 
          GEMA News
Top-Themen
Aktuelle GEMA News
- 
          Lesen Sie den Artikel zum Thema GEMA Aufsichtsrat will den Reformkurs im Hinblick auf die Kulturförderung fortsetzenGEMA Aufsichtsrat will den Reformkurs im Hinblick auf die Kulturförderung fortsetzenIn seiner Sitzung am 13. und 14. Oktober hat der Aufsichtsrat der GEMA einen wichtigen Schritt zur Reform der Kulturförderung unternommen. Der neue Antrag zur Mitgliederversammlung 2026 wird bekannte, aber auch einige neue Elemente der zukünftigen Kulturförderung beinhalten. 
- 
           Lesen Sie den Artikel zum Thema „Wir wollen zuhören – und gemeinsam etwas Tragfähiges entwickeln“ Lesen Sie den Artikel zum Thema „Wir wollen zuhören – und gemeinsam etwas Tragfähiges entwickeln“„Wir wollen zuhören – und gemeinsam etwas Tragfähiges entwickeln“Rückblick auf das Forum E der GEMA am 28. Juli 2025 Am 28. Juli 2025 fand in der GEMA in Berlin das erste Forum E statt – ein neues Beteiligungsformat im Rahmen der Reform der GEMA-Kulturförderung. Eingeladen waren Expertinnen und Experten aus der Mitgliedschaft aus dem E-Bereich, um sich gemeinsam und konstruktiv mit Fragen der zukünftigen Förderpraxis auseinanderzusetzen. In konzentrierter, offener Atmosphäre bot das Forum Raum für Austausch, Reflexion und gemeinsames Weiterdenken. 
- 
          Lesen Sie den Artikel zum Thema Jazz im Fokus der Reform der KulturförderungJazz im Fokus der Reform der KulturförderungAm 9. Oktober 2025 lud die GEMA zu einem digitalen Expert*innengespräch über die Reform ihrer Kulturförderung ein. Zu den Teilnehmenden zählten Mitglieder, die als Urheber*innen oder Verlagsvertreter*innen im Bereich Jazz tätig sind. Für die GEMA führte Michael Duderstädt, Direktor im Bereich Politische Kommunikation, durch die Veranstaltung. Das Ziel des Formats bestand darin, das Reformvorhaben aus der Perspektive des Jazz zu beleuchten, Hintergründe und Zielsetzungen vorzustellen und die Teilnehmenden über den aktuellen Stand zu informieren. 
- 
          Lesen Sie den Artikel zum Thema Information zur Vergabe von kollektiven Lizenzen mit erweiterter WirkungInformation zur Vergabe von kollektiven Lizenzen mit erweiterter WirkungDie GEMA beabsichtigt, kollektive Lizenzen mit erweiterter Wirkung (EKL) zu vergeben. 
 Eine erweiterte Kollektivlizenz stellt eine besondere Form der Lizenzierung durch eine Verwertungsgesellschaft dar. Sie ermöglicht es uns, Nutzungsrechte auch an Werken von Rechtsinhabern zu vergeben, die nicht direkt mit uns in einem Wahrnehmungsverhältnis stehen (sogenannte "Außenstehende").
- 
           Lesen Sie den Artikel zum Thema Stellungnahme der GEMA zum Umsetzungspaket der Europäischen Kommission zur praktischen Anwendung des AI Acts Lesen Sie den Artikel zum Thema Stellungnahme der GEMA zum Umsetzungspaket der Europäischen Kommission zur praktischen Anwendung des AI ActsStellungnahme der GEMA zum Umsetzungspaket der Europäischen Kommission zur praktischen Anwendung des AI ActsEin breites Bündnis von Verbänden der Kultur- und Kreativwirtschaft hat das Ende Juli veröffentlichte Umsetzungspaket der Europäischen Kommission zur praktischen Anwendung des AI Acts scharf kritisiert. 
- 
          Lesen Sie den Artikel zum Thema Bericht zur Sitzung der AG Förderstrukturen am 21. Juli 2025Bericht zur Sitzung der AG Förderstrukturen am 21. Juli 2025Am 21. Juli 2025 ist die Arbeitsgruppe Förderstrukturen (AG FöS) des Aufsichtsrats zu einer ihrer Sitzungen im Rahmen des Reformprozesses der GEMA-Kulturförderung zusammengekommen. Zunächst wurde die weitere Kommunikationsplanung besprochen. 
News-Archiv
 
          Newsletter
Mit dem GEMA Newsletter bekommen Sie einmal pro Monat exklusive Interviews, interessante Hintergründe, wichtige Hinweise zu Fördermöglichkeiten oder aktuellen Events und mehr direkt in Ihr E-Mail-Postfach.