Ihr Suchergebnis

Kategorie
639 Ergebnisse für lizenzfreie Musik
  • Musik nutzen

    Lizenz für Musik in Videos

    Wer Musik mit einem anderen Medium kombiniert, z. B. einem Video, braucht die Zustimmung der Rechteinhaberinnen. Das sind in den meisten Fällen die Urheberinnen, die das Werk geschaffen haben sowie...

    Lizenz für Musik in Videos
  • Aktuelles

    Musik auf Instagram: Das ist erlaubt

    Reels, Storys, Videos: Musik ist allgegenwärtig auf Instagram. Dank eines Vertrags zwischen der GEMA und Instagram können Sie diese Musik als Privatperson ohne kommerzielle Absicht unkompliziert...

    Musik auf Instagram: Das ist erlaubt
  • Hilfecenter

    Wann wird Musik lizenzfrei?

    Die Schutzfrist beträgt 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers bzw. der Urheberin und erlischt zum Ende (31.12.) des 70. auf das Todesjahr folgenden Kalenderjahres. Bei mehreren Miturhebern (z.B....

    Wann wird Musik lizenzfrei?
  • Musik nutzen

    Handwerksbetriebe

    Über das Onlineportal können Sie die Nutzung von Hintergrundmusik melden, beispielsweise die Tonträger-, Radio- oder Fernsehnutzung im Friseursalon. Außerdem können Sie über das Onlineportal auch...

    Handwerksbetriebe
  • Die GEMA

    Das Urheberrecht in der Musik

    Alle Vorteile als GEMA Mitglied Wie kann ich die Urheberschaft beweisen? Urheberpersönlichkeitsrechte Es besteht eine persönliche Beziehung zwischen Musikwerk und Urheber. Darunter fällt u. a. das...

    Das Urheberrecht in der Musik
  • Musik nutzen

    Tarifinformation Weihnachtsmärkte

    Individuellen Preis berechnen: Zum GEMA Preisrechner Tarife & Preise Beratungsangebote Pressematerialien Fiktives Rechenbeispiel für einen mittelgroßen Weihnachtsmarkt, auf dem nur am Wochenende...

    Tarifinformation Weihnachtsmärkte
  • Die GEMA

    Das Wichtigste zu den GEMA Gebühren

    Wie hoch sind die GEMA Gebühren? Musik auf Tonträgern Wer Musik in physischer Form festhält, entrichtet ebenfalls einen Beitrag, z. B. für Audio (CD, Vinyl), Hörbücher und mehr. GEMA freie Musik:...

    Das Wichtigste zu den GEMA Gebühren
  • Aktuelles

    Tarifinformation für Kitas und Kindergärten

    Häufige Fragen zur Lizenzierung von Feierlichkeiten in Kindertagesstätten Für Notenkopien ist die Anzahl der Kopien pro Jahr entscheidend. Die Kosten können Sie im Preisrechner im GEMA Onlineportal...

    Tarifinformation für Kitas und Kindergärten
  • Musik nutzen

    Kirchen

    Wo kann ich meine Kundendaten ändern? Musik hat einen festen Platz im religiösen Leben Zwischen uns und den Katholischen Organisationen besteht nur ein Gesamtvertrag. D. h., Ihnen werden 20 %...

    Kirchen
  • Musik nutzen

    Musik nutzen

    Indem Sie Ihre Musik lizenzieren, leisten Sie einen wertvollen Beitrag, dass Urheberinnen für ihre schöpferische Arbeit fair entlohnt werden. So funktioniert’s: Die Urheber übertragen uns die...

    Musik nutzen
  • Musik nutzen

    Musik & Musikvideo

    Allgemeine Informationen für Online-Anbieter Fragebogen zu einem geplanten Music-on-Demand-Angebot Bieten Sie für den Endkunden kostenfreies Streaming von Musik/Musikvideos auf Ihre Webseite oder...

    Musik & Musikvideo
  • Musik nutzen

    Video mit Musik

    Die schnelle Hilfe! In unserem Hilfecenter erhalten Sie schnell, einfach und jederzeit die Antwort auf Ihre Frage – ganz ohne Wartezeit. Zum Hilfecenter Weitere Informationen Video on Demand Mehr...

    Video mit Musik
  • Musik schaffen

    Musik im Ausland

    In Deutschland lizenziert und verteilt die GEMA nach ihren Regeln. Im Ausland geschieht das durch unsere Schwestergesellschaften nach deren jeweils eigenen Vorgaben. Lizenzhöhe, Kostenabzüge und...

    Musik im Ausland
  • Musik nutzen

    Chöre

    Tarif U-K Konzerte mit Eintritt Konzerte ohne Eintritt Link Tab-Menü Chorische Veranstaltungen Gesellige Veranstaltungen Zurück Weiter Tarif U-ST gilt bei Stadtfesten, Dorffesten, Weihnachtsmärkten...

