Asset-Herausgeber

Aktuelle Informationen zu den Ausschüttungen finden Sie hier.

Unsere Ausschüttungen zum 01.01.2022

Alle wichtigen Informationen zu den Ausschüttungen in den Sparten:
Gemischte Online Plattformen (Zuschlag), Ton- und Bildtonträger sowie Nutzungen im Ausland

Musiker wird gefilmt und singt

Zuschlagsverteilung in den Sparten Gemischte Online Plattformen 

Zum 01.01.2022 erhalten Sie eine Ausschüttung für Nutzungen Ihrer Werke auf Gemischten Online Plattformen (GOP & GOP VR), für die eine werk- und klickbezogene Verteilung nicht möglich war. Die Verteilung erfolgt als Zuschlag. Die Grundlage dafür ist Ihr Gesamtaufkommen in nahezu allen Sparten. Vergütet werden damit Nutzungen auf YouTube, Facebook und Instagram sowie erstmalig auch für TikTok und Triller. Für YouTube haben wir zum 01.04. und 01.10. des Jahres bereits einen Teil der Einnahmen auf der Basis von verwertbaren Nutzungsmeldungen ausgeschüttet.
 
Der Ausschüttungstermin der Zuschlagsverteilung wurde pandemiebedingt vom 01.12.2021 auf den 01.01.2022 verschoben. Die Beträge erhalten Sie noch im Kalenderjahr 2021.
Mehr dazu finden Sie in den  Informationen zur Verteilung, die Sie auch per Email Anfang Januar von uns erhalten.

Ausführliche Informationen rund um die Sparten der Gemischten Online Plattformen finden auf unserer neuen Seite zur GOP-Verteilung.

Tonträger und Bildtonträger (Vervielfältigungsrecht)

Die Ausschüttung in den Sparten für Ton- und Bildtonträger (Phono VR & BT VR) zum 01.01.2022 umfasst das 1. Halbjahr 2021 und ist mit einer Ausschüttungssumme von 11,8 Mio. € im Vergleich zum Vorjahr nur leicht rückläufig, um 3 %. Gegen den Trend legt der Bereich Vinyl erneut zu: Mit einem Plus von ca. 44 % im Vergleich zum Vorjahr stärkt er die Tonträgerverteilung insgesamt und steigert seinen Anteil daran auf beachtliche 22 %.
Schalplatte wird auf einem Schalplattenspieler gestartet
Weltkugel mit angeschalteten Lichtern

Nutzungen im Ausland

In den Auslandssparten A und A VR verteilen wir die Einnahmen, die unsere Schwestergesellschaften für Nutzungen des GEMA Repertoires in ihren jeweiligen Ländern erzielen. Auch hier zeigen sich mit dieser Verteilung nun spürbar die Auswirkungen der Pandemie. Zwischen den einzelnen Ländern gibt es – je nach Corona-Lage – deutliche Unterschiede. Die Verluste der Einnahmen aus der Schweiz belaufen sich beispielsweise auf rund 9 %, aus Ungarn auf rund 55 %. Frankreich mit rund 22 % und Italien mit rund 27 % Verlust liegen im Mittelfeld.

Welche Länder und Zeiträume zum 01.01.2022 zur Ausschüttung gelangen, können Sie der Abrechnung Ausland Q4 2021 entnehmen. 

Informationen zu unseren letzten Ausschüttungen

FAQ – häufige Fragen zu den Ausschüttungen

Es kann sein, dass die Kontoauszüge noch unterwegs sind. Diese stehen Ihnen erst einige Tage nach der Ausschüttung zu Beginn des neuen Monats zur Verfügung.

Der Ablauf ist folgendermaßen:

  1. Die Detailaufstellungen stehen im GEMA Download zur Verfügung.

  2. Geld fließt.

  3. Der Kontoauszug wird ausgestellt und übermittelt (per Post oder im Onlineportal).

Sind Sie im Onlineportal angemeldet? Dann finden Sie Ihre Kontoauszüge dort:

  1. Gehen Sie im Onlineportal einfach auf Meine Finanzdaten.

  2. Im Bereich Meine Kontoauszüge können Sie diese einsehen.

Der Mitgliederservice steht Ihnen gerne per E-Mail unter mitgliederservice@gema.de oder telefonisch unter +49 (0) 30 21245600 von Montag bis Donnerstag 9:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 09:00 bis 16:00 Uhr zur Verfügung. 

Eine fehlerhafte Ausschüttung können Sie schnell und unkompliziert reklamieren:

  • Sie loggen sich ins Onlineportal ein und nutzen den Service Reklamation.

Laut § 59 GEMA Verteilungsplan müssen Reklamationen konkrete Angaben enthalten, die eine Prüfung zulassen. Das stellen Sie sicher, indem Sie im Onlineportal unter Reklamation die gewünschten Angaben machen.

Sie können sich ganz einfach registrieren. Sie erhalten dann umgehend eine E-Mail mit einem Aktivierungslink zum Setzen Ihres Passwortes. Anschließend füllen Sie den Freischaltantrag aus, der Ihnen im Onlineportal angezeigt wird und reichen uns diesen ein. Nach erfolgter Freischaltung informieren wir Sie. Dann können Sie unter GEMA Download den Service starten und die Detailaufstellungen herunterladen.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Reklamationen

Einen Gesamtüberblick über Ihre Umsätze erhalten Sie im Onlineportal unter dem Service Meine Tantiemen. Dort erfahren Sie außerdem, woher diese stammen (Live, Radio, TV/Film, Digital oder Ausland) und welche Einnahmen Ihre 10 erfolgreichsten Werke gebracht haben. Mehr dazu im Video

Die Detailaufstellungen finden Sie im kostenlosen Online Service GEMA Download.

Falls Sie nicht auf den Service zugreifen können, lassen Sie sich im GEMA Onlineportal freischalten.

Die schnelle Hilfe!

In unserem Hilfecenter erhalten Sie schnell, einfach und jederzeit die Antwort auf Ihre Frage – ganz ohne Wartezeit.

Schematische Darstellung des Hilfecenters