die GEMA klagt gegen Suno Inc., eine amerikanische Anbieterin von KI-generierten Audioinhalten. Sie wirft dem Unternehmen vor, geschützte Aufnahmen weltbekannter Songs aus dem Repertoire der GEMA...

    Faire Vergütung gefordert: GEMA klagt gegen Suno Inc.
  • Hilfecenter

    Werden einzelne Veranstaltungen mit meinem Vertrag abgedeckt?

    In der Regel sind einzelne Veranstaltungen nicht in dauerhaften Verträgen abgedeckt. Zwei Beispiele: Sie haben einen Vertrag für Hintergrundmusik in Ihrer Gaststätte abgeschlossen. Nun...

    Werden einzelne Veranstaltungen mit meinem Vertrag abgedeckt?
  • Hilfecenter

    Wie melden wir als Kurbad ein Kurkonzert bei der GEMA an und was müssen wir dabei beachten?

    Als Kurbad oder Sanatorium melden Sie Ihre Kurkonzerte mittels Preisrechner im GEMA Onlineportal an. Das geht ganz einfach und wie folgt: Den Preis – die GEMA Vergütung – für Ihr Kurkonzert...

    Wie melden wir als Kurbad ein Kurkonzert bei der GEMA an und was müssen wir dabei beachten?
  • Hilfecenter

    Wie kann ich den Preis für Musik im Internet berechnen?

    Wenn Sie Musik im Internet nutzen möchten, können Sie im Onlineportal den Preis berechnen und die Musik gleich anmelden. Beispiele für eine Online-Nutzung sind Webradio, Podcast, Website, Portale,...

    Wie kann ich den Preis für Musik im Internet berechnen?
  • Hilfecenter

    Welche Genres werden bevorzugt unterstützt?

    Es gibt keine bevorzugten Genres. Die GEMA spricht Veranstalter aus den unterschiedlichsten Musikrichtungen an. Keine bevorzugten Genres bei Showcases der GEMA Es gibt keine bevorzugten Genres. Wir...

    Welche Genres werden bevorzugt unterstützt?
  • Hilfecenter

    Wer sind meine Ansprechpartner bei einer Reklamation als Musiknutzer?

    a) Wenn Sie z. B. die Rechnung für eine Veranstaltung oder Hintergrundmusik reklamieren möchten, erledigen Sie das am besten im Onlineportal. So erreicht Ihr Anliegen automatisch die richtigen...

    Wer sind meine Ansprechpartner bei einer Reklamation als Musiknutzer?
  • Hilfecenter

    Was passiert mit genutzten Werken, die keinen Urheberinnen oder Urhebern zugeordnet werden konnten?

    Genutzte Werke, die keinen Musikschaffenden zuordenbar sind, werden von uns penibel dokumentiert und auf sog. Inquiry-Listen festgehalten. Mit dem Online Service Nutzungen identifizieren können Sie...

    Was passiert mit genutzten Werken, die keinen Urheberinnen oder Urhebern zugeordnet werden konnten?
  • Hilfecenter

    Welche sind die wichtigsten Nutzungsarten?

    das Filmvorführungsrecht und (eingeschränkt) das Filmherstellungsrecht die gesetzlichen Vergütungsansprüche, wie die sog. Geräteabgabe und Leermedienabgabe (Leerkassettenvergütung) das Recht der...

    Welche sind die wichtigsten Nutzungsarten?
  • Hilfecenter

    Welche sind die wichtigsten Nutzungsarten?

    das Filmvorführungsrecht und (eingeschränkt) das Filmherstellungsrecht die gesetzlichen Vergütungsansprüche, wie die sog. Geräteabgabe und Leermedienabgabe (Leerkassettenvergütung) das Recht der...

    Welche sind die wichtigsten Nutzungsarten?
  • Hilfecenter

    Wie kann ich die GEMA erreichen, wenn ich Fragen habe?

    Um unsere Kundinnen und Mitglieder optimal betreuen zu können, bieten wir einen Kunden- und Mitgliederservice. Mit dem bundesweiten GEMA KundenCenter haben Musiknutzer und mit dem Mitgliederservice...

    Wie kann ich die GEMA erreichen, wenn ich Fragen habe?
  • Hilfecenter

    Was ist eine Setlist?

    Eine Setlist (auch Musikfolge oder Titelliste) ist eine Liste von Songs, die bei einer Livemusikveranstaltung gespielt werden oder bereits gespielt wurden. Bei der GEMA erfüllt die Setlist eine...

    Was ist eine Setlist?
  • Hilfecenter

    Warum habe ich als Urheber/-in eine Kundennummer? Und wo finde ich diese?

    Wenn Sie als Urheberin oder Urheber GEMA Mitglied sind, können Sie trotzdem Musiknutzerin und unser Kunde sein, indem Sie beispielsweise als Veranstalterin oder Veranstalter eigene Auftritte bei...

    Warum habe ich als Urheber/-in eine Kundennummer? Und wo finde ich diese?
  • Hilfecenter

    Wie kann ich die Urheberschaft beweisen?

    Indem Sie z. B. einen Brief an die eigene Adresse mit dem Tonträger oder den Notenblättern Ihres Werks versenden. Durch den Poststempel kann jeder nachprüfen, wann das Werk verschickt wurde....

    Wie kann ich die Urheberschaft beweisen?
  • Aktuelles

    Die GEMA Mitgliederversammlung 2024 steht im Zeichen von KI und Aufbruch

    Die Neuwahlen des Aufsichtsrats ergeben einen Frauenanteil von 43 Prozent. Vorsitzender des Aufsichtsrats bleibt Dr. Ralf Weigand. Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann spricht in seinem...

