News und Updates zur Reform der GEMA Kulturförderung
Auf dieser Seite informieren wir Sie fortlaufend über aktuelle Entwicklungen und Termine im Zusammenhang mit unserem Reformvorhaben. Zudem erhalten Sie Einblicke in Gremiensitzungen und Dialogforen, an denen unsere Mitglieder aktiv beteiligt sind.
Berichte aus den Gremiensitzungen & Dialogforen

Nachbericht der Sitzung des Aufsichtrats vom 13./14. Oktober 2025

Bericht zur Sitzung der AG Förderstrukturen am 30. September 2025

Rückblick Forum E in Berlin vom 26.09.2025

Rückblick Forum U in Berlin vom 25.09.2025

Antwortschreiben der GEMA zu den Forderungen der Fachgruppe FEM+ 15.08.2025

Forderungen FEM+ zum Forum E der GEMA 15.08.2025

Rückblick Forum E in Berlin vom 27.07.2025

Bericht zur Sitzung der AG Förderstrukturen am 21. Juli 2025
„Ich wünsche mir eine faire, offene Diskussion mit unserer Mitgliedschaft“
Georg Oeller, Mitglied des Vorstands der GEMA

Unsere Webinare und Infoveranstaltungen
Webinar am 12.08.25
Webinar am 19.09.25
Webinar am 11.11.25
Einreichungen zum Reformvorhaben
Im Zuge der Überarbeitung des Reformantrags hat sich die FEM+ Fachgruppe des DKV mit einem Schreiben in den laufenden Reformprozess eingebracht. In einer begleitenden Stellungnahme haben wir die Vorschläge von FEM+ vor dem Hintergrund der Leitlinien des Aufsichtsrats für die Reform eingeordnet und kommentiert.
Vorschläge für die Reform, die außerhalb dieser Leitlinien liegen, sind damit nicht grundsätzlich abgelehnt. Solche Anregungen werden jedoch in der Regel nicht automatisch in den Reformantrag von Aufsichtsrat und Vorstand für die Mitgliederversammlung 2026 aufgenommen. Über die Berücksichtigung einzelner Punkte entscheidet der Aufsichtsrat im weiteren Verlauf des Prozesses.
Schreiben Sie uns.
Sie möchten uns Ihre Gedanken, Anregungen oder Vorschläge zur Reform übermitteln? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht an reformvorhaben2026@gema.de .
Nichts verpassen: Komm in unsere Reform WhatsApp Gruppe
Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Donec velit neque, auctor sit amet aliquam vel, ullamcorper sit amet ligula. Curabitur arcu erat, accumsan id imperdiet et, porttitor at sem. Nulla quis lorem ut libero malesuada feugiat. Mauris blandit aliquet elit, eget tincidunt nibh pulvinar a. Mauris blandit aliquet elit, eget tincidunt nibh pulvinar a. Praesent sapien massa, convallis a pellentesque nec, egestas non nisi. Proin eget tortor risus.
