Asset Publisher

Breadcrumb

Pressebereich

Medienvertreter, Journalisten und Social Media Manager finden hier alle Pressmitteilungen und Stellungnahmen zur Reform des Urheberrechts.

Dr. Harald Heker zur Urheberrechtsreform

„Es geht um die Umsetzung klarer Regeln. Den Plattformen muss die urheberrechtliche Verantwortung zugewiesen werden, Urheberinnen und Urheber für die Nutzung ihrer Werke fair zu vergüten.“

Responsive Image

Pressemeldungen & News

  • GEMA begrüßt Vorschläge zur Modernisierung des Urheberrechts

  • Dr. Harald Heker und Dr. Tobias Holzmüller zum 2. Referentenentwurf des BMJV

  • Dr. Harald Heker zum Diskussionsentwurf zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsreform

  • GEMA Mitgliederversammlung: Applaus für Reform des Urheberrechts

  • EU-Urheberrechtsreform: Zum positiven Votum im Rechtsausschuss

  • „Die Urheber brauchen diese Richtlinie – und sie brauchen sie jetzt!“

  • „Klicktivismus“ und anonyme Massen-E-Mails

  • „Musik ist der Kulturträger schlechthin“

  • 81% der EU-Bürger appellieren an EU-Politiker: Rettet die europäische Kultur, stärkt Urheberrechte und sichert eine faire Vergütung!

  • "Mehr Klarheit und Transparenz im Urheberrecht – ganz automatisch"

  • „Es ist wichtig, dass wir Urheber die Zusammenhänge und die Bedeutung der Richtlinie verbreiten“

  • „Wir sind es, die die Herzen der Menschen berühren.“ Vom Wert der Filmmusik

  • "Wir zäumen also das Pferd regulativ von hinten auf"

  • Urheberrecht: EU-Parlament sieht weiteren Gesprächsbedarf

  • „Das Europäische Parlament darf sich nicht von Piraten kapern lassen.“

  • „Wir hoffen auf eine Reformierung des Urheberrechts zu Gunsten der Kreativen“

  • Deutsche Kreativverbände fordern Zustimmung des EU-Parlaments zur Urheberrechtsreform

  • Forderungen der GEMA für ein faires Urheberrecht im EU-Parlament angekommen

  • „Lassen Sie uns ein wichtiges Signal nach Brüssel senden“

  • Studie von Professor Dr. Dr. Udo Di Fabio in Berlin vorgestellt: Wer Künstlern ihre Verwertungsmöglichkeit nimmt, nimmt ihnen zugleich auch ein Stück der Kunstfreiheit

  • Reform des EU-Urheberrechts geht in die heiße Phase

    Auf EU-Ebene stehen in den kommenden Wochen wichtige Entscheidungen zum Urheberrecht an. Werden Kreative endlich in die Lage versetzt, ihre Rechte gegenüber den Online-Giganten durchzusetzen? Oder können diese weiterhin den Großteil der mit kreativen Inhalten erzielten Gewinne abschöpfen, ohne die Urheber angemessen zu beteiligen? Jetzt richten die Kreativen einen Aufruf an die EU-Institutionen.