    Chöre
  • Musik nutzen

    Musik lizenzieren

    Musik lizenzieren
  • Hilfecenter

    Musik anmelden

    Musik anmelden
  • Hilfecenter

    Musik nutzen

    Musik nutzen
  • Die GEMA

    Musik anmelden

    Ihre Stimme findet Gehör So können Sie die GEMA mitgestalten Zum Login Home Die GEMA Musik anmelden Bereich Urheber/-innen GEMAplus – das Vorteilsprogramm Zu GEMAplus Zum Login Bis wann muss ich...

    Musik anmelden
  • Musik nutzen

    Weihnachtsmärkte und -feiern

    Wann ist ein Musikstück GEMA frei? Traditionelle Weihnachtslieder sind wunderschön und zeitlos. Einige davon sind im Original gespielt bereits lizenzfrei, d. h. GEMA frei. (Das liegt daran, dass...

    Weihnachtsmärkte und -feiern
  • Musik schaffen

    Mit Musik Geld verdienen

    Home Für Mitglieder Auszahlungen Tantiemen Mit Musik Geld verdienen Ungefähre GEMA Vergütung pro Song ca. 9,50 € GEMA Vergütung gesamt: 190 € Unsere Band besteht aus mehreren Musiker/-innen. Wer...

    Mit Musik Geld verdienen
  • Musik schaffen

    Veranstaltungen der Live-Musik

    Wichtige Termine und Fristen für Sie Werkanmeldefrist: Melden Sie Ihre Werke immer spätestens mit der Veröffentlichung an – am besten direkt über unser Onlineportal unter dem Service Werkanmeldung....

    Veranstaltungen der Live-Musik
  • Hilfecenter

    Wie kann ich Musik anmelden?

    Sie melden a) Veranstaltungen Konzert Theateraufführung Fest Party/Feier/Tanz/Bälle Disco Fasching/Karneval Fest-/Straßenumzüge Messe Selbst erstellte Kopien Filmvorführung/Diashow u. ä....

    Wie kann ich Musik anmelden?
  • Hilfecenter

    GEMA freie Musik

    GEMA freie Musik
  • Hilfecenter

    Lizenzen Musik im Internet

    Lizenzen Musik im Internet
  • Hilfecenter

    Wie kann ich den Preis für Musik im Internet berechnen?

    Wenn Sie Musik im Internet nutzen möchten, können Sie im Onlineportal den Preis berechnen und die Musik gleich anmelden. Beispiele für eine Online-Nutzung sind Webradio, Podcast, Website, Portale,...

    Wie kann ich den Preis für Musik im Internet berechnen?
  • Hilfecenter

    Was kostet es, Musik öffentlich zu nutzen?

    Das kommt darauf an, wie die Musik genutzt wird, z. B. als Livemusik, als Hintergrundmusik, auf Tonträgern oder im Internet. Ob viele Menschen zuhören oder wenige. Um dem gerecht zu werden, gibt es...

    Was kostet es, Musik öffentlich zu nutzen?
  • Hilfecenter

    Muss ich GEMA freie Musik anmelden?

    Ja, auch GEMA freie bzw. gemafreie Musik müssen Sie bei uns anmelden. Nur durch Ihre Anmeldung können wir ihre gespielten Titel prüfen. Bei Veranstaltungen reichen Sie dazu eine Setlist ein. Aus...

    Muss ich GEMA freie Musik anmelden?
  • Hilfecenter

    Ich nutze online Musik. Warum kann ich diese Musik nicht mehr im Lizenzshop lizenzieren lassen?

    Musik fürs Internet (z. B. für Website, Podcast oder Webradio) können Sie ab jetzt im GEMA Onlineportal anmelden. Das Onlineportal hat viele Vorteile, ist nutzerfreundlicher und wird bereits für...

    Ich nutze online Musik. Warum kann ich diese Musik nicht mehr im Lizenzshop lizenzieren lassen?
  • Hilfecenter

    Ich bin GEMA Mitglied. Kann ich Musik auf der eigenen Website im GEMA Onlineportal anmelden?

    Voraussichtlich ab Oktober 2023 können Sie die Anmeldung von Musik auf Ihrer eigenen Website über das GEMA Onlineportal vornehmen. Sollten Sie zwischenzeitlich Fragen haben, sind wir gerne über...

    Ich bin GEMA Mitglied. Kann ich Musik auf der eigenen Website im GEMA Onlineportal anmelden?
  • Hilfecenter

    Wie kann ich den Preis für Veranstaltungen und dauerhafte Hintergrundmusik berechnen?

    Wenn Sie Musik auf einer Veranstaltung oder dauerhafte Hintergrundmusik nutzen, hilft Ihnen unser Preisrechner. Das Praktische: Sie können sich im Zuge der Preisberechnung im Onlineportal...