    Die GEMA Mitgliederversammlung 2024 steht im Zeichen von KI und Aufbruch
  • Hilfecenter

    Meine Veranstaltung war schlecht besucht. Wie kann ich einen Angemessenheitsantrag stellen?

    Über das Onlineportal geht das am schnellsten: Gehen Sie auf Meine Veranstaltungen. Wählen Sie bei der jeweiligen Veranstaltung Optionen und Angemessenheit beantragen aus. Tragen Sie alle Angaben...

    Meine Veranstaltung war schlecht besucht. Wie kann ich einen Angemessenheitsantrag stellen?
  • Hilfecenter

    Wann muss ich eine Setlist (Musikfolge) einreichen?

    Mit einer Setlist wird erfasst, welche Musikwerke bei einem Liveauftritt gespielt wurden. So können wir ermitteln, welche Komponistinnen, Textdichter und Musikverlage für den Liveauftritt Tantiemen...

    Wann muss ich eine Setlist (Musikfolge) einreichen?
  • Hilfecenter

    Was ist der Unterschied zwischen einer Coverversion und einer Bearbeitung eines Werks?

    Coverversion (Cover): Ein Cover ist eine neue Einspielung eines bestehenden Musikstücks, möglicherweise auch mit anderen Instrumenten. Die Urheberangaben entsprechen daher der Originalversion, z....

    Was ist der Unterschied zwischen einer Coverversion und einer Bearbeitung eines Werks?
  • Hilfecenter

    Warum ist der Vertrag raumgebunden?

    Ein Vertrag regelt grundsätzlich die Musiknutzung an einem bestimmten Ort. Die Höhe Ihrer Zahlung ist dabei auch von dem Ort und seiner Größe abhängig. Folglich sind Verträge raumgebunden. Warum...

    Warum ist der Vertrag raumgebunden?
  • Hilfecenter

    Welche Rechte übertrage ich der GEMA mit dem Berechtigungsvertrag?

    Sie übertragen uns als Treuhänderin weltweit alle Ihnen gegenwärtig zustehenden und während der Vertragsdauer noch zuwachsenden, zufallenden, wieder zufallenden oder sonst erworbenen Rechte an...

    Welche Rechte übertrage ich der GEMA mit dem Berechtigungsvertrag?
  • Hilfecenter

    Wann soll ich eine Setlist (Musikfolge) einreichen?

    Durch die Setlist erfahren wir, welche Musikstücke bei einem Liveauftritt gespielt wurden. So können wir ermitteln, welche Komponistinnen, Textdichter und Musikverlage für den Liveauftritt...

    Wann soll ich eine Setlist (Musikfolge) einreichen?
  • Hilfecenter

    Woher weiß die GEMA, wo und wie oft meine Werke genutzt wurden?

    Dafür gibt es verschiedene Mittel und Wege. Veranstalter von Live-Aufführungen sind beispielsweise dazu verpflichtet, eine Musikfolge (Setlist) nach der Veranstaltung einzureichen. Im Bereich...

    Woher weiß die GEMA, wo und wie oft meine Werke genutzt wurden?
  • Hilfecenter

    Woher weiß die GEMA, wo und wie oft meine Werke genutzt wurden?

    Dafür gibt es verschiedene Mittel und Wege. Veranstalter von Live-Aufführungen sind beispielsweise dazu verpflichtet, eine Musikfolge (Setlist) nach der Veranstaltung einzureichen. Im Bereich...

    Woher weiß die GEMA, wo und wie oft meine Werke genutzt wurden?
  • Hilfecenter

    Wie kann ich Tonträger und Bildtonträger anmelden?

    Egal ob reine Musikprodukte wie Tonträger oder Produkte mit gemischten Inhalten wie z. B. Kinofilme auf DVD und Hörspiele: Sie melden alle Trägerprodukte mit dem Preisrechner im GEMA Onlineportal...

    Wie kann ich Tonträger und Bildtonträger anmelden?
  • Hilfecenter

    Welche Vorteile bietet mir das Onlineportal der GEMA?

    Sie können im Onlineportal Veranstaltungen oder Hintergrundmusik anmelden, Setlists/Musikfolgen einreichen, Ihre Kundendaten ändern, Rechnungen herunterladen, Ihren Kontostand einsehen, Ihre...

    Welche Vorteile bietet mir das Onlineportal der GEMA?
  • Hilfecenter

    Was ist ein Soundfile?

    Ein Soundfile besteht aus: der Audiodatei Ihres Musikwerks (nur 1 Werk pro Audiodatei, kein Voice-over – kein fertiger Spot) den beschreibenden Metadaten zum Werk und zur Aufnahme (Werktitel,...

    Was ist ein Soundfile?
  • Hilfecenter

    Was ist eine Lizenz für eine Veranstaltung?

    „Lizenz“ ist ein rechtlicher Begriff und bedeutet so viel wie „Erlaubnis“ oder „Genehmigung“. Angenommen, Sie melden bei uns eine Veranstaltung an, die einmalig stattfindet, z. B. ein Konzert, eine...

    Was ist eine Lizenz für eine Veranstaltung?
  • Hilfecenter

    Warum werde ich bei der Werkanmeldung gefragt, ob das Werk urheberrechtlich frei ist?

    Wenn Sie Ihre eigenen, allein von Ihnen geschaffenen Werke anmelden, beantworten Sie diese Frage immer mit Nein. Urheberrechtlich frei bedeutet, dass der oder die Urheber/-in bzw. die...

    Warum werde ich bei der Werkanmeldung gefragt, ob das Werk urheberrechtlich frei ist?

Entdecken Sie die Hauptbereiche der GEMA

Die häufigsten Fragen im Hilfecenter