Ihr Suchergebnis

Kategorie
664 Ergebnisse für lizenzfreie Musik
  • Musik nutzen

    Meetup

    GEMA Meetup Nein, es ist ausdrücklich untersagt, das digitale Meetup abzufilmen, aufzunehmen oder auf eine sonstige Art zu vervielfältigen oder zu veröffentlichen. Die Video-Aufzeichnungen sowie...

    Meetup
  • Musik nutzen

    Kampagnen

    Kampagnen
  • Musik schaffen

    Der Weg zur Mitgliedschaft für Musikverlage

    Der Weg zur Mitgliedschaft für Musikverlage Warum Verleger als Mitglieder der GEMA Vorteile genießen, liegt auf der Hand: Sie können sicher sein, dass die GEMA sich um die Vergabe der Lizenzen und...

    Der Weg zur Mitgliedschaft für Musikverlage
  • Musik nutzen

    kabelnetzbetreiber

    kabelnetzbetreiber
  • Musik schaffen

    Vergütungsfreie Lizenzen

    Vergütungsfreie Lizenzen Vergütungsfreie Lizenzen Service „Vergütungsfreie Lizenzen“ aktuell nicht erreichbar Liebe Mitglieder, aufgrund einer technischen Störung sind die Online Services...

    Vergütungsfreie Lizenzen
  • Musik schaffen

    Wiederkehrende Leistungen

    Bei Witwen oder Witwern von leitenden Angestellten wird das Einkommen nicht angerechnet. In welchen Fällen werden wiederkehrende Leistungen gewährt Höhe der Leistungen In welchen Fällen werden...

    Wiederkehrende Leistungen
  • Musik schaffen

    Sterbegeld

    So beantragen Sie das Sterbegeld: Stellen Sie einfach einen formlosen Antrag. Reichen Sie die Sterbeurkunde ein und teilen Sie uns Ihre Bankverbindung mit. Bei anderen Hinterbliebenen: Senden Sie...

    Sterbegeld
  • Musik schaffen

    GEMA Sozialkasse

    Schritt 1 Sie informieren sich über die Voraussetzungen a) für wiederkehrende Leistungen Wir bieten die Möglichkeit, Ihnen mit wiederkehrenden Leistungen zur Seite zu stehen, wenn Sie mind. 65...

    GEMA Sozialkasse
  • Musik schaffen

    Werke

    Hier können Sie Ihre nationalen sowie internationalen Subverlagsverträge anmelden. Wichtig: Bitte registrieren Sie erst Ihre Subverlagsverträge und anschließend Ihre Werke. Subverlagsverträge...

    Werke
  • Musik schaffen

    Soundfile Upload

    Was ist ein Soundfile? Ihr neu angemeldetes Werk wird in der Regel innerhalb von ca. 24h nach Erhalt der Werkanmeldebestätigung in der Werkzuordnung im Soundfile Upload angezeigt. Wenn bei der GEMA...

    Soundfile Upload
  • Musik schaffen

    Sound Recording FAQ

    In den Werkinformationen der Werkfassung sind die Angaben zu ISRC, Recording-Titel (sonstige Titel) und Interpretin/Interpret zu finden. Bis die Angaben in der Werkfassung erscheinen, dauert es...

    Sound Recording FAQ
  • Musik schaffen

    Anteilsprüfungen

    Melden Sie die Werke zunächst als Bearbeitungen freier Werke an Jetzt anmelden Wichtige Informationen zur Anteilsprüfung Bitte beachten Sie, dass wir Ihren Antrag nur prüfen können, sofern die...

    Anteilsprüfungen
  • Musik schaffen

    Werkanmeldung über CWR

    Lookup Table CWR2 Link Für die Übermittlung von CWR-Dateien brauchen wir Ihren Submitter Code und Ihre Submitter Number: Der Submitter Code: Er besteht aus 2 – 3 alphanumerischen Zeichen. Sie...

    Werkanmeldung über CWR
  • Musik schaffen

    Wertungsverfahren

    Infoblatt Wertungsverfahren Sparte E – für Verlage Link Es gibt getrennte Wertungsverfahren für den U- und den E-Bereich. Dabei handelt sich um ein aufkommensbezogenes Zuschlagsverfahren, das auf...

    Wertungsverfahren
  • Musik schaffen

    Alterssicherung

    Infoblatt Alterssicherung für Verlage Link Infoblatt Alterssicherung für Urheberinnen und Urheber Link Die schnelle Hilfe! In unserem Hilfecenter erhalten Sie schnell, einfach und jederzeit die...

    Alterssicherung
  • Musik schaffen

    November-Dezember

    Die schnelle Hilfe! In unserem Hilfecenter erhalten Sie schnell, einfach und jederzeit die Antwort auf Ihre Frage – ganz ohne Wartezeit. Zum Hilfecenter Alle Dateien und Informationen zu Ihren...

    November-Dezember
  • Musik schaffen

    FAQ

    Für die komfortable digitale Teilnahme empfehlen wir einen PC (min. Windows 10) oder einen Mac (min. MacOS Catalina) mit der jeweils aktuellen Browser-Version von Chrome, Firefox, Microsoft Edge...

    FAQ
  • Musik schaffen

    Basisförderung

    Ab wann kann ich im Onlineportal unter "Mein Repertoire" einsehen, welche Werke förderwürdig (FW) sind? Mit Beginn der 2. Runde der Basisförderung (Start: 03.11.) werden die FW-Icons im Bereich...

    Basisförderung
  • Musik schaffen

    Detailaufstellungen

    Detailaufstellungen
  • Hilfecenter

    Was sind HAP und EVP und wann nutze ich welchen Preis?

    HAP – Höchster Händlerabgabepreis: Der HAP wird häufig von größeren Herstellerinnen oder Labels genutzt, die ihre Musikprodukte über Zwischenhändler in den Einzelhandel bringen. Bei der Nutzung des...

    Was sind HAP und EVP und wann nutze ich welchen Preis?
  • Hilfecenter

    Was ist die EAN bzw. die GTIN? Gibt es einen Unterschied?

    Die European Article Number, kurz EAN, ist eine international anerkannte Zahlenfolge, zur Kennzeichnung von Produkten. Die EAN ist die 13-stellige Nummer unterhalb des Barcodes. Mit der EAN kann...

    Was ist die EAN bzw. die GTIN? Gibt es einen Unterschied?
  • Hilfecenter

    Bis wann muss ich meine Musiknutzung anmelden?

    Eine fixe Zeitspanne gibt es in der Regel* nicht, aber wir empfehlen natürlich: Je früher, desto besser! So können wir bei Bedarf noch offene Punkte klären und Sie sind auf der sicheren Seite....

    Bis wann muss ich meine Musiknutzung anmelden?
  • Hilfecenter

    Welches Formular nutze ich für meine Musikanmeldung?

    Die meisten GEMA Tarife für Veranstaltungen und Hintergrundmusik können Sie nicht per Formular anmelden – sondern über den Preisrechner im Onlineportal. Das geht ganz einfach und Sie erhalten...

    Welches Formular nutze ich für meine Musikanmeldung?
  • Hilfecenter

    Was muss ich tun, um das Onlineportal zu nutzen?

    Wenn sie bisher das Onlineportal noch nicht genutzt haben, registrieren Sie sich als Neukundin bzw. Neukunde. Sie erhalten dann von uns eine neue Kundennummer, die Sie mit dem Onlineportal...

    Was muss ich tun, um das Onlineportal zu nutzen?

Entdecken Sie die Hauptbereiche der GEMA

Die häufigsten Fragen im Hilfecenter