    Wie kann ich den Preis für Veranstaltungen und dauerhafte Hintergrundmusik berechnen?
  • Aktuelles

    „Musik mit Geschichte und Emotion ist Kunst.“

    Vom 06.12. bis 08.12.2022 trafen sich 22 ausschließlich weiblich gelesene Künstlerinnen zu einer echten Premiere. In den Riverside Studios Berlin fand das erste „Female Songwriting Camp“ der GEMA...

    „Musik mit Geschichte und Emotion ist Kunst.“
  • Hilfecenter

    Ich möchte auf meiner Webseite Musik zum Streaming/Download anbieten. Welcher Tarif gilt und wie melde ich die Musik an?

    Wenn Sie auf Ihrer Webseite Musik zum Streamen oder zum Download anbieten, greift bei uns der Tarif VR-OD 10 (II.2.b.2 Lizenzpaket Music on Demand Streaming bzw. II.2.b.2 Lizenzpaket Music on...

    Ich möchte auf meiner Webseite Musik zum Streaming/Download anbieten. Welcher Tarif gilt und wie melde ich die Musik an?
  • Hilfecenter

    Was soll ich tun, wenn die Musik GEMA frei war?

    GEMA freie Livemusik müssen Sie ebenfalls spätestens 6 Wochen nach der Veranstaltung in Titellisten bzw. Setlists an uns melden. Am einfachsten geht das im Onlineportal unter Meine Setlists. Hier...

    Was soll ich tun, wenn die Musik GEMA frei war?
  • Aktuelles

    Farzia Fallah im Interview: Gewinnerin des Deutschen Musikautor*innenpreises 2023 in der Kategorie „Nachwuchspreis“

    Farzia Fallah ist eine der Gewinnerinnen des Deutschen Musikautor*innen Preises 2023 in der Kategorie „Nachwuchspreis“. Die im Iran geborene freischaffende Komponistin lebt mittlerweile in Köln und...

    Farzia Fallah im Interview: Gewinnerin des Deutschen Musikautor*innenpreises 2023 in der Kategorie „Nachwuchspreis“
  • Hilfecenter

    Welchen Preisrechner nutze ich für Musik auf (Ton)Trägern?

    Wenn Sie Musik auf (Ton)Trägern wie Vinyl oder CD festhalten möchten, nutzen Sie den Preisrechner des Onlineportals. Gleiches gilt für Trägerprodukte mit gemischten Inhalten wie z. B. Kinofilme auf...

    Welchen Preisrechner nutze ich für Musik auf (Ton)Trägern?
  • Hilfecenter

    Was muss ich beachten, wenn ich Videos mit Musik auf Facebook hochlade?

    Das Wichtigste in Kürze: Für die anfallende GEMA Vergütung kommt der Plattformbetreiber, in dem Fall Facebook (META) auf. Eventuell müssen Sie jedoch noch andere Rechte einholen, z. B. das...

    Was muss ich beachten, wenn ich Videos mit Musik auf Facebook hochlade?
  • Hilfecenter

    Ich möchte Musik bei TikTok verwenden. Was muss ich beachten?

    In seinen „Nutzungsbedingungen für Musik“ unterscheidet TikTok zwischen privaten und kommerziellen Videos. Private TikTok-Videos stammen von natürlichen Personen, dienen ausschließlich der...

    Ich möchte Musik bei TikTok verwenden. Was muss ich beachten?
  • Hilfecenter

    Was muss ich tun, wenn ich Musik für einen Werbefilm nutzen möchte?

    Die Erlaubnis, Musik in einem Werbefilm (z. B. für Fernsehen, Kino oder Internet) zu nutzen, können Sie ausschließlich beim Rechteinhaber einholen. In diesem Bereich ist keine Übertragung des...

    Was muss ich tun, wenn ich Musik für einen Werbefilm nutzen möchte?
  • Hilfecenter

    Was muss ich tun, wenn ich Musik für einen Werbefilm nutzen möchte?

    Die Erlaubnis, Musik in einem Werbefilm (z. B. für Fernsehen, Kino oder Internet) zu nutzen, können Sie ausschließlich beim Rechteinhaber/den Rechteinhabern (die Urheber/den Verlag) einholen. In...

    Was muss ich tun, wenn ich Musik für einen Werbefilm nutzen möchte?
  • Hilfecenter

    Liegt auch eine Urheberrechtsverletzung vor, wenn ich die Musik nicht kommerziell verwerte?

    Ja, auch in dem Fall dürfen Sie die Musik unter Umständen nicht einfach verwenden. Im Hinblick auf Aufführungen oder andere Wiedergabe ist maßgeblich, ob eine Öffentlichkeit vorliegt....

    Liegt auch eine Urheberrechtsverletzung vor, wenn ich die Musik nicht kommerziell verwerte?

Entdecken Sie die Hauptbereiche der GEMA

Die häufigsten Fragen im Hilfecenter