Ausschüttungstermine: Jetzt informieren
Zahlungsplan für das Jahr 2023
Um einen regelmäßigen Geldfluss zu gewährleisten, schüttet die GEMA ihre Einnahmen zu regelmäßigen, über das ganze Jahr gestreuten Verteilungsterminen aus. Die Termine sind abhängig von der Sparte.
Sie sind Neumitglied? Dann erhalten Sie Ihre erste Tantiemenausschüttung im Folgejahr.
Die Einnahmen des Geschäftsjahres 2022 schütten wir zu folgenden Terminen aus:
Ausschüttungstermin | Sparte | Abrechnungszeitraum |
---|---|---|
1. Januar 2023 | BT VR, Phono VR A, A VR GOP, GOP VR |
1. Halbjahr 2022 * 2021 |
1. Februar 2023 | GOP VR (Herstellungsrecht UGC) | 2021 |
1. April 2023 | Phono VR |
Überhang |
1. Juni 2023 | BM, E, ED, KI, U, UD DK, DK VR, EM, M |
2022 2022 |
1. Juli 2023 | FS, FS VR, R, R VR TFS, TFS VR T, TD, TD VR BT VR, Phono VR A, A VR |
2022 2022 2022 2. Halbjahr 2022 * |
1. Oktober 2023 | Phono VR A, A VR Alterssicherung Schätzungsverfahren Wertungsverfahren E und U Wertungsverfahren E und U Corona- Ausgleich (Zuschlagsverteilung) |
Überhang *** 2022 2022 |
1. November 2023 | Nachverrechnungen (u.a. aufgrund von Reklamationen gemäß § 59 Abs. 1 und 2 des Verteilungsplans) in den Sparten BM, E, ED, EM, M, U, UD |
2022 |
1. Dezember 2023 | GOP, GOP VR (Zuschlagsverteilung) |
2022 |
* Die Einnahmen aus dem Ausland (beide Rechte) werden nach Eingang laufend zum 1. eines jeden Quartals ausgeschüttet. Informationen zu den Ausschüttungen mit Länderangaben finden Sie unter Auslandsabrechnungen.
** Verschoben vom 1. Dezember 2022.
*** In den MOD- und VOD-Sparten sowie in GOP und GOP VR (nutzungsbezogen) werden die Einnahmen aus den Rechten je nach Zahlungseingang und Verarbeitung der Nutzungsmeldungen laufend zum 01.04. und 01.10. ausgeschüttet. Informationen zu den Ausschüttungen mit Angaben zu Lizenznehmern und Nutzungszeiträumen finden Sie auf der GEMA-Website unter Tantiemenverteilung Online.
Abkürzungsverzeichnis:
ABKÜRZUNG | LANGFORM | ERKLÄRUNG/BEISPIEL |
---|---|---|
A AR | Auslandsverteilung für Aufführungs-, Vorführungs-, Sende- und Wiedergaberecht |
Musiknutzungen im Ausland |
A VR | Auslandsverteilung für Vervielfältigungsrecht | Musiknutzungen im Ausland |
BT VR | Vervielfältigungsrecht Bildtonträger |
DVD- oder CD-Rom-Pressungen |
DK, DK VR | mechanische Musikwiedergabe in Diskotheken |
Musik in Diskotheken, die nicht live aufgeführt wird |
E | Konzerte der Ernsten Musik aller Art |
sinfonische Musik, Kammermusik |
GOP, GOP VR | Streaming auf Gemischten Online-Plattformen | Streaming-Dienste, die keine gesonderte Musik- oder Video-Streaming-Lizenz abgeschlossen haben |
KI | Musik im Gottesdienst | |
KMOD, KMOD VR | Zuspielung von Werken als Ruftonmelodie | Handy-Klingeltöne, Ringtones |
M | öffentliche Wiedergabe von Unterhaltungsmusik mittels mechanischer Vorrichtungen | Zuschlagsverteilung zu Unterhaltungs- und Tanzmusik in Veranstaltungen, z.B. Musik im Fahrstuhl, im Friseursalon |
MOD D, MOD D VR | Music-on-Demand Download | Musik-Download-Dienste |
MOD S, MOD S VR | Music-on-Demand Streaming | Musik-Streaming-Dienste |
PHO VR | Vervielfältigungsrecht Tonträger | CD- oder Vinyl-Pressungen |
U | Veranstaltungen von Unterhaltungs-und Tanzmusik | Unterhaltungs- und Tanzmusik in Veranstaltungen und Konzerten, Live-Musik |
VOD D, VOD D VR | Video-on-Demand Download | Film-Download-Dienste |
VOD S, VOD S VR | Video-on-Demand Streaming | Film-Streaming-Dienste |
WEB, WEB VR | Websites | Hintergrundmusik auf Websites |
R, R VR | Tonrundfunk | Musik im Radio |
FS, FS VR | Fernsehrundfunk | Musik in Eigen- oder Auftragsproduktionen im Fernsehen, z.B. ein vom Sender produzierter Film |
T FS, T FS VR | Tonfilm im Fernsehen | Musik in Fremdproduktionen im Fernsehen, z.B. Kinofilm, ausländische Serien, Produktwerbung |
T | Tonfilm | Musik in Filmvorführungen im Kino |
FS (Großes Recht) | Senderecht im Fernsehrundfunk und Wiedergaberecht bei öffentlicher Wiedergabe von Fernsehrundfunksendungen | Ausstrahlung dramatisch- musikalischer Werke im Fernsehen, z.B. Oper oder Musical |
R (Großes Recht) | Senderecht im Tonrundfunk und Wiedergaberecht bei öffentlicher Wiedergabe von Tonrundfunksendungen | Ausstrahlung dramatisch- musikalischer Werke im Radio, z.B. Oper oder Musical |
ED | E-Musik-Direktverrechnung (Nettoeinzelverrechnung) | Direktverrechnung von Konzerten der Ernsten Musik, z.B. Improvisationen |
EM | E-Musikaufführungen mittels mechanischer Vorrichtungen | Wiedergabe von Ernster Musik im Rahmen einer Live-Veranstaltung |
BM | Bühnenmusik | Musik in Theateraufführungen (ausgenommen Großes Recht) |
TD, TD VR | Tonfilm Direktverrechnung | Musik in Wirtschaftsfilmen, z.B. Imagefilme auf Messen oder in Ausstellungen |